[Aprilscherz] Neue Intend Blackline: Schwarz ist das neue Schwarz!

Zuletzt bearbeitet:
Mehrkammer-Luftfeder ist schon gut. Brauche tut man's nicht unbedingt, aber wenn man sich Zeit nimmt zum abstimmt, dann ist's echt ne geile Sache.
Vor mehr als 10 Jahren hab ich mal ein paar Kartuschenkonzepte gezeichnet, zwei davon mit unterschiedlich konzeptionierten Ausweichkammern. Das Ganze landete dann auf dem Tisch eines großen Herstellers.
Die Bildchen da sind aus 2013/2014:
Anhang anzeigen 1898768
Und ich bin immer noch der Überzeugung, dass die 180/27.5er Doppelbrücke mit Metric Unterteil, von der ich damals zwei Prototypen machen durfte, die beste Gabel ist, die ich je in einem Enduro gefahren bin. Die hatte auch eine Ausweichkammer/Linearkammer. Das Ding war einfach der Hammer und gab soo unglaublich viel Vertrauen in jeder Situation. Gewicht waren damals (glaube ich?) 2.3kg alles in allem (inklusive Bionicon-System). Ohne wären da nochmal ein paar Gramm weniger drin.
Doppelbrücke mit großer Luftfeder und AWK ist, seitdem ich bei Bionicon war, für mich die Königslösung für Enduro. Gewichtsmäßig waren wir schon vor über 10 Jahren bei dem, was heutige 180er 38er Gabeln auf die Waage bringen. Mehr Lenkeinschlag habe ich nie gebraucht. Steuersatz war nahezu unzerstörbar und ganz einfach zu tauschen
Das Alles mit jede Menge Dämpfungsöl und vieeeel PLatz für die Kuftkammer.
Ob nun USD mit Doppelbrücke noch besser ist, beliubt dahingestellt, das kommt denke ich sehr auf den Fahrer an. Aber ich frage mich immer wieder, warum DC von den etablierten niemand bisher wirklich ernsthaft in Angrifff genommen hat.

Wie sind linear 1 und regular 11-13 zu verstehen?
 
Die Frage ist halt auch, warum der ganze Terz?
Es scheint ja bei einigen Kunden die Nachfrage nach den Schonern vorhanden zu sein, die Konkurrenz bietet ebenfalls Schoner an und hier macht man sich lustig über die Nachfrage? Versteh ich persönlich nicht, auch wenn das Video ganz nett war.

Aber so ein krasser Aufwand kann das Entwickeln der Schoner doch nicht sein und bei einer 2000€ MTB Gabel wird man die sicher für 150€ + verkauft bekommen?

Aber keine Ahnung, das ist ja wohl ein Running Gag über Jahre und ich hab nicht alles bisher verfolgt
So, jetzt gibt's ne Aufklärung..es wird sich nicht lustig gemacht sondern entgegen eigener Grundsätze etwas für Kunden gebaut, geil oder
 
Auf dem Weg zu meinem schwarz anodized Nucleon 16 Supre und durch die lange Wartezeit habe ich gegen Ende und vor Fertigstellung über eine komplett schwarze Federgabel und schwarzen Schützern, ner schwarzen Kette und schwarzen Zahnrädern philosophiert, also warum man für die Riesenkohle nicht einfach die Farben bekommt die man sich wünscht, denn bei fast allen Farben ausser schwarz ist es ja möglich

Da mußte ich mir auch sagen lassen, dass eine Fahrradkette nicht gleich eine Fahrradkette ist ... oder eine Bremse nicht einfach ne Bremse (z.B. siehe Trickstuff und Preise)

Vlt hat das was ausgelöst, ich habe keine Ahnung, der Aprilscherz ist für mich kein Aprilscherz, hätte es das gegeben hätte ich mich auf jeden Fall dafür entschieden

Jetzt ists mir egal, da ich über manches einfach "geheilt" bin :)

Bikes mit einem bestimmten Wert sind ja dann doch zum fahren da, und nicht nur zum anschauen und anbeten an der Wohnungswand 8-)

Und perfekt gibts nicht ... perfekt ist ne europäische Krankheit :p
 
So, endlich isses soweit,
Bald kann ich mir mein eigenes Bild machen.
Edge Original Series mit Linearizer und 203mm Bremsaufnahme

Screenshot 2024-05-17 215916.jpg


Erste Eindrücke nach dem Auspacken:

  • Verarbeitung ist top. Alle Oberflächen sind augenscheinlich quasi makellos und es gibt nichts zu bemängeln.
  • Ein paar Kanten (an den Fenstern der Ausfallenden) sind mir persönlich etwas zu scharfkantig, aber das ist kein Verarbeitungsfehler, sondern so gewollt.
  • Die Kabelführungen sind lediglich mit doppelseitigem Klebeband fixiert. Das finde ich keine schlechte Lösung. Wenn der Kleber hält, dann ist das super.
  • Der Zugstufenversteller (oben rechts) macht über 7 Umdrehungen und hat keinerleri Rasterung. Ich bin sie noch nicht gefahren, aber zumindest istz es unkomfortabel zum Einstellen
  • Der Druckstufenversteller '(unten rechts) macht ca. 1.5 Umdrehungen und hat 11 Klicks.
  • Die Schrauben für den Bremsadapter sind Edelstahl und mit 3mm Inbus versehen. Mein Werkzeug (neuwertige USAG und PB Swiss Schlüssel) hat sich bei den geforderten 5Nm in die Schrauben verbissen und konnte nur mit Gegendrehen wieder gelöst werden. Innensechskant hat sich also gleich verformt. Schrauben wurden von mir gleich gegen welche mit 4mm Inbus getauscht. Ich hatte zufällig was aus Titan runmliegen:
    1715977632893.png
  • Gewicht mit Linearizer und den von mir verbauten Titanschrauben: 2213g
 
Zuletzt bearbeitet:
Die fehlenden Klicks "stören" mich auch tatsächlich. Aber damit kann man auch leben.
Bin gespannt was du sagst, ist es schon die neue Variante ?
 
So, endlich isses soweit,
Bald kann ich mir mein eigenes Bild machen.

Anhang anzeigen 1929298

Erste Eindrücke nach dem Auspacken:
  • Verarbeitung ist top. Alle Oberflächen sind augenscheinlich quasi makellos und es gibt nichts zu bemängeln.
  • Ein paar Kanten (an den Fenstern der Ausfallenden) sind mir persönlich etwas zu scharfkantig, aber das ist kein Verarbeitungsfehler, sondern so gewollt.
  • Die Kabelführungen sind lediglich mit doppelseitigem Klebeband fixiert. Das finde ich keine schlechte Lösung. Wenn der Kleber hält, dann ist das super.
  • Der Zugstufenversteller (oben rechts) macht über 7 Umdrehungen und hat keinerleri Rasterung. Ich bin sie noch nicht gefahren, aber zumindest istz es unkomfortabel zum Einstellen
  • Der Druckstufenversteller '(unten rechts) macht ca. 1.5 Umdrehungen und hat 11 Klicks.
  • Die Schrauben für den Bremsadapter sind Edelstahl und mit 3mm Inbus versehen. Mein Werkzeug (neuwertige USAG und PB Swiss Schlüssel) hat sich bei den geforderten 5Nm in die Schrauben verbissen und konnte nur mit Gegendrehen wieder gelöst werden. Innensechskant hat sich also gleich verformt. Schrauben wurden von mir gleich gegen welche mit 4mm Inbus getauscht. Ich hatte zufällig was aus Titan runmliegen:
    Anhang anzeigen 1929328
  • Gewicht mit Linearizer und den von mir verbauten Titanschrauben: 2213g
Da bin ich ja mal gespannt, was du sagst.
 
So, endlich isses soweit,
Bald kann ich mir mein eigenes Bild machen.
Edge Original Series mit Linearizer und 203mm Bremsaufnahme

Anhang anzeigen 1929298

Erste Eindrücke nach dem Auspacken:
  • Verarbeitung ist top. Alle Oberflächen sind augenscheinlich quasi makellos und es gibt nichts zu bemängeln.
  • Ein paar Kanten (an den Fenstern der Ausfallenden) sind mir persönlich etwas zu scharfkantig, aber das ist kein Verarbeitungsfehler, sondern so gewollt.
  • Die Kabelführungen sind lediglich mit doppelseitigem Klebeband fixiert. Das finde ich keine schlechte Lösung. Wenn der Kleber hält, dann ist das super.
  • Der Zugstufenversteller (oben rechts) macht über 7 Umdrehungen und hat keinerleri Rasterung. Ich bin sie noch nicht gefahren, aber zumindest istz es unkomfortabel zum Einstellen
  • Der Druckstufenversteller '(unten rechts) macht ca. 1.5 Umdrehungen und hat 11 Klicks.
  • Die Schrauben für den Bremsadapter sind Edelstahl und mit 3mm Inbus versehen. Mein Werkzeug (neuwertige USAG und PB Swiss Schlüssel) hat sich bei den geforderten 5Nm in die Schrauben verbissen und konnte nur mit Gegendrehen wieder gelöst werden. Innensechskant hat sich also gleich verformt. Schrauben wurden von mir gleich gegen welche mit 4mm Inbus getauscht. Ich hatte zufällig was aus Titan runmliegen:
    Anhang anzeigen 1929328
  • Gewicht mit Linearizer und den von mir verbauten Titanschrauben: 2213g

Edge oder Flash?
 
Edge. Did kann genau das, was ich suche:

"This one of a kind enduro oriented upside down fork will give you all the confidence you need for approaching your next race or going hunting for KOMs.
Extra sturdy legs and a reinforced crown support you with plenty of stiffness no matter the kind of trail or speed you're going down."

Die Edge sollte für mich also mehr als ausreichen, zumal das Ding nichtmal in einem Enduro landet. Und das, was die Flash steifer machen soll, haut mich nicht vom Hocker. Steifigkeit in der Brücke/Krone oben ist das letzte, was ich vermissen werde. Auf die Torsionssteifigkeit der kompletten Gabel wird sich das hingegen vermutlich kaum auswirken.

So und jetzt ab in den anderen Thread. Sonst bekomme ich hier noch Ärger wegen Doppelposting oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wurde mal nach einem Steifigkeitsvergleich gefragt zwischen USD und normaler Gabel gefragt und da man dazu nicht wirklich was findest, hab ich da kurzerhand mal was provisorisches auf die Beine gestellt.
Den Lateralen Flex kann man schwer so einfach darstellen, aber der torsionalen Flex lässt sich gut erkennen.
Hier mal ein paar Eindrücke von einer EXT und einer Edge.
Wie sich das in der Praxis auf dem Trail bemerkbar macht, plane ich am Wochenende rauszufinden, dann ersetzte die Edge eine Öhlins RXF36 in meinem Spot. Ich freu mich tierisch auf die Gabel!
[snip]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was ist so schwer daran zu verstehen, daß wenn man ein schwarzes bike will man dann eben eins bekommt

bei der preisklasse eines nucleon 16 von nicolai kann man doch design- und -technisch doch erwarten dass die kette die qualität hat die man will und braucht und auch alles andere einfach in schwarz ist

oder schwarzblau

ich seh da kein problem mit dem wunsch, die erfüllung und dass das eventuell ein umdenken auf allen ebenen der "produktion und des designs" erfordert verstehe ich da schon und absolut

und mit geduld geht das sicher irgendwann alles :)

es soll ja spass machen was man kauft, oder ? und damit meine ich zum thema egal was
 
Was willst jetzt mit deinem nucleon ?

ich hab eins, hab ich mir seit 20 jahren gewünscht, und hab das damals schon gesehen wie es heute aussieht, das alte damals war mir einfach zu grob, klobig, schwer . . . ich mag einfach stete entwicklung statt massenprodukt, ich komm ja arbeitstechnisch ein leben lang aus dem design, den medien

und

eine dümmere frage hab ich mein ganzes leben lang nicht gehört (räume aber ein dich vlt mit der frage "falsch" verstanden zu haben denn alles ist möglich, nichts muss) ,-)

und, ich bin wieder mal raus, das labern hier ist so was von . . .
 
Es wurde mal nach einem Steifigkeitsvergleich gefragt
Das stimmt.
Am besten hinterfragt man sowas nicht, sonst fährt das nachher noch die ganze Zeit im Kopf mit. 😆

Wenn ich von meiner Samurai XC ausgehe, würde ich meinen, dass der torsionale Flex auf dem selben Niveau, wie eine aktuelle FOX 34 StepCast liegt.

Überrascht hat mich zu Beginn, das die XC Variante ohne Möglichkeiten für Einstellungen bis auf SAG / Luftdruck Firm schon optimal läuft.

Was auch aufällt, das Gewicht der Intend USD Gabel liegt oben, das Rad fühlt sich leichter an.
Bei meiner RS RS-1 war das damals nicht so.

Ich wüsste jetzt aber nicht so richtig, ob ich im Trail, Enduro & DH noch auf USD setzen würde.
Im XC-Bereich, erscheint mir das in anbetracht von Gewicht und Steifigkeit noch am logischsten zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das TorsionMiMiMi dürfte für die meisten Hobbypiloten in der Praxis keine Rolle spielen.
Da profitiert man mehr von den Eigenschaften, wo die USD von der Bauweise die Nase vorn hat.
Durch ERFAHREN kann man für sich herausfinden, ob es einem taugt oder der Torsionsflex ein NoGo ist.

Ein nicht ganz so langsamer MTBler hat mir letzte Woche gesagt, dass nach längerer USD-Nutzung ihm die 38 jetzt gar nicht mehr so steif vorkam, aber das sind alles subjektive Gefühle :)
 
ich hab eins, hab ich mir seit 20 jahren gewünscht, und hab das damals schon gesehen wie es heute aussieht, das alte damals war mir einfach zu grob, klobig, schwer . . . ich mag einfach stete entwicklung statt massenprodukt, ich komm ja arbeitstechnisch ein leben lang aus dem design, den medien

und

eine dümmere frage hab ich mein ganzes leben lang nicht gehört (räume aber ein dich vlt mit der frage "falsch" verstanden zu haben denn alles ist möglich, nichts muss) ,-)

und, ich bin wieder mal raus, das labern hier ist so was von . . .
Cool, du hast ein Nucleon?
Wie war die Farbe, hattest du das schon geschrieben?
 
Ich fahre ne Rockshox RS-1 und meine auf den Trails ab und an, also beispielsweise wenn das Vorderrad in einer Bodenrille steckt, zu spüren wie sich das Vorderrad leicht verwindet, empfinde dies jedoch als überhaupt nicht störend.
 
Es wurde mal nach einem Steifigkeitsvergleich gefragt zwischen USD und normaler Gabel gefragt und da man dazu nicht wirklich was findest, hab ich da kurzerhand mal was provisorisches auf die Beine gestellt.
Den Lateralen Flex kann man schwer so einfach darstellen, aber der torsionalen Flex lässt sich gut erkennen.
Hier mal ein paar Eindrücke von einer EXT und einer Edge.
Wie sich das in der Praxis auf dem Trail bemerkbar macht, plane ich am Wochenende rauszufinden, dann ersetzte die Edge eine Öhlins RXF36 in meinem Spot. Ich freu mich tierisch auf die Gabel!
P.S. Ich bin ich Nachbar-/Nachfolgethread gesperrt worden, deshalb nicht wundern, wenn ich dort für eine Weile nicht mehr posten.

Meine Erfahrungen mit der Edge im Vergleich zur Lyrik: ich merke im Fahrbetrieb bei der Torsionssteifigkeit keinen Unterschied (90kg, "robuste" Fahrweise) - auch bei kritischen Manövern wie "Drehen übers Vorderrad" nicht.

Ich habe allerdings auch die 20mm-Stahlachse drin.
 
Zurück
Oben Unten