Ochain R, N, S und E Anti-Pedalrückschlag-Spider: Neue Lockfunktion & werkzeuglose Verstellung

Ochain R, N, S und E Anti-Pedalrückschlag-Spider: Neue Lockfunktion & werkzeuglose Verstellung

Ochain stellt mit den Modellen R, N, S und E gleich vier neue beziehungsweise aktualisierte Versionen Pedalrückschlag-reduzierenden Kettenblatt-Spiders vor. Neben zwei Modellen für das klassische MTB sind auch zwei für die E-MTB-Fraktion vorgesehen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Ochain R, N, S und E Anti-Pedalrückschlag-Spider: Neue Lockfunktion & werkzeuglose Verstellung

Was sagt ihr zu den neuen Ochain Modellen?
 
Wonach genau suchst du? Angeblich funktioniert T-Type doch mit normalen SRAM tauglichen Kettenblättern?
Ich meinte mich erinnern zu können, dass das am Anfang nicht so war. Bzw anderes kommuniziert wurde. Aber danke!
Ja hatte ich im Kopf, war damals entweder ausverkauft oder mir zu teuer 🙈😂

Hatte dann das von ochain gekauft. War letztens aber ausverkauft...
 
Ich meinte mich erinnern zu können, dass das am Anfang nicht so war. Bzw anderes kommuniziert wurde. Aber danke!

Ja hatte ich im Kopf, war damals entweder ausverkauft oder mir zu teuer 🙈😂

Hatte dann das von ochain gekauft. War letztens aber ausverkauft...

Ja wurde anfangs von SRAM behauptet. Im Thread zur mechanischen Transmission fahren aber einige mit normalem KB.
 
Habe bisher nur von Wolftooth / Garbaruk ein 30ger gefunden mit 104 BCD LK. Da sind aber die nicht normale Löcher im Kettenblatt für die Schrauben, sondern Gewinden. Da check ich wieder nicht was ich für Schrauben benötige und wie ich dann den Offset hinbekomme.
Basteln will ich nicht.
@mike_83 was war hier die Lösung? Direkt die WT M8x10 Schrauben montiert?
 
Ganz normale Kettenblattschrauben nur ohne Gegenstück. Hat mein Absolute Black auch. Versteh das Problem nicht das ist ja sogar einfacher.
 
Ganz normale Kettenblattschrauben nur ohne Gegenstück. Hat mein Absolute Black auch. Versteh das Problem nicht das ist ja sogar einfacher.
ist nicht die Frage wie es angeschraubt wird, m.M. nach sind einfach +/- 3 kompl. Gewindegänge wenig Fleisch für eine haltbare Verschraubung.
Könnt ihr mich aufklären? Ich verzweifle gerade wieder.

Will das Kettenblatt gegen ein 104 er Wolftooth 32T tauschen. Habe es montiert und alle 4 schrauben versucht festzuziehen. Scheinbar ist das Wolftooth Blatt etwas dünner weshalb ich es erstmal wieder demontieren und vermessen wollte. Jetzt bekomme ich eine der Schrauben zum verrecken nicht mehr gelöst. Die Schlitze der Mutter sind langsam schon rund und dieses beschissen Shimano tool greift nicht mehr. War selten so verzweifelt
 

Anhänge

  • IMG20250820204603.jpg
    IMG20250820204603.jpg
    535,6 KB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Zurück