Geile Teile 11#: Fünf Lieblingsprodukte der Redaktion

Mit dem passenden Baselayer trage ich den MTB Tech Hoodie (in Größe XXL | bei 1,94 m, 100 kg) bei Kältegraden von -1 bis +10 °C. Wenn es kälter ist, wird es doch meist eine Jacke…
Hast du mir einen Tipp für ein Baselayer mit dem man mit dem Hoodie noch unter 10°C fahren kann? Also alles unter 10 °C mit einer einfachen langsam Shirt find ich persönlich mit dem Hoodie (inkl. Windbreaker) schon recht frisch ehrlich gesagt (und ich bin eigentlich nicht sehr kälteempfindlich).
 
Dieser Spielewechsler erscheint mir interessant.
Trotzdem habe ich den Mehrwert bzw Nutzen nicht so ganz verstanden.

Er zeigt an (nur mit einem Garmin GPS? funktionieren auch andere Geräte, wie zB ein Smartphone?), wenn sich ein KFZ (bis zu acht) bis zu 200 Metern, nähert und warnt optisch und piepsend.
Aha.


Gut. Aber was hat man davon bzw wo profitiert die Sicherheit bzw das mehr an Sicherheit?


Phu, also das tu ich eher selten. Wenn ich abbiege oder mal schaue, ob ich vielleicht mal eine zeitlang eine Ruhe vor dem Verkehr habe.

Fahre ich auf einer vielbefahrenen Straße, würde ich entsprechend oft optisch und akustisch gewarnt werden.
Was fange ich mir dieser Information an bzw was soll ich dann machen 🤔?
Eventuell weiter rechts fahren oder, gegebenenfalls mit entsprechendem Handzeichen anzeigen, dass ich nunmehr eher links fahren werde? Oder mit auf den kommenden Sog vorbereiten?


Sehe ich auch so. Ein mehr an Aufmerksamkeit bei den anderen, stärkeren Verkehrsteilnehmern, schadet nicht. Spart dann wohl auch Akku, wenn es erst dann heller leuchtet, wenn es wirklich notwendig ist.


? Das sieht man dann ohnehin am Bildschirm, wenn es optisch blinkt und akustisch warnt, oder nicht?

Ist diese Funktion nicht dafür gedacht, dass KFZ vor einem Hindernis = Radfahrer, gewarnt werden?
Ich dachte beim Garmin Varia Radar anfangs auch "Braucht´s das? Noch ein elektronisches Gerät am Rad?" Ich war nach der ersten Fahrt bereits bekehrt und möchte nicht mehr ohne fahren. Man kann das Piepsen auch ausschalten und wird über den (in meinem Fall) Wahoo Elemnt Bolt optisch mit blinkenden LEDs gewarnt, dass sich von hinten etwas nähert. Zusätzlich sieht man wie beschrieben dass sich nähernde Objekt seitlich auf der Anzeige in der entsprechenden Farbe. Der Überraschungsmoment fällt weg, was der eigenen Sicherheit sehr entgegen kommt. Außerdem hat das Teil eine mehr als ordentliche Helligkeit. Ich fahr viel Langstrecke und da ist es für mich inzwischen ein absolutes Muss.

Tagsüber kann man das ganze so einstellen, dass das Licht aus ist, sich aber bei einem näherenden Objekt automatisch einschaltet und so den Auto- oder Motorradfahrer warnt. Es gibt eine deutsche Version (RTL515, Dauerlicht, StVZO konform) und eine internationale (RTL516, Blinkmodi und Dauerlicht).

Ich bin letztens von einem Pritschenwagen von hinten angehupt worden. Erste dachte ich, der wollte nur darauf hinweisen, dass er an mir vorbeifahren wollte. Letztlich stellte sich raus: Der Fahrer fährt in seiner Freizeit ebenfalls Rad und fand die Funktion des Varia so gut, dass er von mir wissen wollte, was das für ein Rücklicht ist und wie das funktioniert.

Wer sich für das Teil interessiert, sollte noch ein paar Euro in einen geschraubten Halter investieren. Die Befestigung mit O-Ring funktioniert zwar, aber der O-Ring wird halt irgendwann auch mal brüchig.

Ansonsten: Volle Empfehlung!

Gruß
tebis
 
Ich dachte beim Garmin Varia Radar anfangs auch "Braucht´s das? Noch ein elektronisches Gerät am Rad?" Ich war nach der ersten Fahrt bereits bekehrt und möchte nicht mehr ohne fahren. Man kann das Piepsen auch ausschalten und wird über den (in meinem Fall) Wahoo Elemnt Bolt optisch mit blinkenden LEDs gewarnt, dass sich von hinten etwas nähert. Zusätzlich sieht man wie beschrieben dass sich nähernde Objekt seitlich auf der Anzeige in der entsprechenden Farbe. Der Überraschungsmoment fällt weg, was der eigenen Sicherheit sehr entgegen kommt. Außerdem hat das Teil eine mehr als ordentliche Helligkeit. Ich fahr viel Langstrecke und da ist es für mich inzwischen ein absolutes Muss.

Tagsüber kann man das ganze so einstellen, dass das Licht aus ist, sich aber bei einem näherenden Objekt automatisch einschaltet und so den Auto- oder Motorradfahrer warnt. Es gibt eine deutsche Version (RTL515, Dauerlicht, StVZO konform) und eine internationale (RTL516, Blinkmodi und Dauerlicht).

Ich bin letztens von einem Pritschenwagen von hinten angehupt worden. Erste dachte ich, der wollte nur darauf hinweisen, dass er an mir vorbeifahren wollte. Letztlich stellte sich raus: Der Fahrer fährt in seiner Freizeit ebenfalls Rad und fand die Funktion des Varia so gut, dass er von mir wissen wollte, was das für ein Rücklicht ist und wie das funktioniert.

Wer sich für das Teil interessiert, sollte noch ein paar Euro in einen geschraubten Halter investieren. Die Befestigung mit O-Ring funktioniert zwar, aber der O-Ring wird halt irgendwann auch mal brüchig.

Ansonsten: Volle Empfehlung!

Gruß
tebis
Ich meine, die RTL515 ist die internationale und die RTL516 die deutsche Variante.

@tebis Lässt sich am Bolt einstellen, dass das Licht aus ist? Welche Version nutzt du?
 
Hallo,

nochmals zur Bremse.
Es wurde an einen Hayes Dominion Sattel und Leitung ein Code Stealth Hebel montiert und man hatte die gleiche Bremspower wie mit dem Hayes Hebel, aber eine bessere Ergonomie.

Der SRAM Hebel hat dann noch einen knackigeren Druckpunkt und zieht sich leichter als ein SRAM Hebel?

Macht das nur für mich keine Sinn oder hab ich da was falsch verstanden?

---
Seitdem ich die Hayes Dominion-Bremse getestet habe, bin ich großer Fan ihrer sehr unauffälligen und beständigen Performance. Allerdings bietet die SRAM Code Ultimate meiner Meinung nach immer noch die beste Ergonomie und Verstellbarkeit. Als ich mein aktuelles Trail-Bike aufgebaut habe, dachte ich: Warum nicht beides haben? Beide Bremsen nutzen Dot, allerdings sind die Hayes-Leitungen dicker. Um Code-Hebel damit zu verbinden, muss man deshalb die roten SRAM Oliven etwas weiten. Ihr merkt schon … die Operation ist nichts, was irgendein Hersteller oder professioneller Mechaniker bewerben oder empfehlen würde. Ich hatte vorher keine Ahnung, ob das Ganze eigentlich funktioniert und bin entsprechend vorsichtig losgerollt.


Aber das Ergebnis ist besser, als ich es mir erhofft hatte. Ich kann keinen großen Verlust an Power gegenüber einer Dominion feststellen, die Ergonomie ist exzellent. Gleichzeitig zieht sich der Hebel viel leichter als ein SRAM-Hebel und hat einen knackigeren Druckpunkt. Auch nach mehreren Monaten mit der SRAYES Cominion kann ich nichts Negatives feststellen. Aber natürlich rate ich jedem davon ab, diese fahrlässige und gefährliche Bastelei zu unternehmen.
Das ist schwer verständlich geschrieben, ja. Mit Dominion-Sattel ist die Bremse knackiger und leichtgängiger als eine komplette SRAM-Anlage.
Das Bremsenexperiment ist echt interessant! Ich frag mich auch weshalb sich der Hebel leichter ziehen lässt und dachte immer dass die Leichtigkeit in der Dominion an der Hebelkonstruktion liegt. So klingt es ja so, als wäre ein weiterer Grund dafür die Konstruktion des Sattels. Wundert mich jedenfalls dass das ein Ergebnis ist.
Aufgrund der Annahme hätte ich eigentlich gedacht, man würde den Dominion Hebel mit nem Code Sattel verbinden. Aber klar wenn man die Einstellbarkeit will.
Die Code lässt sich ja neu auch relativ gut ziehen, aber wird dann immer schwergängiger. Das hat die Dominion nicht so stark. Der Dominion-Hebel zieht sich schon noch leichter, aber das ist mir fast schon etwas zu viel, ein bisschen Widerstand ist zum Dosieren ja hilfreich.
hinterher weiß man es immer besser.
Aber vielleicht einfach angefangen zu schrauben, davor gestanden, gemerkt so geht's nicht.. bissi Gewalt, ah, so gehts. Beim Entlüften findet man dann schon raus ob's am Hebel dicht ist... Tülle halt erst hinterher drüber schieben...

Bevor ich das gelump mit offenem Hebel und offener Leitung stehen lasse probier ich's doch auch aus.
Vor allem ne Olive.. wird ja eh wieder gequetscht. Seh da kein Problem.
Ja es war wirklich nur ein spontaner Versuch. Allerdings wird die Olive ja eh verpresst bei der Montage, also ich weiß auch nicht, was noch passieren soll, wenn es einmal hält? Aber daher halt auch der mehrfache Hinweis, dass es einfach ein Versuch von mir für mich war und nichts, was ich anderen raten möchte. Kann ja jeder selbst entscheiden.
 
Hast du mir einen Tipp für ein Baselayer mit dem man mit dem Hoodie noch unter 10°C fahren kann? Also alles unter 10 °C mit einer einfachen langsam Shirt find ich persönlich mit dem Hoodie (inkl. Windbreaker) schon recht frisch ehrlich gesagt (und ich bin eigentlich nicht sehr kälteempfindlich).
WoolPower in der dicken Version in Schlingen verarbeitet ist superwarm
 
Danke für den Versuch mit den Bremsen. Diese Kombination ist mir auch schon im Kopf herumgeschwirrt. In Kombination mit den Oak Hebel 🤔
 
Ich meine, die RTL515 ist die internationale und die RTL516 die deutsche Variante.

@tebis Lässt sich am Bolt einstellen, dass das Licht aus ist? Welche Version nutzt du?
@tamiasci

Stimmt, Zahlendreher. 😲
Ich benutze die internationale Version. Mit dem Bolt kann man den Varia komplett vom Lenker aus steuern, z.B. Blinkmodi oder ob der Varia generell aus oder an ist.
 
Viel sicherer wäre es, und das haben hier teils zum Glück auch schon die RR Fahrer gelernt, einfach auf dem Radweg an stelle der Straße zu fahren. Denke so Produkte sorgen jedoch leider eher dafür, dass mehr auf der Straße fahren.
Weil es auch überall Radwege gibt…vielleicht auch einfach mal weiter denken, als bis zur eigenen Nasenspitze.

Ich fahre immer auf dem Radweg, wenn einer da ist und bin trotzdem sehr froh, dass es das Varia gibt.
 
Die Sache mit der Bremse ist wirklich interessant. Ich frage mich, ob nicht die Bremsleitung mit dem Sram-Banjo an den Dominion-Sattel passt? Ist ja auch nur ein Banjo mit O-Ring und 6mm Hohlschraube. Da braucht es keine andere Leitung und auch kein Gebastel mit der Olive.
 
Ich kann den Artikel leider nicht ernst nehmen. Ed zählt doch zum Allgemeinwissen, dass Manuel Neuer 2008 in Porto sein bestes Karrierespiel gehabt hat…

Das SRAYES Experiment finde ich super spannend, ich bin Fan von den Code Gebern.
 
Ohje, jetzt versaut man die vielleicht beste Bremse am Markt ausgerechnet noch mit Code Hebeln. 😱
Sorry kann ich nicht nachvollziehen, auch nicht die Argumente.
Gut, Ergonomie ist Geschmacksache und kann im Einzelfall sein. Für mich schlägt der Dominion Hebel eine Code aber auch in Sachen Hebelergonomie ziemlich deutlich.
Die Griffweiteneinstellung der A2 und A4 ist schlicht die beste am Markt (sehr leichtgängig, saubere Klicks, problemlos mit Handschuh zu drehen, Sturz-geschützt). Die Druckpunktverstellung macht vielleicht bei Hayes nicht viel, bei Sram aber auch nicht wirklich.
Hebel ist bei komplett Hayes sicher auch nochmal leichtgängiger und das ist definitiv ein Vorteil.
Die Hebelkraft ist über die komplette Bedienung geringer, weniger Reibung heißt auch bessere Dosierbarkeit. Wieso ein leichtgängiger Hebel die Bedienung erschweren soll, ist mir schleierhaft. Beim ansetzten der Beläge ist immer ein Übergang zum Druckpunkt, aber der wird doch nicht schwieriger dadurch, dass es weniger Reibung am Hebel gibt, im Gegenteil.
Im Keller stehen drei Bikes mit Dominions, auf die Idee das Sram Hebel dran zu kloppen käme ich nicht. Ich bau mir ja auch keinen Golf Motor in einen 911er, aber genau das ist die Aktion für mich. Da könnte man dann auch erzählen, das wäre besser dosierbar.
 
Weil es auch überall Radwege gibt…vielleicht auch einfach mal weiter denken, als bis zur eigenen Nasenspitze.

Ich fahre immer auf dem Radweg, wenn einer da ist und bin trotzdem sehr froh, dass es das Varia gibt.
Vielleicht mal keine so Egoist sein und denken. Hier gibt es überall Radwege und die Rennradfahrer und die Pedelec Fahrer fahren trotzdem auf der Straße weil sie glauben was besseres zu sein. Diese faule ausrede von wegen es gäbe keine Radwege kannst dir sparen.
 
Vielleicht mal keine so Egoist sein und denken. Hier gibt es überall Radwege und die Rennradfahrer und die Pedelec Fahrer fahren trotzdem auf der Straße weil sie glauben was besseres zu sein. Diese faule ausrede von wegen es gäbe keine Radwege kannst dir sparen.
Bei Deiner hochqualifizierten Argumentation kann ich mir wohl auch jegliche Diskussion sparen. Dir ist wahrscheinlich noch nichtmal bekannt, dass nicht jeder Radweg benutzungspflichtig ist. Bei mir ist der nächste Radweg rund 2km weg. Ich kann zukünftig gerne das Rad auf dem Gehweg dahin schieben, damit Du glücklich bist.:winken:
 
Hast du mir einen Tipp für ein Baselayer mit dem man mit dem Hoodie noch unter 10°C fahren kann? Also alles unter 10 °C mit einer einfachen langsam Shirt find ich persönlich mit dem Hoodie (inkl. Windbreaker) schon recht frisch ehrlich gesagt (und ich bin eigentlich nicht sehr kälteempfindlich).

Also ich bin vor ca. 3 Wochen (aktuell Zwangspause) bei rund 3-7 Grad mit dem Pulli gefahren, über mehere Tage. Hatte darunter einmal ein kurzarm-Funktionsshirt und einmal ein Langarmtrikot. Mir war es mit dem Langarmshirt definitiv zu warm... aber ich schwitze auch recht ordentlich, auch im Winter.
 
Zurück