Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Mal zurück zu echtem Bikewerkzeug - hat jemand Erfahrung mit dem Gerät?
Ich habs mir aus Neugier mitbestellt - die Topeak Shuttle Lever 1.2 Reifenheber nutze ich am Liebsten und brauchte ein zusätzliches Paar fürs neue Rad.

https://www.topeak.com/de/de/products/357-Reifenheber/1370-POWER-LEVER-X
Die Reifenheber sind mir direkt abgebrochen und bei der Zange war es knapp davor.
Edit: Ich habe gerade gesehen, dass ich doch den Vorgänger ohne 'X' hatte.
 
Ich hatte mir mehr erhofft (kleine Radien in Carbon schneiden). Da tut sich nicht viel. 🙈


IMG_20220407_194650.jpg
 
Gemischte Rückmeldung zum Vorgänger der Zange, wie ich sehe.
Ich werde Mal ein kleines Feedback geben wenn der Gerät geliefert ist.
Zum Vergleich habe ich einen China Wolftooth Nachbau der Kettenzange für unterwegs und eine 3min19sec Zange für in der Werkstatt.
Von den Reifenhebern erwarte ich auch nicht all zu viel - so lange es mir in der Not unterwegs hilft, soll es in Ordnung sein.
Am großen Rad fahre ich zumindest einen DH Reifen am Vorderrad und am Hardtail habe ich das ProCore verbaut. Beides ist unterwegs reparieren eh schwierig / blöd.
 
Sind die "Säge"blätter für Carbon nicht eher solche, die das Material wegschleifen anstatt es zu sägen?
Sah für mich immer mehr danach aus!

Multitool Topeak PowerLever X ist geliefert - macht einen wertigen und stabilen Eindruck. Die Zangenfunktion besteht an den Kontaktflächen und Hebelpunkten zu 100% aus Metall, welches außen herum mit Kunstoff ummantelt ist. Mit dem Kunststoff wird dann der Reifenheber umgesetzt. Sieht ebenfalls nicht so aus, als würde das gleich abbrechen oder verbiegen. Die Valvecore Funktion kann man sich sparen, die ist mehr Gimmick als nützlich / notwendig.
Überrascht war ich von der Größe - ich hätte es doch gute 3-4cm kürzer erwartet. So passt es nur sehr dürftig in die dafür von mir vorgesehene Tasche am Rahmen - da muss ich ggf. noch einmal drüber schlafen bzw. eine andere Tasche auswählen.

Ich habe Handschuhgröße 10-11 (Handballen bis Fingerspitze Mittelfinger 19cm).

IMG_1981.PNGIMG_1982.PNG
 
Ich weiß, hier is auch oft und gern Pornowerkzeug gefragt, aber die 5 EUR Zange von Unior hat echt einwandfreie Dienste geleistet bei meinen runden Speichen. Ja, die wirkt billig und ist auch kein Handschmeichler - aber Kosten & Nutzen..

.. aber wem komme ich hier mit Vernunft. :D
 
Ich weiß, hier is auch oft und gern Pornowerkzeug gefragt, aber die 5 EUR Zange von Unior hat echt einwandfreie Dienste geleistet bei meinen runden Speichen. Ja, die wirkt billig und ist auch kein Handschmeichler - aber Kosten & Nutzen..

.. aber wem komme ich hier mit Vernunft. :D
5€? Welche?
Gucke ich mir gerne an. Mir geht's aber auch um Schnelligkeit in der Handhabung
 
Wo hier gerade noch über Bleeding Kits gesprochen wurde: lohnt sich der Aufpreis für das Sram Pro Bleeding Kit oder reicht das Standard aus? Je nach Meinung schleichen sich mit dem Standard Kit bei Unterdruck leichter Luftblasen rein...

Bitte an alle Mineralöl/DOT-Jünger: lasst die Hosen zu.
 
Wo hier gerade noch über Bleeding Kits gesprochen wurde: lohnt sich der Aufpreis für das Sram Pro Bleeding Kit oder reicht das Standard aus? Je nach Meinung schleichen sich mit dem Standard Kit bei Unterdruck leichter Luftblasen rein...

Bitte an alle Mineralöl/DOT-Jünger: lasst die Hosen zu.
Ich hatte das Pro Kit. Die Spritzen und Adapter wirken wertiger und halten vermutlich auch deutlich länger. Wenn du den Sram-Bremsen treu bleiben willst, dann lohnt es sich.
 
Ich bin bisher Magura/Shigura gefahren. Mein Spire kam mit Code RSC. Wollte eigentlich ein Rahmenset kaufen und selber aufbauen, aber es gab weder Rahmen noch Komponenten zu kaufen :D so bin ich bei der Code RSC gelandet. Bin sehr angetan, super Bremse. Werde sie definitiv am Rad lassen.
 
Zurück