Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
WIE BITTE?! GENÜGEND AKKUSCHRAUBER?! 😄😄😄

Wir sind nicht so
Müsste ich nur den Metabo aussortieren, welcher eh immer mal raucht, obwohl ich schon n Ersatz Motor liegen habe :lol:

Für die metabo Besitzer als tip, manchmal wird etwas viel fett bei der Montage verwendet, dies kommt manchmal in den Motor und qualmt, bester tip mit bestem Ergebnis, bremsenreiniger :D

Edit:

Dieser ja?

https://www.bueromarkt-ag.de/akku-bohrschrauber_bosch_gsr_12v-35_hx,p-06019j9101,l-google-css.html
 
Das aus Deinem Link ist der Hex, also nur mit Bit-Aufnahme. (HX im Name) Der lässt sich nicht mit nem Bohrfutter betreiben...
Ich meinte den FC (Flexiklick). Gleiches Prinzip wie bei Metabo, Festool und Milwaukee
Der Aufsatz für die Bits ist da auch im Lieferumfang drin, sodass er sozusagen auch ein HX sein kann

https://www.bueromarkt-ag.de/akku-bohrschrauber_bosch_gsr_12v-35_fc,p-06019h3000.html

Edit: Das Basisgerät ist immer das selbe. Es gibt auch den "Normalen" GSR12V 35, der ist dann fix mit Bohrfutter. (Alle Futter nur bis Ø10mm)
 
Das aus Deinem Link ist der Hex, also nur mit Bit-Aufnahme. (HX im Name) Der lässt sich nicht mit nem Bohrfutter betreiben...
Doch
P-04379_C1C0.jpg


Und da ich mal Probleme mit Bosch Zeugs hatte gibt es einmal für alles und einmal für das grobe

1650452195412.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstigstes Angebot was ich gefunden habe

https://www.hornbach.de/shop/Akku-B...-4-Aufsaetze-und-L-BOXX/10372209/artikel.html
Edit: falsches Gerät, nicht der 35 fc 😂
Hab den von dir verlinkten GSR-15-FC, also den ohne Brushless, weil damals im Globus im Angebot. Sehr geiler Akkuschrauber mit den Flexiclick-System und den Aufsätzen.. Hat mir bei der Kensanierung und dem Möbelaufbau im Haus sehr oft den Arsch gerettet. Mein meistgenutztes und zuverlässigstes Akkuwerkzeug. Der Akku hält ewig. Kommt auch gelegentlich am Rad beim Bremsscheibenwechsel zum Einsatz.
Kaufempfehlung! (Würd mir aber auch gleich den 35fc holen)

Und führe mich nicht in Versuchung.... Ich hab gestern erst alles fein säuberlich in zwei längliche aussortierte Tupperdosen gepfeffert....
 
In Tupperdosen? Wie willst du denn da Seriös wirken? ;)

Ich muss auch auf Insta den Toolboxwars Kanal deabonnieren. Die machen mich nur wuschig...

P.S.
Schraubt ihr am Rad wirklich mit Akkuschraubern?
 
In Tupperdosen? Wie willst du denn da Seriös wirken?
Ja da hab ich noch Nachholbedarf. Bei meinem Werkzeug herrscht mehr so die lose "Wühlkisten-Sortierung" in der Werkbank. Zumindest sind die einzelnen Schubladen schonmal unterteilt. Schraubendreher, Zangen, Feilen, Schraubenschlüssel, Ikea-Sechskantschlüssel... Alles hat seinen Platz.
Bin auch nach und nach dabei das geerbte Billigwerkzeug gegen hochwertigers auszutauschen. Heute kommt z.B. noch ne Knipex Cobra 250 Wasserpumpenzange. :D
Tu mich nur schwer das alte wegzuschmeißen, weil "dafür tuts das doch noch". Naja, so wächst die Sammlung eben weiter....

Schraubt ihr am Rad wirklich mit Akkuschraubern?
Auch nur die 6-Loch Bremsscheiben und nur mit geringstem Drehmoment oder zum Lösen.
 
Schraubt ihr am Rad wirklich mit Akkuschraubern?

sehr fest sitzender Kassettenring... Da musste mal die assault ratchet her halten, mit dem Körpergewicht auf der Kettenpeitsche abgestützt, Schlagschrauber mit Nuss angesetzt. War deutlich einfacher und schneller als mit Ratsche, Kettenpeitsche und Hinterrad festhalten.
 
Ich habe mir jetzt die T-Handles von Feedback Sports bestellt. Komme kommende Woche. Bin gespannt wie sie sind.

Falls jemand diese günstig sucht:

109 Euro inkl. Versand

https://www.sport-kiosk.de/fahrrad/werkzeug/feedback-sports-t-handle-werkzeugset.html
Grüße Ingo
Leider ernüchternd. Beim Testen des 4er Innensechskant an einer Vorbauschraube hat sich die Verbindung am T gelöst.

Ich habe jetzt reklamiert. Bin gespannt ob der Ersatz besser ist.

Grüße Ingo
 
Sehr schöner Werkzeugwagen mit schmucker Arbeitsplatte. Da sind aber einige Jahre ins Land gegangen, um diese zu schmücken oder?
Wie lange schraubst du schon? Und nur als Hobby oder Semiprofi oder gar Profi?

Bin reiner Hobbyschrauber. Hab zwar neben Schule und Studium in einem Radsportgeschäft gejobbt, aber mache das nicht professionell. Betreibe das Ganze seit meiner Jugend und komme so auf 20 Jahre Erfahrung.
Auch baue ich Bikes nur noch, wenn überhaupt, für einen ganz engen Kreis auf. Dafür fehlt mir einfach die Zeit. Und einen Service/Reparatur bei Anderen kommt auch eher selten vor.

Zu meinem alten Wägelchen: um den Schraubstock richtig fest montieren zu können hab ich damals ein Stück Küchenplatte zurecht gesägt. Im Laufe der Zeit hab ich sie dann mit den Aufklebern zugetackert. Kann ich aber nicht empfehlen! Leg da mal eine schwarze Schraube oder anderes Kleinzeug ab und du musst ewig suchen und abtasten um die Teile auf der bunten Platte wiederzufinden.

Bei den neuen Werkzeugwagen bleibt die Platte definitiv unberührt:

686AECCD-4775-4AED-AAC1-3A1C3C38FF2E.jpeg
A41D01B8-3808-44B2-B721-F7E8C7FD7399.jpeg


Und eine kleine Sitzecke für zum ausruhen nach dem Schrauben hab ich mir auch gleich noch reingestellt, inkl. Beistelltisch für Getränke. Da hab ich was ganz günstiges und in schwarz genommen. So sieht man Öl und Fett nicht auf dem Polster wenn ich mal wieder völlig zugesaut abhänge :D

A629B2C3-B0B0-4E26-A5F0-249546BA2D79.jpeg


Dazu noch einen billigen Teppich, Modell „der schluckt alles“ sowie das WLAN verstärkt und Musik rein. So lässt es sich dann auf dem Dachboden aushalten. Eigentlich ist das jetzt mein neues Wohnzimmer. Zum Schlafen, Essen und zum Duschen (wenn es denn mal unbedingt sein muss) verlasse ich dann mal die Höhle.

Hmm, einen Kühlschrank bräuchte ich vielleicht noch hier oben… 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin Reiner Hobbyschrauber. Hab zwar neben Schule und Studium in einem Radsportgeschäft gejobbt, aber mache das nicht professionell. Betreibe das Ganze seit meiner Jugend und komme so auf 20 Jahre Erfahrung.
Auch baue ich Bikes nur noch, wenn überhaupt, für einen ganz engen Kreis auf. Dafür fehlt mir einfach die Zeit. Und einen Service/Reparatur bei Anderen kommt auch eher selten vor.

Zu meinem alten Wägelchen: um den Schraubstock richtig fest montieren zu können hab ich damals ein Stück Küchenplatte zurecht gesägt. Im Laufe der Zeit hab ich sie dann mit den Aufklebern zugetackert. Kann ich aber nicht empfehlen! Leg da mal eine schwarze Schraube oder anderes Kleinzeug ab und du musst ewig suchen und abtasten um die Teile auf der bunten Platte wiederzufinden.

Bei den neuen Werkzeugwagen bleibt die Platte definitiv unberührt:

Anhang anzeigen 1462463Anhang anzeigen 1462464

Und eine kleine Sitzecke für zum ausruhen nach dem Schrauben hab ich mir auch gleich noch reingestellt, inkl. Beistelltisch für Getränke. Da hab ich was ganz günstiges und in schwarz genommen. So sieht man Öl und Fett nicht auf dem Polster wenn ich mal wieder völlig zugesaut abhänge :D

Anhang anzeigen 1462465

Dazu noch einen billigen Teppich, Modell „der schluckt alles“ sowie das WLAN verstärkt und Musik rein. So lässt es sich dann auf dem Dachboden aushalten. Eigentlich ist das jetzt mein neues Wohnzimmer. Zum Schlafen, Essen und zum Duschen (wenn es denn mal unbedingt sein muss) verlasse ich dann mal die Höhle.

Hmm, einen Kühlschrank bräuchte ich vielleicht noch hier oben… 🤔
Wie geil ist das denn bitte! Da setzt aber jemand Prioritäten! Int das im Obergeschoss vom Einfamilienhaus? Kinder schon aus dem Haus und Zimmer wurde frei?
Heftig geiles Wagen-Portfolio! Und die Räder zeugen auch von einem großen Fahrrad Budget
 
Richtig, ist im Obergeschoss (mangels Keller) im Einfamilienhaus und noch ohne Kinder! Bevor die Racker dann mal kommen und das alles wieder zerlegen, Chaos in meinen Schubladen verbreiten, am Edelstahl Fingerdatscher hinterlassen, die Bikes umwerfen und überall angesabberter Löffelbiskuit klebt muss das fertig und die Kohle versenkt sein. Wenn die Zwerge erstmal da sind und mir die Harre vom Kopf fressen ist es vorbei mit solchen Späßen!

Ich hab das Chaos schon bildlich vor Augen! Allein der Gedanke das sich dann mit meinem tollen Drehmomentschrauber von Hazet die Popel aus der Nase gedreht und mit den T-Griff-Inbus die Reifen plattgestochen werden…. Ich glaub ich bin noch nicht bereit dafür!

Aber gut, ich hab mir sagen lassen das man dann eh die Prioritäten anders setzt und vieles mit anderen Augen sieht. Sollen also dann die Chaostage in meiner Werkstatt beginnen. Ich setze mich dann in meinen günstigen und bis dahin eingesauten Sessel und werde es mit einem Lächeln im Gesicht ertragen :mexican:

EDIT: diese E-Krücke die da in der Ecke steht gehört meine Liebsten - damit habe ich nichts zu tun! Dieser 19kg-Kackhobel wird dort nur geduldet. Und Gnade ihm wenn er mal auf meine Leichtbauschüsseln umkippen sollte! Dann fliegt der Rotz zum Fenster raus und wenn die Gurke Glück hat, mach ich es vorher noch auf!
 
Zuletzt bearbeitet:
jeder sollte da seine Erfahrungen selbst machen 👍😉 ich bin da schon einen Schritt weiter und die Kids sind knapp über 20zig und so langsam werden die Zimmer wieder umgeplant 😂😂😂
kann mich aber noch gut an die Zeit erinnern als die Hütte neu war und noch keine Kinder da waren…. Spätestens wenn sie dann mit dem Bobbycar die Ecken und Kanten abfahren musst du umdenken 🤦🏻‍♂️😂
ps. Mittlerweile wurde wieder renoviert und ein Männerzimmer steht auf der Todo-Liste….
 
Zurück