Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Interessante Idee, aber hast Du tatsächlich auf dem ersten Stück Probleme mit den Griffen? Ich musste immer erst ab der Hälfte fluchen und mich quälen. Demontage habe ich dann meist mit dem Messer gemacht.

Hab letztens mal mit Luftpistole vom Kompressor angeblasen, da fluppt die Montage und Demontage ganz easy.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Bei den Ritchey Griffen ist das Loch wenn die neu sind bestimmt 5mm kleine als der Lenkerdurchmesser, ist dann sehr fummelig die erstmal auf den Lenker zu bekommen.

Kompressor benutzte ich auch.
 
Hab letztens mal mit Luftpistole vom Kompressor angeblasen, da fluppt die Montage und Demontage ganz easy.
Den Griff auf der Innenseite mit etwas Spüliwasser benetzen, dann geht das auch ganz easy ohne Kompressor. Bei der Demontage den Griff etwas anheben und Spüliwasser rein. Dann fallen die fast von alleine ab. 😉
 
Sei mir nicht bös, aber das ist mal echt ne schräge Frage. :)

Die Bilder hast dir angeschaut? Falls nicht: Die Strichskala von 10 ab in Zweiterschritten, die "Drehskala" (wo jetzt die 0 steht) in 0,1er-Schritten.
Ich find die Frage garnicht schräg.
Der 5-25Nm hat an der Drehskala eine 0.1 Unterteilung. Daraus folgt, dass Du dir nen Wolf drehst, wenn Du hohe Drehmomente brauchst.
Der 10-50Nm hat laut Gedore Webseite eine 0.25 Unterteilung.
Da geht es schon etwas schneller von Min zu Max.
 
Ich find die Frage garnicht schräg.
Der 5-25Nm hat an der Drehskala eine 0.1 Unterteilung. Daraus folgt, dass Du dir nen Wolf drehst, wenn Du hohe Drehmomente brauchst.
Der 10-50Nm hat laut Gedore Webseite eine 0.25 Unterteilung.
Da geht es schon etwas schneller von Min zu Max.
Er meinte die frage ob man ihn auf 8Nm einstellen kann obwohl 10Nm der kleinste einzustellende Wert laut der Stirchskala ist .
 
Er meinte frage ob man ihn auf 8Nm einstellen kann obwohl 10Nm der kleinste einzustellende Wert laut der Stirchskala ist .
Sorry, da war ich zu schnell und habs auf Deine andre Frage bezogen!
Ich find aber beide nicht schräg und hab auch schon mal nen Wert knapp unter der Skala genutzt.
"Gefühlt" :p hats funktioniert...
Einstellen kann man den Schlüssel jedenfalls auch auf einen kleineren Wert, sprich er hat keinen Anschlag.
 
Sorry, da war ich zu schnell und habs auf Deine andre Frage bezogen!
Ich find aber beide nicht schräg und hab auch schon mal nen Wert knapp unter der Skala genutzt.
"Gefühlt" :p hats funktioniert...
Einstellen kann man den Schlüssel jedenfalls auch auf einen kleineren Wert, sprich er hat keinen Anschlag.
Hab das bei meinen Proxxon schon öfter gemacht. Solange die Feder noch gespannt ist, sehe ich da kein Problem.
 
Wollte mich auch immer auf einen Drehmoment beschränken, letztendlich hab ich jetzt aber
Gedore Red 5-25Nm
Gedore Red 20-100Nm
und zusätzlich noch Wiha 0.8-5Nm...
https://www.wiha.com/de/de/werkzeug.../drehmoment-schraubendreher-set-torquevario-s

Für mich die beste Kombi.
Unter 5Nm will ich einen normalen Schraubendrehergriff und ab 5Nm bis 100Nm auch Linksanzug möglich.

Alles Made In Germany und preislich noch im Rahmen...
 
schonmal n Innensechskant rundgedreht?

Mit Torx ist mir das noch nie passiert :ka:
... beim Fahrrad ISK rundgedreht? Nein, noch nie. Das Risiko ist überschaubar.

Schon klar dass TX kerbfrei .... nur locker doch auch so beherrschbar (Werkzeug, Anwendung).
Die ISKs bringst nie vollständig weg / nur mit TX25 bewaffnet Biken zu gehen bleibt eine Illusion.
Da gäbe es andere Potentiale mit mehr echtem Nutzen
 
Gibt es eigentlich einen Patronenschlüssel der sram dub trettlager und den Shimano centerlock in einem vereint. Am besten mit 1/2. 3/8 geht zur Not auch.
W
Gibt es eigentlich einen Patronenschlüssel der sram dub trettlager und den Shimano centerlock in einem vereint. Am besten mit 1/2. 3/8 geht zur Not auch.

Wuerde "Nein" sagen. Gibt ja allein bei Shimano mehr als 2 Innenlagerschluessel die auch nicht für CL bzw Kettenblättern passen.
 
Meine bunten Klötzchen haben es dann auch mal aus Amerika zu mir geschafft 😍


IMG_1654.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_1656.jpeg
    IMG_1656.jpeg
    407 KB · Aufrufe: 28
Zurück