Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Bei dem DT Tool ist es schon doof dass kein 1/2" Antrieb drin ist, sonst könnte man mit nem Schlagschrauber arbeiten.

Bin gestern über ein Video gestoßen, dort wird folgendes Werkzeug benutzt:
https://elevationwheelcompany.com/product/dt-drive-ring-tool-with-hex-back/
Betrieben wird das ganze mit Schlagschrauber und einem 1/2" Antrieb auf 24 Hex Adapter, sieht ziemlich entspannt aus: (ab Minute 9)

Hab kein anderes Werkzeug bisher gefunden, das ebenfalls Zoll oder Hex Aufnahme hat.. der Preis ist stolz..
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Bin gestern über ein Video gestoßen, dort wird folgendes Werkzeug benutzt:
https://elevationwheelcompany.com/product/dt-drive-ring-tool-with-hex-back/
Betrieben wird das ganze mit Schlagschrauber und einem 1/2" Antrieb auf 24 Hex Adapter, sieht ziemlich entspannt aus: (ab Minute 9)

Hab kein anderes Werkzeug bisher gefunden, das ebenfalls Zoll oder Hex Aufnahme hat.. der Preis ist stolz..
Ich habe das hier:

https://r2-bike.com/DT-SWISS-Werkze...indering-180-190-240S-350-Nabe-Ratchet-System
Geht am Schraubstock doch ganz entspannt...
 
Wenn die Klemmkraft nicht sehr groß sein muss, die Backen mit einem Winkelprofil seitlich verlängern.
Da tut man sich bei einem Schraubstock mit wechselbaren Backen etwas leichter.

für das konkrete Beispiel mit dem X2: die Luftkammer besteht aus drei Teilen (eyelet, der eigentlichen Luftkammer und dem Ring mit der äußeren Dichtung)

IMG_9696-m.jpg




und das wird beim Zusammenbau einfach alles auf einmal zusammengeschraubt, nicht jedes Teil einzeln:

Turn the eyelet clockwise with your eyelet torque tool to tighten the eyelet to the inner air sleeve, and the inner air sleeve to the neg air sealhead. Tighten to 180 in-lb (20.3 Nm).

Damit muss man den airsleeve so gut klemmen, das man die 20Nm Anzugsmoment lösen kann und da braucht's schon bisschen was ;)

Sowas hätte ich auch gerne 🥲

Hast du ein File dazu oder evtl sogar Zugang zu nem Drucker? Würde mir sehr weiterhelfen!

das sind diese da: https://www.thingiverse.com/thing:5164542 Haben jetzt schon ein paar Mal gut funktioniert. Der Druckerbesitzer ist aktuell in Mexico unterwegs 🙈
 
Betrieben wird das ganze mit Schlagschrauber und einem 1/2" Antrieb auf 24 Hex Adapter, sieht ziemlich entspannt aus: (ab Minute 9)

bei einer neuen Nabe ist das keine Kunst ;) @Ralf_T hatte das bei einer auch mit Nuss-im-Schraubstock gemacht, die waren zu zwei am Laufrad gehangen, einer zieht einer drückt am Reifen das sich da was tut.
 
für das konkrete Beispiel mit dem X2: die Luftkammer besteht aus drei Teilen (eyelet, der eigentlichen Luftkammer und dem Ring mit der äußeren Dichtung)

IMG_9696-m.jpg




und das wird beim Zusammenbau einfach alles auf einmal zusammengeschraubt, nicht jedes Teil einzeln:



Damit muss man den airsleeve so gut klemmen, das man die 20Nm Anzugsmoment lösen kann und da braucht's schon bisschen was ;)



das sind diese da: https://www.thingiverse.com/thing:5164542 Haben jetzt schon ein paar Mal gut funktioniert. Der Druckerbesitzer ist aktuell in Mexico unterwegs 🙈
Danke !:bier:
 
Hallo zusammen
Hab eine Frage zu Torx.
Hab mir Pins gekauft die haben ein Torx-Aussen Profil.
Zum Reinschauen ist ein Blechschluessel dabei. Das Profil wurde rausgelasert. Da passt ein 20er Torx Schraubendreher rein.
Ergo dachte ich eine 20er TX Nuss muesste passen.
Kann es sein dass ein TX 20 Aussen nicht in ein TX 20 Innenwerkzeug reinpasst (analog ISK=ASK)
Hab keine TX Nuesse zum Probieren und wuerde mir gerne die kaufen die da passt. Daher die Frage. Danke vorab
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
Hab eine Frage zu Torx.
Hab mir Pins gekauft die haben ein Torx-Aussen Profil.
Zum Reinschauen ist ein Blechschluessel dabei. Das Profil wurde rausgelasert. Da passt ein 20er Torx Schraubendreher rein.
Ergo dachte ich eine 20er TX Nuss muesste passen.
Kann es sein dass ein TX 20 Aussen nicht in ein TX 20 Innenwerkzeug reinpasst (analog ISK=ASK)
Hab keine TX Nuesse zum Probieren und wuerde mir gerne die kaufen die da passt. Daher die Frage. Danke vorab
Müsste eine E4 Nuss sein.
https://www.tien-i.com/img/upload/Pic/TorxSocket&BoltsChart.png
 
Welches Tool nutzt ihr, um Endkappen von Naben abzuziehen?
Ich hatte bisher immer Zangenschlüssel, überlege aber mir was schonenderes wie den Newmen Abzieher zu holen.
Bei meinen polierten Naben wäre mir was aus Kunststoff fast am liebsten.
 
Welches Tool nutzt ihr, um Endkappen von Naben abzuziehen?
Ich hatte bisher immer Zangenschlüssel, überlege aber mir was schonenderes wie den Newmen Abzieher zu holen.
Bei meinen polierten Naben wäre mir was aus Kunststoff fast am liebsten.
Zangenschlüssel mit Schutzkappen, oder Schraubstock mit Schutzbacken
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Tool nutzt ihr, um Endkappen von Naben abzuziehen?
Ich hatte bisher immer Zangenschlüssel, überlege aber mir was schonenderes wie den Newmen Abzieher zu holen.
Bei meinen polierten Naben wäre mir was aus Kunststoff fast am liebsten.
Haben deine polierten Naben noch einen Bund oder sind das glatte Hülsen?
Eine Variante ist ja - wenn es den Bund gibt - Aushebeln über diesen.

Eine weitere die ich kenne, funktioniert nur dann wenn es innen - in der Bohrung - eine Ansatzmöglichkeit gibt (Stufe, Absatz).
An der mit Delrin oder Hartholzstab ansetzen und rausklopfen (=Methode Syntace - > siehe Video)

Der Newmen Kappenabzieher funktioniert top. Den würde ich auch bei polierten Naben ansetzen.
 
Danke Leute für die Tipps zum Entfernen der Endkappen. Die Methode mit innen was reinstecken mit einem Bund, das dann aufspreizen und durch die Hohlachse rausklopfen finde ich am besten. Ich schau mich mal nach passenden bearing removal Aufsätzen um.
https://amzn.eu/d/e18Dw6CSowas muss es doch auch in günstig ~20€ geben?! 12-15mm wäre genau das was man für Endkappen am Bike ja brauchen würde.

Edit:
Gefunden! Zwar braucht man zwei Aufsätze für 12 und 15mm, aber für zusammen unter 20€ https://a.aliexpress.com/_ExiNLtV
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück