Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welche der drei ist die brauchbarste?Drei Knarren im Vergleich Wera 8000 A Zyklop Speed / Wera 8001 A / Topeak Ratsche
Anhang anzeigen 1689777
Wera zyklop? Müsste das auch könnenHat wer eine Bit-Ratsche die er empfehlen kann?
Soll
haben
- Bitaufnahme 1/4" Innensechskant UND Aussenvierkant haben
- einen kleinen Sperrwinkel dh viele Zähne in der Knarre
- Hebellaenge eher kurz
- gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Wenn alt, dann heißt das Caliber oder Schieblehre
Oder auch umgangsprachlich Schublehre .Wenn alt, dann heißt das Caliber oder Schieblehre![]()
Hab's noch nie bei 12 Fach probiert, bei 10 Fach etc. presse ich meist zur korrekten Tiefe ein und danach biege ich den entsprechenden Abschnitt der Kette etwas hin und her. Nicht auf und ab in Bewegungsrichtung des Gelenks sondern quer dazu.Hab letztens eine Sram-12-fach-Kette (XO1 hollow pins) verlängern müssen.
Beim Einpressen des Stiftes hab ich sauber eingepresst, leicht über die Einpresstiefe hinaus und dann absichtlich wieder leicht von der Gegenseite retour gedrückt.
Das deshalb, damit das verpresste Gelenk leichtgängig ist. Gelang (dieses Mal) nicht ganz.
Habt ihr eine besser
a) Methode oder lags
b) am Werkzeug
Nutze folgenden Bolzendruecker (günstig aber auch ganz gut). Der Gegenhalter lag sauber auf der Lasche auf.
Ein Kettenschloss ja, aber nicht noch weitere (zB hier wegen Verlängerung). Auch kein extra Nietstift, gibt's bei 12-fach soweit ich weiss ja auch nicht mehr.Kettenschloss?
Wusste gar nicht, dass es für 12x noch Niete gibt.
a) Methode oder lags
b) am Werkzeug
Du meinst die obere Rippe?Was steht den in der Bedienungsanleitung?
Sieht so aus, als hätte dein Werkzeug auch ein Lösefach, wie z. B. beim alten Park Tool CT-3.
Hier der Link zur Anleitung:
https://www.parktool.com/assets/doc/product/CT-3_instructions.pdf
Warum denn nicht weitere Schlösser? Hätte ich weniger Sorgen als bei einem "gebrauchten Nietstift".Ein Kettenschloss ja, aber nicht noch weitere (zB hier wegen Verlängerung). Auch kein extra Nietstift, gibt's bei 12-fach soweit ich weiss ja auch nicht mehr.
Daher den Stift der quasi "Spenderglieder" verwendet. Also "die alte Methode"
PS: Quer zu biegen hab ich auch probiert, da muss man vorsichtig sein (Verbiegen der Laschen). Brachte nicht wirklich viel.
Vllt gibt's ja eine Methode mit der die genietet Stelle so geschmeidig wird, wie der Rest. Daraufhin zielt die Frage ab.
aber auch nur in ATOder auch umgangsprachlich Schublehre .![]()
Sharkilein unser Forumsgermanistaber auch nur in ATin DE schieblehre
![]()
Du kommst nicht aus Süddeutschland?aber auch nur in ATin DE schieblehre
![]()
Bei uns auch Schieblehre. Raum Pforzheim/BWDu kommst nicht aus Süddeutschland?