Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Und wenn du schon dabei bist: Welche Slide-T-Griff-Inbüsser sind das?
Die PB Swiss Tools, steht da doch und sieht man auch.
Sind schöne Handschmeichler, mit drei Arretierungspunkten im Griff. Sprich rechts, links und in der Mitte.
Die Beta sind auch super, die haben aber in der Mitte keine Arretierung. Mag ich persöhnlich beim arbeiten etwas lieber und sind schlanker, ist bei manchen Schaltwerken von Shimano von Vorteil, da dort die PB nicht bis in die Schraube kommen. Dafür liegen die PB Swiss etwas satter in der Hand🥰
 
So wie es aussieht, ist das dahintersteckende Prinip, dass die Bits einen leichten Überstand an den Ecken haben und sich dann in das Material eingraben. Desshalb funktionieren die auch bei rundgebohrten Schraubköpfen :D
Zumindest sieht es in den Videos so aus, als würden sie nur einen Torxbit ersetzen, den man in einer rundgedrehten Innensechskantschraube rein schlägt, :lol:
Im Werbevideo vom Hersteller sieht man nur wie straff der Bit in einer Schraube sitzt, es wird gesagt, dass sie nicht in übergröße sind und das rausziehen ist denke ich mal bewusst raus geschnitten.
Hier das Herstellervideo ab Min. 0,34 wirds interessant. Die Schraube links rund gebohrt, rechts hat schon recht tiefe Ecken und danach mal auf die Bits achten, der normale geht in leichter Schräglage in die schraube, der eigene sitzt in einen 100% 90° Winkel

Guck mal ab Minute 2,08


oder hier ab 0,34

Hab mal die Links zu den Videos hinter den Minuten versteckt. Bei mir weden die eingebetteten Videos nur in Opera sichtbar

Als Vergleich. Der PB Swiss würde ähnlich dem RPT sehr straff in der Schraube sitzen, kaum Spiel, manchmal etwas hakelig rein zu stecken, oder raus zu ziehen, aber eine perfekte Passform. Der Wera würde wie der erste Bit in die Schraube gehen, lässt aber durch die besondere Form ein höheres Drehmoment zu, weil sich die Auflagefläche erhöht. Der RPT "sieht von den Videos her so aus" als hätte er ein leichtes Übermaß und funktioniert über das eingraben in das Material der Schraube. Auch wenn man sich die Form anguckt, lässt sie etwas darauf schließen. Sind aber nur Vermutungen. Ich würde wenn ich mit einen Werabit nicht weiter komme, erst versuchen einen Torx Bit ein zu Schlagen und wenn das auch nicht klappt auf einen Schraubenausdreher zurück greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie es aussieht, ist das dahintersteckende Prinip, dass die Bits einen leichten Überstand an den Ecken haben und sich dann in das Material eingraben. Desshalb funktionieren die auch bei rundgebohrten Schraubköpfen :D
Zumindest sieht es in den Videos so aus, als würden sie nur einen Torxbit ersetzen, den man in einer rundgedrehten Innensechskantschraube rein schlägt, :lol:
Im Werbevideo vom Hersteller sieht man nur wie straff der Bit in einer Schraube sitzt, es wird gesagt, dass sie nicht in übergröße sind und das rausziehen ist denke ich mal bewusst raus geschnitten.
Hier das Herstellervideo ab Min. 0,34 wirds interessant. Die Schraube links rund gebohrt, rechts hat schon recht tiefe Ecken und danach mal auf die Bits achten, der normale geht in leichter Schräglage in die schraube, der eigene sitzt in einen 100% 90° Winkel

Guck mal ab Minute 2,08


oder hier ab 0,34

Hab mal die Links zu den Videos hinter den Minuten versteckt. Bei mir weden die eingebetteten Videos nur in Opera sichtbar
jupp, die Teile scheinen etwas Übergröße zu haben. Im ersten Video hat der Standard Bit schon etwas Speil und sitzt nicht satt. Wird wohl keine gute Schraube sein. Der ammi Bit hat fast schon Klingen, die sich reinfressen. Vielleicht ist der Bit sogar leicht konisch... Und man sieht dass die Klingen so orientiert sind, dass sie beim Rausdrehen mehr greifen als beim Reindrehen.
ich gehe start davon aus, dass das Zeug nur bei bereits ausgenudelten Schrauben eingesetzt werden sollte, ansonsten beschädigt man bei satt sitzen Schrauben bereits die Werkzeugaufnahme.
 
Könnte mir auch vorstellen, dass wenn die in der Werkstatt liegen, der Azubi sie aufgrund des Aussehens direkt in einer Torxschraube steckt :lol:
 
Die PB Swiss Tools, steht da doch und sieht man auch.
Sind schöne Handschmeichler, mit drei Arretierungspunkten im Griff. Sprich rechts, links und in der Mitte.
Die Beta sind auch super, die haben aber in der Mitte keine Arretierung. Mag ich persöhnlich beim arbeiten etwas lieber und sind schlanker, ist bei manchen Schaltwerken von Shimano von Vorteil, da dort die PB nicht bis in die Schraube kommen. Dafür liegen die PB Swiss etwas satter in der Hand🥰

Beide sehr preiswert:eek:
 
Beide sehr preiswert:eek:
Ja, sind ihr Preis Wert. Sind nicht mit so Billigdingern wie die Hazet T-Griffe zu vergleichen. Dafür richtet man halt auch lieber mit dem 5mm Hazet T-Griff, wenn der verbiegt, oder abbricht, ist es halb so wild 😇
Arbeiten macht mit Beta und PB definitiv mehr Spaß als mit billigeren Werkzeug. Die günstigeren KS Tools T-Griffe mit verschiebbaren Griff würde ich mir zum Beispiel nicht holen. Da Schiebt man gerne mal den Griff raus, schmeicheln die Hand nicht so schön und sind auch nicht wirklich ein Mehrwert. Brauchen tut man so ein Werkzeug eh nicht. Sowas gönnt man sich, weil es damit mehr Spass macht, nicht weil man keine Alternative hätte :aetsch:
 
Verstehe die Frage nicht, da steht „PREORDER“
Ich weiß. Ich meine aber, vor mindestens 1 Jahr geguckt zu haben mit dem gleichen Ergebnis bzw. Ankündigung. Daher ging ich davon aus, dass die nur nach ausreichend Bestellungen fertigen und dann wieder warten bis wieder xyz Bestellungen vorliegen.
Bei ähnlichen Produkten (die 1/4 mit Carbon-Griff) steht "sold out" daher bin ich davon ausgegangen, dass mal welche verkauft wurden.
 
Ein wenig zu enthusiastisch beim örtlichen PBswiss-Händler 🙈
IMG_9684.jpeg
 
Ein wenig zu enthusiastisch beim örtlichen PBswiss-Händler 🙈
Anhang anzeigen 1869968
ich überlege auch schon sehr lange, ob ich die PB Swiss T-handle Teile nicht gegen diese Art der Schlüssel tausche, da diese hier finde ich besser in der Hand liegen. Und dieses sliding T bringt für mich bisher keinen Mehrwert. Und die Vollmetall-Variante birgt auch mehr Gefahr den Rahmen zu beschädigen. Wie teuer sind die 8 Innensechkant-Schlüssel zusammen? Bameno hat nämlich nur 4-10mm auf Lager.
 
ich überlege auch schon sehr lange, ob ich die PB Swiss T-handle Teile nicht gegen diese Art der Schlüssel tausche, da diese hier finde ich besser in der Hand liegen. Und dieses sliding T bringt für mich bisher keinen Mehrwert. Und die Vollmetall-Variante birgt auch mehr Gefahr den Rahmen zu beschädigen. Wie teuer sind die 8 Innensechkant-Schlüssel zusammen? Bameno hat nämlich nur 4-10mm auf Lager.
Einziger Vorteil dieser Metall sliding T-Schlüssel ist denke ich, dass sie wesentlich platzsparender sind als die mit großem T-Griff. Ich hab mir da zuletzt die Wera gekauft, sind gut.
 
Stimmt. Die abgebildeten PB Swiss Inbusschlüssel sind für die Werkstatt, nicht für die Werkzeugtasche.
 
ich überlege auch schon sehr lange, ob ich die PB Swiss T-handle Teile nicht gegen diese Art der Schlüssel tausche, da diese hier finde ich besser in der Hand liegen. Und dieses sliding T bringt für mich bisher keinen Mehrwert. Und die Vollmetall-Variante birgt auch mehr Gefahr den Rahmen zu beschädigen. Wie teuer sind die 8 Innensechkant-Schlüssel zusammen? Bameno hat nämlich nur 4-10mm auf Lager.


Hi Colti
Der Argumentation kann ich voll und ganz folgen.
Die Argumente die du da ins Treffen geführt hast, sind auch jene, die mich trotz Hype hier in diesem Faden, abgehalten haben (von den Vollmetalldingern).
Die zuletzt erwähnten find ich super. Die gibt's auch ohne Seitenantrieb (sollte reichen). Siehe https://pb-direct.eu/detail.asp?Lang=3&Prod=129169#

Ich selbst nutze nochmal eine andere Variante. Die hier - Serie 207 - https://www.pbswisstools.com/de/werkzeuge/quality-hand-tools/schraubenzieher/produkt/pb-207

... die sind top, gibt keinen Grund was zu ändern.
 
Einziger Vorteil dieser Metall sliding T-Schlüssel ist denke ich, dass sie wesentlich platzsparender sind als die mit großem T-Griff. Ich hab mir da zuletzt die Wera gekauft, sind gut.

Wenn es wirklich für Werkzeug unterwegs geht, das platzsparend ist, würde ich immer nur das Wera Set in die Werkzeugkiste werfen.

Die PB Swiss T-Handle nehmen schon deutlich mehr Platz in Anspruch. Liegen aber auch einfach gut in der Hand, ich schraube damit lieber als mit den oben abgebildeten. Ist aber sicher auch viel persönliche Vorliebe.
 
Zurück