Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Schon mal eines der „tollen“ Flats nur mit Gleitlagerung gehabt?
Da gilt:
Anhang anzeigen 1871242

Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber was hat die Lagerung eines Pedals mit dem Drehmoment der Verschraubung mit der Kurbel zu tun?

Unabhängig davon: Sonst bei mir auch immer handfest, aber so hatte ich vorletzte Woche in Finale tatsächlich mal ein lockeres Pedal. Gut, da rappelt es auch "etwas" mehr als auf den Hometrails. War dennoch ein Novum für mich.
 
Gut zu wissen. Hatte ich noch nie. Merci.

Wusste auch nicht dass die gezeigten XTR Gleitlagerung haben 😉 und mit bis zu 55NM angeknallt werden sollen.
Shimano schreibt 35 - 55 Nm.
Wobei die große Toleranz im Endeffekt aussagt, das Handanzug ausreicht.

Die Drehmomente bei Shimano sind im übrigen schon des öfteren überraschen hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber was hat die Lagerung eines Pedals mit dem Drehmoment der Verschraubung mit der Kurbel zu tun?

Unabhängig davon: Sonst bei mir auch immer handfest, aber so hatte ich vorletzte Woche in Finale tatsächlich mal ein lockeres Pedal. Gut, da rappelt es auch "etwas" mehr als auf den Hometrails. War dennoch ein Novum für mich.
Ich hatte ein einziges Mal ein lockeres Pedal.
War ein Billigst-Teil von Aliexpress. Die Lagerung war so "toll", die hat vermutlich den Taumeleffekt verhindert. ;)
War auch nur auf Kontakt angezogen. Sonst sind das bei mir am Pedal nach Hand-Gefühl-Drehmomentmesser immer so 6-10NM.
 
Fetten, handfest, fertig.
Ich habe in ü40 Jahren noch nie ein lockeres gehabt oder eins verloren.
Ich zitiere :
Ankallen die scheisse du mußt . Glück du bis jetzt hast gehabt .

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8xOS8xOTE3LzE5MTc1MzctMHVoM3A3cDhodGN3LWltZ18zNjA1LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 
Die Frage war glaub ich auch nicht, warum die Pedalgewinde diese Richtung haben, sondern warum sich Gleitlager anders verhalten sollen als Kugellager.
Ja, klar. Steht ja so in meinem Post. :)

Es kann nur einen Unterschied machen, wenn das Lager extrem schwer dreht. Ob Kugellager oder Gleitlager macht für den Taumeleffekt ja keinen Unterschied.

Wäre interessant zu wissen, wann sich die Gewinderichtungen in dieser Form etabliert haben.
 
Fahre nur Vaults und Nukeproof mit Gleitlager innen und Kugellager außen. Noch nie mehr als handfest. Dafür letztens beim Kollegen das ungefettete Pedal (auch Vault, hat nicht auf mich gehört) nicht mal mehr mit dem Schlagschrauber gelöst bekommen.....

Versteh auch nicht wieso die Lagerung einen Unterschied macht. Aber eigentlich driften wir etwas.
 
Quick and Dirty:

Anhang anzeigen 1871298
Deswegen steht im Text:
Anhang anzeigen 1871301
Und im Video zeigt er, dass sich die Achse alleine, ohne das Wälzlager, herausdreht.
Ok, jetzt versteh ich was gemeint war. Kannte bisher nur die Erklärung durch Präzession:
Animation_of_mechanical_precession.gif

Kann mir aber nicht vorstellen, dass die Kräfte durch die (fehlende) Kugellagerumkehr auch nur annähernd so hoch sind wie die durch Präzession, solange die Lager halbwegs gut laufen.
 
Ich hatte schon mal das Vergnügen, dass sich Pedale beim Fahren lockern. Da ist ganz schnell das Gewinde i.A., wenn es nicht gleich bemerkt wird. Daher festknallen.
Bei den OneUp wird durchs anziehen das Lagerspiel eingestellt
 
Bei meinem Tool Check Plus ist die Mechanik auch sehr Locker. Stört mich aber nicht wirklich, Bits etc. halten sehr gut in der Halterung und ich laufe nicht mit dem Set in der Tasche rum, wo eine lockere Mechanik vielleicht stören würde.
Na ja, bei meinem Set ist die Mechanik so locker, wenn man das Tool mit ein bisschen Schwung aufhebt, das ganze Magazin raus fliegen kann. Wenn das dann auf den Boden, den Fuß oder gegen das Rad fällt ist das nicht so schön.
Mir geht es da auch ein wenig ums Prinzip. Es ist jetzt nicht das teuerste Werkzeug, aber auch nicht das billigste. Hab da grade bei einem deutschen Werkzeughersteller einen gewissen Qualitätsanspruch. Wenn man schon den (vermutlich zu teuren) Verschlussmechanismus weg rationieren muss, könnte man die neue Mechanik wenigstens so designen, dass sie eben das tut was sie soll. Das Magazin halbwegs und sicher verschließen.

/Alman aus
 
Na ja, bei meinem Set ist die Mechanik so locker, wenn man das Tool mit ein bisschen Schwung aufhebt, das ganze Magazin raus fliegen kann. Wenn das dann auf den Boden, den Fuß oder gegen das Rad fällt ist das nicht so schön.
Mir geht es da auch ein wenig ums Prinzip. Es ist jetzt nicht das teuerste Werkzeug, aber auch nicht das billigste. Hab da grade bei einem deutschen Werkzeughersteller einen gewissen Qualitätsanspruch. Wenn man schon den (vermutlich zu teuren) Verschlussmechanismus weg rationieren muss, könnte man die neue Mechanik wenigstens so designen, dass sie eben das tut was sie soll. Das Magazin halbwegs und sicher verschließen.

/Alman aus

Verständnisfrage: Ihr redet von diesem Werkzeug? https://www-de.wera.de/dw2017/de/tool-check_plus

Habe das auch, aber scheinbar noch eine "alte" Version mit Verschluss. Da öffnet sich nichts selbstständig. Aber dann verstehe ich die Diskussion auch. Würde ich auch nicht unbedingt akzeptieren wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück