Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Nach mehr oder weniger Ewigkeiten bin ich jetzt endlich soweit "fertig" mit meiner Werkzeugkiste. Fertig, im Sinne von, dass sich Bilder schon mal gelohnt haben.

Basis ist eine Peli 1560. Mein Ziel war, prinzipiell so gut wie alle Werkzeuge beieinander zu haben. Ob im Keller, der Wohnung, oder eben unterwegs. Ich habe noch eine kleine Kiste mit Zeug, was ich enorm selten brauche. Wie zB die Lagerpresse für PF weiter oben, oder eine Steuersatzpresse.

Es ist noch etwas Platz übrig, und auch noch etwas Zeug was mit rein soll (Taschenlampe, Schere, AXS Ladegerät, etc.). Und der Deckel gefällt mir auch noch nicht, da will ich irgendwann noch mal ran.

IMG_4158.jpeg

IMG_4157.jpeg

IMG_4156.jpegIMG_4155.jpegIMG_4154.jpeg
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Diese Koffer-Einsätze sehen ja toll aus, aber wenn ihr mal zum Schrauben anfängt sieht es aus wie im Basar, oder? Die ganze Einlagen müssen am Stand "ausgebreitet" werden?

Systainer mit Schublade als unterstes => oberste Lage Werkzeug auf die ausgezogene Schublade, damit ist das Schrauben als solches kein Thema und in der Schublade ist so Zeug wie ein paar Bremsbeläge, Isopropanol, ne Kette, Schaltzüge drin, d.h. da muss ich nicht konstant ran. Und bei mir geht sich's so gut aus, das dann ganz unten im Systainer nur noch der große Zangenschlüssel, 10-40Nm Drehmo und Stecknüsse sind, d.h. da muss ich auch nicht so oft ran.
 
...Werkzeug nach Gebrauch an seinen Ort zurück zu legen...
7Kn.gif


Beneidenswert wenn man das schafft. Wenn ich im Keller schraub nehme ich mir jedesmal vor "heut wird alles anders und es bleibt ordentlich. Jedes Werkzeug/angebaute Teil lege ich ordentlich auf der Werkbank ab ☝️".
10min später sieht die Werkbank wieder aus wie ein Wühltisch...

Wobei der Monk in mir solche Boxen mit den Schaumstoffeinlagen schon echt heiß findet :awesome:
 
Ich habe es im Moment (zum Teil) magnetisch gelöst. Wenn sich set-up stabilisiert werde ich wohl die Werkzeugsilhouetten aus farbiger Folie ausschneiden und auf die Moosgummi (bzw. die mittlerweile teilweise eingelegten Magnetmatten) kleben (im Moment glaube ich allerdings nicht, daß ich dicke Einlagen ausschneide/fräse. Da die Kiste für den stationären einsatz gedacht ist und so der Zugriff leichter fällt (werde daher den Einsatz vom Birzmann evtl. auch raus nehmen)..

Hier die Box:
IMG_2006.JPG


Im Deckel (mit Diadymmagneten gehalten) unter anderem ein neuer Satz T-Griff-Inbus:
IMG_2051.JPG


Im obersten Fach unter anderem ein paar ältere Knipex und Belzer Zangen:
IMG_2038.JPG


In der linken der drei kleinen Schubladen PB Swiss mit kurzen Schenkeln für Problemfälle, Wera Hex-Plus und falls mal nötig Proxxon Torx), In der MitteKrimskrams , rechts Fett, Carbonpaste, Schraubensicherung und Verschiedene Abzieher sowie Kleinteile:
IMG_2039.JPG


Steckschlüsselschublade mit drei alten Ratschen (Saltus 1/2", Heyco 3/4" Durchsteck und die klassische 1/4" Stahlwille 415), Birzmann kleiner DMS und (noch) billiger Amazon, Knipex Zangenschlüssel sowie anderes Zeug:
IMG_2041.JPG


Und dann noch Bike-spezifisches Werkzeug (u.a. der tolle Kassettenhalter von Decathlon (als bessere Kettenpeitsche):
IMG_2043.JPG


Im Laufe des Jahres wird wohl einiges durch höherwertiges ersetzt, aber einige der alten Teile werden wohl auch in der Kiste bleiben können.

Diese Kiste ist nur für die gängigsten Wartungsarbeiten am Rad gedacht.
Restliches Werkzeug ist anderweitig verstaut aber bei Bedarf auch mehr oder weniger schnell greifbar).

Gruß,

Axel
 
Und kommt natürlich dann nur das "Nötigste" mit rein ;).
Also wenn es wirklich "nur für unterwegs" sein soll, würde ich nicht 4 Inbussätze einpacken. (T-Griff, Wera bunt, Bit, Drehmo) sondern mich auf 2 (zum Gegenhalten) begrenzen.
Schaltaugenrichtwerkzeug.. echt nötig?
Dafür vermisse ich Entlüftungskit (die Spritze), Kassettenabzieher, Gabelschlüssel (Bremsleitung), Knipex Cobra.
Aber schönes Werkzeug, und klasse Koffer!
 
Danke für den Link, ich bin seit einigen Tagen auch am überlegen wie ich mein Werkzeug passend unterbringe.
Hab leider nur 2 Regalfächer platz, eine große Kiste für Ersatzteile und Geraffel und einen noch zu planenden Werkzeugkoffer solls werden.

Hatte an so etwas in der Art gedacht
https://www.def-case.de/def-case-520.html?language=de
oder aber irgend einen Systainer mit 2 Schubfächern drunter.

Mein 12l Stanley Werzeugköfferchen reicht leider schon seit einiger Zeit nicht mehr aus um alles unterzubekommen. :D
 
Danke für den Link, ich bin seit einigen Tagen auch am überlegen wie ich mein Werkzeug passend unterbringe.
Hab leider nur 2 Regalfächer platz, eine große Kiste für Ersatzteile und Geraffel und einen noch zu planenden Werkzeugkoffer solls werden.

Hatte an so etwas in der Art gedacht
https://www.def-case.de/def-case-520.html?language=de
oder aber irgend einen Systainer mit 2 Schubfächern drunter.

Mein 12l Stanley Werzeugköfferchen reicht leider schon seit einiger Zeit nicht mehr aus um alles unterzubekommen. :D
Guter Ansatz. Halt uns mal auf dem Laufenden über das "Projekt"......kann jeder von partizipieren...
 
Neue "alles dabei"-Kiste. Sparversion, verglichen mit dem was andere hier zeigen.
Griffmulden zur Entnahme der Werkzeuge fehlen noch. Deckel-Layer hat inzwischen noch die Knipex Spitzzange bekommen.
CFK-Platten unter der jeweiligen Schaumstoffschichte ermöglichen ein recht gutes Handling.

IMG_4561.jpeg

IMG_4562.jpeg

IMG_4563.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ok, bei Dir also RR als Leihrad vorort..
Ich hab jetzt eher ans (eigene) MTB gedacht.
Da könnt ja doch eher mal ne Bremsleitung beschädigt sein. Der Kassettenabzieher war auch eher für den Fall gedacht, daß Speichen hinten ausgetauscht werden müssten.
Und Schaltauge wär da einfach zu tauschen, falls verbogen.
 
Stimmt schon. Allerdings hatte ich schon oft Endkappen die brutal fest saßen...
Fun Fact: Speiche ist mir noch keine gerissen, aber den Abzieher hab ich im Urlaub bisher 1x gebraucht, defekte Locknut an einer Garbaruk Kassette.
 
Zurück