Das geht mit ISOPROANOL, (nicht zu verwechseln mit Aceton)mir fällt noch ein, daß man damit so Silikonschaumgriffe abnehmen und montieren kann.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das geht mit ISOPROANOL, (nicht zu verwechseln mit Aceton)mir fällt noch ein, daß man damit so Silikonschaumgriffe abnehmen und montieren kann.
Damit hatte ich sporadisch Erfolg, zumindest die XXL Esis waren immer ein Krimi.Das geht mit ISOPROANOL, (nicht zu verwechseln mit Aceton)nmE besser.
zuerst seitlich Kabelbinder reinstecken sodass sich ein kleiner Spalt ergibt. Dann da Wasser oder Iso rein, bisschen hin und her sodass sich da alles verteilt und dann in axialer Rtg runter damit. Ich nehm da manchmal eine Spritze damit ich da weiter reinkomme.Damit hatte ich sporadisch Erfolg, zumindest die XXL Esis waren immer ein Krimi.
ok, zumindest das mit der Spritze hab ich nie versucht.zuerst seitlich Kabelbinder reinstecken sodass sich ein kleiner Spalt ergibt. Dann da Wasser oder Iso rein, bisschen hin und her sodass sich da alles verteilt und dann in axialer Rtg runter damit. Ich nehm da manchmal eine Spritze damit ich da weiter reinkomme.
Druckluft geht ganz gut bei Gummigriffen die am Ende nicht offen sind, dort nur ein kleines Loch haben wo man mit der Druckluft reinblasen kann.
Bei beidseitig offenen Griffen wirds schwierig mit der Druckluft.
Meine ESI Griffe hab ich alle relativ problemlos mit Druckluft de-/montiert bekommen. Man muss nur genug Druck haben und die Spitze der Druckluftpistole ein Stück unter den Griff schieben. Aber das mit den Kabelbindern und Spritze is ne gute Ideezuerst seitlich Kabelbinder reinstecken sodass sich ein kleiner Spalt ergibt. Dann da Wasser oder Iso rein, bisschen hin und her sodass sich da alles verteilt und dann in axialer Rtg runter damit. Ich nehm da manchmal eine Spritze damit ich da weiter reinkomme.
Druckluft geht ganz gut bei Gummigriffen die am Ende nicht offen sind, dort nur ein kleines Loch haben wo man mit der Druckluft reinblasen kann.
Bei beidseitig offenen Griffen wirds schwierig mit der Druckluft.
haha … könnte man viel zu schreiben, hab mich ja eh schon geoutet und mir fehlt sowieso das nötige Kleingeld gerade dafür, aber ich glaub Siebensieben ist noch too much.Falls jemand PT Fanboy ist und aufrüsten möchte.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Anhang anzeigen 1490905
Falls jemand PT Fanboy ist und aufrüsten möchte.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Na toll, jetzt will ich die auch...Wer war hier doch gleich der Verbrecherlol
der das Foto von der kleinen Knipex Baby-Rohrzange eingestellt hat?
@Gloryzero : warst das nicht du?
Danke dafür und beste Grüße von meinem Paypal-Konto! Bis dahin kannte ich die nicht und war auch nicht der Meinung das ich sowas vermisse respektive bräuchte! Jetzt ist sie hier und ich muss mir noch einen Einsatzzweck überlegen…
Aber schaut selbst - ist sie nicht wirklich süß
Anhang anzeigen 1490989
Wer war hier doch gleich der Verbrecherlol
der das Foto von der kleinen Knipex Baby-Rohrzange eingestellt hat?
![]()
da fehlen die "messer"
Alder (wenn das nicht anfixxed) Zangen ist noch so ein leidiges Thema bei mir. Ich hab meine Auszüge Geckomatten vong Gedore ausgestattet, wo ich ziemlich von angetan bin. — An alle die das zu spießig aufgeräumt finden, ich für mich seit ich so ähnlich aufgeräumt hab – naja nicht ganz so professionell – seitdem macht das Schrauben noch viel mehr Spass und spart extrem viel Zeit mit suchne, was wiederum dem Schrauben zugute kommt.Soooo, das nächste Schubfach ist jetzt endlich fertig. Hat nun knappe drei Monate gedauert, da der Liefertermin immer wieder verschoben wurde. Allerdings nur halb so wild, da ich die Sicherungsringzangen maximal einmal im Jahr, nämlich für die Dämpfer- und Federgabelwartung benötige.
Anhang anzeigen 1491435
Nutzhäufigkeit und Preis stehen somit eigentlich in keinem Verhältnis. Aber gerade bei Werkzeug was man selten nutzt versaubeutelt man sich die Komponenten am schnellsten wenn man dann mit irgendwelchen Behelfslösungen rumfrickelt.
Somit ist die Abteilung „rot“ nun endlich fertig. Das große Schubfach war ja bereits komplett.
Anhang anzeigen 1491436
Danke für den Tipp mit den Geckomatten. Einfach zurechtschneiden und ab in die Schubladen?Alder (wenn das nicht anfixxed) Zangen ist noch so ein leidiges Thema bei mir. Ich hab meine Auszüge Geckomatten vong Gedore ausgestattet, wo ich ziemlich von angetan bin. — An alle die das zu spießig aufgeräumt finden, ich für mich seit ich so ähnlich aufgeräumt hab – naja nicht ganz so professionell – seitdem macht das Schrauben noch viel mehr Spass und spart extrem viel Zeit mit suchne, was wiederum dem Schrauben zugute kommt.
Gefällt mir, 9/10 Punkte. Abzug gibt es nur, wie schon gesagt, weil es keine gefrästen Ausbuchtungen hat.![]()
gerne doch, ja genau wie du scho sagst zurechtschneiden und reinlegen, ist ziemlich easy — hab ich mit der Schere gemacht, da Wabenstruktur an der man sich orientieren kann wird da auch nix krumm und schief. Ist auf einer Rolle hab ich mir zweimal gekauft bei Preisen jeweils unter 27 €, kann man glaub noch günstiger finden.Danke für den Tipp mit den Geckomatten. Einfach zurechtschneiden und ab in die Schubladen?