- Registriert
- 22. Juli 2014
- Reaktionspunkte
- 6.010
meinst du den analogen oder digitalen Druckmesser im Schlauch? Lezyne hat da offensichtlich ein Problem mit der Qualität und auch dem Design der Kunststoffteile. Ich hatte mal die kleine Dämpferpumpe mit der Axialanzeige im Schlauch und die lag sowas von daneben, dass war nicht mal für die Katz.Von Lezyne gibt's eine handliche Pumpe, die irgendwo zwischen Minipumpe und Standpumpe rangiert: Die Micro Floor Drive HV oder HVG (https://ride.lezyne.com/products/1-mp-mfdr-v204hv). Als HV ist sie "high volume", also für großes Luftvolumen und niedrigen Druck, das zusätzliche G bei HVG steht für "gauge", dann ist eine Druckanzeige im Luftschlauch eingebaut. Letztere habe ich mir vor einer Weile gekauft und möchte euch dringend davon abraten.
Die Druckanzeige im Schlauch scheint den Durchfluss so stark einzuschränken, dass die Pumpe selbst beim schnellen Pumpen bereits eine hohe Kraft benötigt. Also bereits ohne, dass damit wirklich ein Reifen aufgepumpt werden würde, einfach mit offenem Schlauchende! Ich habe den Schlauch demontiert -- viel besser. Dann habe ich ihn gegen einen einfachen Schlauch ohne Anzeige getauscht -- man spürt wieder etwas mehr Gegendruck (natürlich!), aber deutlich weniger als vorher mit der Anzeige.
Wer den nun übrigen Schlauch mit integrierter Anzeige haben mag, darf sich gerne melden. Ich habe dafür keinen Nutzen.
t.
Dann hatte ich mal eine Handpumpe mit digitaler Anzeige gekauft, die immer mit leerer Batterie geliefert wurde. Beim montieren des Batteriefachdeckels brach dieser jedes Mal, obwohl er noch nicht ganz rein gedreht war. Die Pumpe habe ich dann nach der zweiten wieder retourniert und die Finger davon gelassen. Man liest auch in Bewertungen, dass die digitale Anzeige der Minifloorpump bröselt, auch nach nur kurzer Nutzung.
Meine Lezyne CNC Tech Drive HV habe ich seit ich MTB fahre (2010) immer im Rucksack dabei und vor ein paar Jahren lediglich prophylaktisch mal einen neuen Dichtungssatz verbaut, die läuft hervorragend. Ach, fällt mir grad ein, dafür hatte ich auch mal den Schlauch mit der axialen Anzeige (Pen Gauge) gekauft, der hat aber auch wieder nur Phantasiewerte angezeigt. Useless.
Dann hab ich noch eine große Shop Shock Drive, da ist die Dichtung zum Dämpfer kaputt gewesen und Lezyne hat nur durch fehlenden Support und Nichtverfügbarkeit eines Ersatzteils geglänzt. Letztlich passte zufälligerweise ein SKS Schlauch - den ich mit dem vorbildlichen SKS-Support fand.
Der kleine analoge Shockdrive ist mir auch mal zugelaufen, der funktioniert sogar noch, aber zeigt je nach Druckbereich 5-20PSI zu viel an.
An meiner Wall of Text ist offensichtlich meine Hassliebe zu Lezyne erkennbar - aber vieles hinterlässt einfach nur Kopfschütteln, da die Teile ja meistens nur ein paar Optimierungen bräuchten. Aber nein, man konzentriert sich lieber auf "bling".