Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Ich hab nen (in diesem Umfeld günstigen) ParkTool PCS9 und da hänge ich ohne Probleme mein fast 28kg Ebike dran und schraube alles fest oder stelle ein was notwendig ist.
Jetzt mach hier mal nicht den erdachten Zwangsneurosenwerkzeug-Placeboschraubenzieherthread mit realo Vernunftsgedöns so unnötig wie Abbey Werkzeug... aber ist schon schön zum anschauen/ mitlesen. Beides :bier: :awesome:
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Jetzt mach hier mal nicht den erdachten Zwangsneurosenwerkzeug-Placeboschraubenzieherthread mit realo Vernunftsgedöns so unnötig wie Abbey Werkzeug... aber ist schon schön zum anschauen/ mitlesen. Beides :bier: :awesome:
So n Kettenzug ist doch unwürdig... da haben wir hier schon ganz andere Kaliber gesehen! :o
Dagegen ist mein RADständer (von wegen Bumsierungsfaden - ha!) Premiumware.
 
Hab mir ein wenig Nostalgie Schrauber Feeling gegönnt.
Alteisen von Stahlwille:
Manoskop 730/5 mit 5-50Nm
20231113_172859.jpg


Sehr günstig auf Kleinanzeigen gekauft. Aber soweit ich es mit Bordmitteln "prüfen" konnte, sind die Auslösemomente noch gut in Ordnung.
Darf ab sofort an alle "mittleren und großen" Verschraubungen an meinen Bikes.
Danke nochmal an
@Lord Shadow für den Tip.👍
 
Weiß jemand ob diese Innelager-Nuss was taugt?
https://www.bike-discount.de/de/moquai-innenlagerwerkzeug-5in1
5 Standards zu diesem Preis klingt verlockend.
Laut dem Werbetext (wenns wahr is):
  • Für fachgerechte Reparatur
  • Kein Abrutschen dank präsier Profilverzahnung
  • Stabile, langlebige Ausführung
Das Tool hatte ich mal auf dem Schirm. Nur lässt sich damit kein Außenverzahnter Centerlockring anziehen da die Vierkant Aufnahme zu weit raussteht.
Meine persönliche Meinung ohne das Tool jemals in den Händen gehabt zu haben: Multitool hört sich gut an aber führt oft dazu das es alles halbwegs kann aber nichts so richtig gut. Auf lange Sicht wirst du beim schrauben mit einzelnen Aufsätzen glücklicher werden.
 
Hab auch lieber einzelne und dann auch nur die, die ich auch benötige. Lezyne hat eine recht nette Form, der geht auch gut bei Bremsscheiben, weil der mit der Achse nicht in Berührung kommt.
Und gängige 3/8 Knarre möglich
 
Zwei kurze fragen zu Kompressorzubehör:

Kann ich so einen SV Adapter ( Link ) direkt in z.B. diesen Reifenfüller ( Link ) schrauben und gleich drin lassen?
Ich denke der Hazet wird innen dann ja auch n Gewinde haben oder? Hab bisher immer die Standpumpe genommen daher null plan was da so kompatibel is.

Oder so nen Reifenfüller mit SKS Kopf ( Link ) kaufen? Der is halt recht wuchtig für Autoreifen wenn ich die mal auffüllen muss.

Danke für Tipps
 
Nein. Du musst den Adapter jedes Mal aufs Ventil schrauben und dann die Füllpistole dran stecken. Siehe Produktbeschreibung.
können auf SV und DV Fahrrad Ventile wie Sclaverand-, Presta-, Französisches-, Dunlop-, Blitz- und Normal-Ventil aufgeschraubt werden und dienen als Adapter für Luftpumpen und Kompressoren mit Autoventil bzw. Schrader Ventil.
Und wenn ich mich richtig an die Dinger erinnere werden sie auf das Gewinde für die Ventilkappe am Ventileinsatz geschraubt. Dann funktioniert TL befüllen ohne Ventileinsatz auch nicht.

Ich habe einen günstigen Füller aus dem Baumarkt gekauft, mit die passenden Adapter zusammen gesucht um einen Schlauchnippel in die Füllpistole schrauben zu können und da einen Topeak Twinhead drauf gesteckt der mit Schlauch noch rumlag. Der hat bisher sowohl am Auto als auch am Rad hervorragend funktioniert.
 
Was aber auch funzen kann um Tubeless draufploppen zu lassen, SV Ventilkern raus und den Hazet Reifenfüller direkt auf den verbleibenden Rest des Ventils gehalten. Da geht zwar was daneben, aber der größere Luftstrom hat bei mir schon ausgereicht widerspenstige Reifen zu montieren. Wenn sie dann auf der Felge sind kann der normale Prozess mit Kern und Milch aufgepumpt werden.

@Permafrost Dein beschriebener Fall 1 hat bei mir letzte Woche am Todestreib funktioniert nachdem alles andere zuvor versagt hatte. Aber Adapter auf SV geschraubt und Hazet auf Adapter geklemmt.

<Ergänze ich nachher mal mit einem Foto>
IMG_6155.jpeg

Oben verlinkter Hazet Reifenfüller hat kein Innengewinde

IMG_6157.jpeg

Adapter mit Innengewinde wie @Lt.AnimalMother sagt am Grobgewinde des Ventilkerns

IMG_6158.jpeg

Setup mit Ventilkern (das funzt gut)

IMG_6160.jpeg

Setup ohne Ventilkern — wackelig, könnte man zusätzlich mit Adapter geklemmt im Hazet Reifenfüller und dann press aufs zerlegte Ventil draufhalten auch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich auch mal an meine Systainer getraut. Noch nicht ganz fertig. Es fehlen noch Werkzeuge + Kleinteilmagazine.
Nicht schön aber selten :D
 

Anhänge

  • IMG_7947.JPG
    IMG_7947.JPG
    594,7 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_7948.JPG
    IMG_7948.JPG
    532,5 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_7995.JPG
    IMG_7995.JPG
    356,9 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_7994.JPG
    IMG_7994.JPG
    334,7 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_7996.JPG
    IMG_7996.JPG
    585,5 KB · Aufrufe: 151
Den SKS Kopf (oder andere Duo Köpfe) kann man ja i.d.R. einzeln kaufen und damit einen X-beliebigen Reifenfüller nachrüsten.
Ein Manometer mit kleinerem Messbereich ist auch ganz nett für's MTB, lässt sich gemauer ablesen. Bei den 12bar Dingern ist das ja zwischen 1 und 2bar nur 'grobes Schätzen'...
Ich nutze den von SKS Kopf so seit Jahren an allen Rädern und Autos im Haushalt. Funktioniert prima, und so klobig ist der gar nicht. Einziges Manko an dem Teil: Bei TL Montage ohne Ventilkern funktioniert die automatische Umschaltung gerne mal nicht.

Edit: Von SKS gibt's mittlerweile auch eine neuere Version, den MV Easy, angeblich wurde genau das TL Problem verbessert.
https://www.sks-germany.com/produkte/mv-easy/
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehört vielleicht nicht direkt hierher, aber ich habe letztens geschaut, ob ich einen Presta Ventileinsatz wechseln kann, aber scheinbar ist der fest im Schlauch verbaut? Die Ersatzventile hingegen sind leicht abgeflacht, sodass man dort ein Werkzeug, wie in einem obigen Foto zu sehen, ansetzen kann. Hatte bisher nur Schrader Ventile, finde die Presta aber auch nicht schlecht, habe einen Pumpenaufsatz dafür und mittels Adapter geht auch der Kompressor.
 
Was aber auch funzen kann um Tubeless draufploppen zu lassen, SV Ventilkern raus und den Hazet Reifenfüller direkt auf den verbleibenden Rest des Ventils gehalten. Da geht zwar was daneben, aber der größere Luftstrom hat bei mir schon ausgereicht widerspenstige Reifen zu montieren. Wenn sie dann auf der Felge sind kann der normale Prozess mit Kern und Milch aufgepumpt werden.
Dabei aber bitte darauf achten dass das Tubelessventil ausreichend wandstärke, oder der Pumpkopf keine zu scharfen Zähne hat, hab mir letzte Woche erst mein Ventil geköpft. :rolleyes:
 

Anhänge

  • Ventil.jpeg
    Ventil.jpeg
    127,9 KB · Aufrufe: 130
Gehört vielleicht nicht direkt hierher, aber ich habe letztens geschaut, ob ich einen Presta Ventileinsatz wechseln kann, aber scheinbar ist der fest im Schlauch verbaut? Die Ersatzventile hingegen sind leicht abgeflacht, sodass man dort ein Werkzeug, wie in einem obigen Foto zu sehen, ansetzen kann. Hatte bisher nur Schrader Ventile, finde die Presta aber auch nicht schlecht, habe einen Pumpenaufsatz dafür und mittels Adapter geht auch der Kompressor.
Falls das eine Frage war, ja es gibt Presta Ventile/ Schläuche, wo sich der Kern nicht herausdrehen lässt, gibt sogar extra für diese Art von Ventilen (im Rennradbereich) Ventilverlängerungen (z.B. Zipp). Also wenn das stört einfach den Schlauch gegen einen passenden mit demontierbaren Ventilkern austauschen.
 
Oder so nen Reifenfüller mit SKS Kopf ( Link ) kaufen? Der is halt recht wuchtig für Autoreifen wenn ich die mal auffüllen muss.
Den hab ich.
Der vorder Teil ist der AV-Teil, damit kommt man schön bei jedem Reifen drauf.

Für Scalverad Ventil ist er im hinteren Bereich, der passt dan schön bei den Speichen durch.

Seit Jahren im Einsatz und bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
 
Außerdem ein Schwung Inbuseinsätzen. Wera macht bei den Schraubeinsätzen echt gutes Zeug, aber eine Plastikschatulle mit Schaumeinsätzen, statt dieses fiddeligen Spielzeugs wäre schon geiler. Ist das Werkzeug oder ein Accessoir?

Anhang anzeigen 1810168
Das hängt man doch an den Gürtel, damit man mobil schrauben kann :troll:
Aber ja, gebe dir recht. Ein (zusätzliches) Case wäre nice gewesen!

Nochwas Positives zu Wera:
Ich - nein, ein Kumpel - hat es letztens doch tatsächlich geschafft, den 3er Inbus abzubrechen:
1700056177689.jpg

Habe Wera angeschrieben und ein paar Tage anstandslos einen neuen Bit erhalten :daumen:


Die oberen sind mit 1/2 Zoll Aufnahme, richtig? Ich finde die kleinen vom Belt z.B. für die Schrauben am Vorbau vom Rennrad mit einer Computer-Halterung etwas zu kurz geraten. Gibt´s dann für 1/4 Zoll nur diese Dinger?

Screenshot 2023-11-15 150119.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten