Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
nach euren Empfehlungen von vor paar Wochen hab ich die Herausforderung (bei einem guten
Angebot) angenommen -

01.jpg

...

02.jpg
 
bin zwar weder verwandt noch verschwägert, aber weiteres Zitat v. Website:
"Dank der hohen Produktqualität und Innovationsstärke gilt Wiha als einer der international führenden Hersteller von Premium-Handwerkzeugen wie Schraubendreher, Zangen, Multitools, Hammer, Stiftschlüssel, Werkzeug Sets, Bits, Mess-, Drehmoment-, sowie mechanischen Werkzeugen."
 
Hab mir aufgrund eines Tipps hier mal einen Satz USAG T-Schlüssel mit Kugelkopf geordert. Bin sehr gespannt drauf. Die kommen ja fast überall sehr gut weg.
Kugelkopf brauchts wo genau am Bike?
Hab zwar welche, lass die aber weg wo es geht. Brauch die eigentlich gar nicht.
Ich mags nicht wenn die ISKs durch geringe Auflageflächen vernudelt werden.
 
Immer mal wieder an verschiedenen Stellen. Grade wenn Schutzbleche, Gepäckträger und anderer Klimbim im Spiel ist.
Ich habe bei angemessem Einsatz auch noch keine Schraube mit Kugelkopf rundgedreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin zwar weder verwandt noch verschwägert, aber weiteres Zitat v. Website:
"Dank der hohen Produktqualität und Innovationsstärke gilt Wiha als einer der international führenden Hersteller von Premium-Handwerkzeugen wie Schraubendreher, Zangen, Multitools, Hammer, Stiftschlüssel, Werkzeug Sets, Bits, Mess-, Drehmoment-, sowie mechanischen Werkzeugen."
Da steht aber nix zu den Zangen.

Und genau genommen auch nichts darüber ob sie ihre Schraubendreher noch selbst herstellen.
So steht es auf der Website:
wiha schrieb:
Höchste Qualitätsstandards
Wir sind stolz auf zahlreiche, hochwertige Handwerkzeuge! Alle Ideen in Deutschland entwickelt und nach deutschen Qualitätsstandards produziert.
Würde ausschliesslich in D produziert stünde das da auch.
Stattdessen ist es so, und das weiss zB heima24
heima24 schrieb:
Inzwischen verfügt Wiha über fünf Produktionsstandorte. Neben dem Stammsitz in Schonach, dem Werk in Mönchweiler und dem Kunststoffwerk Buchs im schweizerischen Kanton St. Gallen, besteht auch ein Werk im polnischen Danzig und eines in Vietnam. Die Produktion von Stiftschlüsseln und Klingen für die Wiha Schraubendreher erfolgt im Wiha Werk Mönchweiler, im Kunststoffwerk in Buchs werden Wiha Messwerkzeuge und Gelenkschlauchsysteme produziert. Am Stammsitz in Schonach sind Verwaltung und Vertrieb, Technik, Kunststofffertigung, das Fertigwarenlager und der Bereich Werkzeugbau angesiedelt.


Google ist so leicht zu bedienen...
warum auf Hörensagen und Gedankenprotokoll verlassen, wenn die Daten so offen im Internet liegen oder grad mal einen kurzen Telefonanruf entfernt sind?
:troll: :troll: :aetsch:
 
Wo wir bei Zangen sind: Neuer Seitenschneider fürs Grobe? Ich schneid damit eigentlich alles. Bowdenzugschneider habe ich bisher immer geschwänzt. Wäre vielleicht auch ne Ergänzung. Aber entweder hatte ich nie einen guten oder die Schnitte werden damit nicht besser als mit einem Seitenschneider.
 
Zuletzt bearbeitet:
..mal einige von meinen Lieblingswerkzeugen. Fass ich alle gerne an. funktionieren gut. Und die meisten besitze ich auch schon sehr lange, und wurden allesamt viel benutzt:
20231127_231032.jpg

Ein Teil davon, der v.a. zum Fahrradschrauben taugt, hängt an einer verschiebbaren Werkzeugwand.
So kann ich das vor's Fenster ziehen, wo meine Werkbank steht:
20231127_233117.jpg
20231127_233151.jpg
 
Wo wir bei Zangen sind: Neuer Seitenschneider fürs Grobe? Ich schneid damit eigentlich alles. Bowdenzugschneider habe ich bisher immer geschwänzt. Wäre vielleicht auch ne Ergänzung. Aber entweder hatte ich nie einen guten oder die Schnitte werden damit nicht besser als mit einem Seitenschneider.
Mein blauer (No Name?)
Seitenschneider und auch die Knippex Kombizange schneiden Bowdenzüge erstaunlich sauber. Aber Schalthüllen halt nicht.
Hab dafür den Topeak Bowdenzugschneider hier, der taugt für'n Heimgebrauch, schneidet Schalthüllen und -züge, sowie Bremsleitungen sauber, reicht mir.
https://www.topeak.com/de/de/product/566-CABLE-&-HOUSING-CUTTER
Mein Dad hat die da hier (weil Segler, und da viel mit Edelstahlseilen gemacht), die schneidet Bowdenzüge und Drahtseile wie Butter ;-)
https://felco.com/de_at/produits/kabelscheren/felco-c7
Edit: Der Seitenschneider ist von "SWG". Die machen (bzw. vertreiben?) aber sowas heute nicht mehr. Ich weiß nichtmal wo der her war, vermutlich vom örtlichen Schraubenhändler. Aber zwickt seit 30Jahren Schaltzüge (und natürlich auch Elektrokabel..) klaglos ab, ohne irgendwelche Scharten in den Schneiden. Scheint also durchaus was zu taugen.
20231128_081744.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Bei Bruegelmann, Fahrrad.de etc geht gerade nur Bezahlung auf Rechnung - Klarna.
Wenn die Bestellung nicht kommt gibt es ja dann auch keine Probleme..
 
Bowdenzugschneider habe ich bisher immer geschwänzt.
Ich habe seit ca. einem Jahr diesen hier https://www.knipex.de/produkte/kabe...chmiedet/drahtseilscheren-geschmiedet/9561190
Dann kannst Du markentreu bleiben ;-)
Der Seitenschneider ist von "SWG". Die machen (bzw. vertreiben?) aber sowas heute nicht mehr. Ich weiß nichtmal wo der her war, vermutlich vom örtlichen Schraubenhändler.
Naheliegend, dass der von einem Schraubenhändler ist.
SWG = Schraubenwerk Gaisbach (Würth-Gruppe).
 
nicht wirklich Bike-Werkzeug, aber wenn jemand Ideen für Werkzeugschränke bzw. Aufbewahrung braucht, Kurtis hat da ein paar Vorschläge :) Gerade der Schrank so ab 7:32min ist schon schick :love:

Wir hatten in meiner alten Firma auch eine SIP stehen. War ein echt geiles, präzises Teil. 👍🏻
Irgendwann ist die Elektronik unreparabel ausgestiegen....😢
 
Zurück