Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Bezüglich Linksanzug hab ich beim Kauf leider nicht ans TL gedacht und daher nur R statt R/L gekauft. Aber bisher hat geklappt, beim Rechtsanzug genau darauf zu achten wieviel Kraft bis zum Klick aufgewendet werden musste und das nach Gefühl bei der anderen Seite nachzustellen. Gefühl statt Fakten 🫣
Da kannst du dir auch behelfen und die rechte Schale zuerst einbauen. Aber von links. Lange Verlängerung durchs Tretlager führen, erst dann den Antrieb aufstecken und dann eben Rechtsrum fest"ziehen".
100er Verlängerung ist ja gebräuchlich.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Das kannst du dir auch behelfen und die rechte Schale zuerst einbauen. Aber von links. Lange Verlängerung durchs Tretlager führen, erst dann den Antrieb aufstecken und dann eben Rechtsrum fest"ziehen".
100er Verlängerung ist ja gebräuchlich.
Du hast recht, ich komme ja „in“ den Aufsatz fürs festschrauben rein von der anderen Seite. Danke für den genialen Tipp!
 
Gerade erst vor 2 Tagen wieder ein BSA Lager eingeschraubt und mit Drehmoment angezogen.
Zumindest klickt meiner , egal welche Richtung 😅
Ich habe kürzlich mit einem Hazet 5110 ein paar Tests durchgeführt.
Losbrechmoment bei einem Tretlager, mit ca. 45 Nm angezogen:
auch bei 60 Nm löst der Dremo aus.
Handfest anziehen mit Ratsche: bis 45 Nm löst der Dremo aus.
Dann einfach TL rechts wie links mit Dremo auf 50 Nm angezogen: gleicher Restdrehwinkel der Tretlagerschalen.

Fazit:
Bei 35-50 Nm Anzugsdrehmoment bei TL ist mir ein rechts wie links auslösender Dremo ja so was von egal. Mache ich einfach mit dem 5110'er. Und Pedalachsen aus Titan mit Anti-Size-Paste sind bei mir ein Spezialfall, da nutz ich keinen Dremo.
Nur zum Schraubenlösen sollte man einen Dremo nicht nutzen.
 
Ja.
Aber bei mir muss ich da am Ende vom Griff immer eine Schraube lösen zum verstellen und wieder anziehen. Und bei Benutzung kann sich die Einstellung auch wieder recht leicht verschieben.
Mache morgen mal Fotos von dem Teil.
ok.
Hab nur das Video gesehn. Is zwar der kleinere, aber sieht im Produktbild gleich aus. Denk den stellt man ohne ne extra schraube ein...
 
Bin auch mittlerweile mit den Stahlwille richti warm geworden. Es ist einfach so viel bequemer geworden. Nur die Ratschen von Stahlwille fand ich enttäuschend. Die haben verhältnismäßig viel Spiel. Da war der Tip von @danimaniac mit den Hazet Ratschen echt Gold wert.
Und bei Stalwille kann man halt easy peasy die Ratschen austauschen. Denke die 6-50Nm in Kombination mit einer 3/8 und 1/2" Ratsche, einen 15mm Maulschlüssel und zusätzlich ein Dremo im Bereich -20Nm mit 1/4 " Ratsche decken schon so ziemlich alles ab, was man im Fahrradbereich benötigt.
 
Mir reichen 4
Drehmo.jpg

Einmal Einsteck 10 - 100 Nm , einmal Pilzkopf 8 - 54 Nm , einmal Aufsteck 1 - 20 Nm .
Alle für links- u. rechts Anzug .
Der 4. liegt im Auto zum Reifenwechseln
 
Bezüglich Linksanzug hab ich beim Kauf leider nicht ans TL gedacht und daher nur R statt R/L gekauft. Aber bisher hat geklappt, beim Rechtsanzug genau darauf zu achten wieviel Kraft bis zum Klick aufgewendet werden musste und das nach Gefühl bei der anderen Seite nachzustellen. Gefühl statt Fakten 🫣
Das Tretlager kann man auch mit einem Rechtsanzug-Drehmomentschlüssel anziehen, indem man eine Verlängerung durchs Tretlager steckt und die Nuss falsch herum auf die Verlängerung steckt. Dann kann man das Tretlager mit Linksgewinde von der anderen Seite aus mit einem rechtsauslösendem Drehmomentschlüssel anziehen. Man muss nur etwas aufpassen wegen dem langen Hebelarm.

Edit: Hatte nicht gesehen, dass der Tipp oben schonmal stand
 
Zurück