Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Wie loest du "das Problem" bei Ketchup, Essiggurkerl,... ?

A) Wieso wird die Presse fettig?
B) Wenns mal passiert... was spricht gegen drüberwischen über Banderole, Aufdruck, sonst was?

Weiß nicht, wie das im Gemenge der Werkstatt passieren kann. Aber vielleicht hast du einen Tipp, wie ich das in Zukunft gänzlich vermeide? Dafür würde ich auch ein weiteres mal deine leicht überhebliche Attitüde ertragen.
Das Problem an Banderolen ist, dass sie das Abwischen erschweren, grade wenn sie anfangen sich so ein bisschen abzulösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Fett eignet sich denn gut dazu Sperrklinken-Freiläufe leiser zu kriegen? Mit Exustar und MP600 war ich recht erfolglos. Syntace hatte mal so Silentgrease für ihre Zahnscheibenfreiläufe, das funktionierte ganz gut, ist aber alle.
 
Welches Fett eignet sich denn gut dazu Sperrklinken-Freiläufe leiser zu kriegen? Mit Exustar und MP600 war ich recht erfolglos. Syntace hatte mal so Silentgrease für ihre Zahnscheibenfreiläufe, das funktionierte ganz gut, ist aber alle.
Das Silent-Grease war Öl 😉. Nur bissi zäher. Fett kommt bei mir nur auf die Federn.
Ich nehm die Zahnscheiben raus, leg sie in Öl (zB Getriebe Öl - 75W90) und gebe sie wieder rein.
Fett verwende ich nicht. Fett kann dazu führen dass die Zähne nicht ganz ineinanderrasten, was dann übermäßigen Verschleiß oder sogar Bruch nach sich ziehen kann.
Selbiges trifft für Sperrklinken zu.

Hab auf einem Bike Fade-Naben (Newmen): der Freilauf macht so gut wie gar kein Geräusche.
Das ist in meiner Wahrnehmung mehr Nach als Vorteil. Die Wahrscheinlichkeit dass du als Biker später wahrgenommen wirst steigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Axel66
Die hab ich auch.
Noch was Wichtiges beim Bike: Vorsicht mit Lithiumfett. Das ist sehr gebräuchlich, bei Kunststoffen, Elastomeren ist Kaliumfett angesagt
wie jetzt? Womit soll man mit Lithiumfett aufpassen?
Mir wurde mal für alles am Bike das Maxima Waterproof empfohlen, und das wäre Lithium. Ich für meinen Teil versuche mich bei nahezu allen Anwendungen auf Bike Grease 2000 zu beschränken.
Ich benutze hier auch die Motorex Presse. Einfach super! Und zusammen mit dem 500ml Top einfach zu befüllen.
 
An alle Zweiradmechaniker, die sich mit festgegammelten Patronen-Innenlagern auskennen.
Ich hatte mal so einen Kandidaten, bei dem ich das Innenlager nicht rausbekommen habe. hab sogar den fetten DDR Schraubstock gekillt, als ich den Rahmen als Hebel genutzt habe. Damals hab ich den Rahmen dann in eine Werkstatt gebracht. Die haben es dann nach ihrer Aussage mit einem speziellen Spray behandelt und über Nacht einwirklich lassen. Leider wollten sie mir auch nach Nachfrage nicht sagen was das für ein Teufelzeug war.
Deshalb die Frage an Leute wie @Schedule @JohnnyRhabarber @vice-president @kurbeltom @garbel ...
welches Wundermittel nehmt ihr bei solch einem Patienten on top zur Lötlampe?
 
Leider wollten sie mir auch nach Nachfrage nicht sagen was das für ein Teufelzeug war.
Das is schon schrullig oder? Es ist ja vermutlich nicht so, dass dieses "Geheimnis" einen riesen Umsatz generiert, wenn 5x im Jahr jemand mit einem festsitzenden Innenlager kommt und einer davon fragt nach...

Ich würde auf was absolut unexotisches petroleumhaltiges tippen, aber ich bin schon gespannt auf die Antworten der Experten.
 
Keine Top-Liga, aber was ist eigentlich vom BB ProfiConnect (https://bbbcycling.com/de_de/btl-55-proficonnect) zu halten? Schneidet in einigen (allerdings für mich teils fragwürdigen Tests ganz gut ab). Parktool wäre noch eine Alternative für mich (da mir >100EUR für einen Kettennieter definitiv zuviel sind) aber ich werd mit Parktool nicht warm (viel Schrott bei allgemeinen Werkzeugen dabei und das fahrradspeifische Zeug oft überteuert, imho). Im Moment reichen mir aber auch die 08/15 Nieter, die ich habe (allerdings will ich demnächst mal eine 12-fach Kette auf meiner 11-fach GRX ausprobieren und weiß nicht, ob die da noch kompatibel sind). Als weitere Alternative vielleicht Topeak (https://www.topeak.com/global/en/product/941-ALL-SPEEDS-CHAIN-TOOL)?

 
Moin,

ich suche einen guten Hydraulikschlauch für meinen Kompressor. Der sollte ein Spiralschlauch sein, 5m lang und richtig tolle super duper dichte Schnellkupplungen haben. Denn die hat mein jetziger nicht:
https://www.amazon.de/gp/product/B07DTHXD42/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_image?ie=UTF8&psc=1

Kann mir jemand was Qualitatives empfehlen?
Das Problem mit den Schnellkupplungen ist, dass es da zig verschiedene, nur semi kompatible Variationen gibt. Die kann man häufig untereinander verbinden, aber dicht werden sie dann nicht.
Der Schlauch im Link hat Euro connector (auch bekannt als Milton V, NW7,2 und HighFlow), vielleicht hast du am Kompressor/Werkzeug ISO, Milton A, Milton T oder noch was anderes? Es gibt auch Universalkupplungen mit denen man die 5 gängigsten Nippel anschließen kann, die kosten aber meist extra.
 
Zurück