Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Der Rimpact Radlständer ist ja wirklich schick und sicher wertig. Leider halt echt ganz schön teuer..



Wie sind denn Eure Erfahrungen mit günstigeren Ständern dieser Bauart?

z.B. diese drei Kandidaten:

https://www.topeak.com/global/en/product/1097-FLASHSTAND-MX

https://www.pro-bikegear.com/de/tools-maintenance/tools/bottom-bracket-stand

https://feedbacksports.com/products/scorpion-bike-stand-black-1

Und noch ne generelle Frage - auf Werbefotos sieht man sie immer von der Antriebsseite aus eingesteckt.
Das macht ja eigentlich Null Sinn, wenn man auch die Schaltung einstellen / Kette ölen will, oder..?
Mich beschleicht der Verdacht die gehen bei Shimano HTII nicht durch die Plaste Vorspannschraube links (oder wackeln dann wie Kuhschwanz, mit 13er Hülse..)? Ich hoffe ich irre mich..
Hab den Topeak für unterwegs und den Scorpion für zu Hause. Der Scorpion funktioniert mit Sram Kurbel und kompakten Klickpedalen eigentlich sehr gut, taugt bei einigen Arbeiten auch als "Montageständer". Den Topeak hab ich bisher nur mit einer Raceface Kurbel genutzt, da sitzt er schon etwas straffer. Er ist einigermaßen kompakt wenn er auseinandergebaut ist, ich würde mir das ganze aber tatsächlich noch ein wenig kompakter wünschen. Taugt aber auch als Notfall-Montagständer.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Hab den Topeak für unterwegs und den Scorpion für zu Hause. Der Scorpion funktioniert mit Sram Kurbel und kompakten Klickpedalen eigentlich sehr gut, taugt bei einigen Arbeiten auch als "Montageständer". Den Topeak hab ich bisher nur mit einer Raceface Kurbel genutzt, da sitzt er schon etwas straffer. Er ist einigermaßen kompakt wenn er auseinandergebaut ist, ich würde mir das ganze aber tatsächlich noch ein wenig kompakter wünschen. Taugt aber auch als Notfall-Montagständer.
Topeak funktioniert auch mit Sram.
 
Wie lagert Ihr Carbon Laufräder in eurer Werkstatt? Ich bin gerade am Überlegen mir sowas zu holen https://www.topeak.com/us/en/product/844-SWING-UP-BIKE-HOLDER. Das ist zwar eigentlich für das ganze Rad. Das Laufrad wird aber auch halten.
Finde inzwischen eigentlich Lagerung in einer Tasche viel besser … kann man auch easy an den Griffen aufhängen und sogar transportieren. Unschlagbar dabei ist imho diese:
https://r2-bike.com/R2-BIKE-Laufradtasche-fuer-max-zwei-29er-Raeder-MIT-Reifen

Edit:
Zeigt her …
IMG_7145.jpeg


Crossposting aber 🤩
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwarmwissen benötigt.
Welcher Herstellen von Nüssen hat oder hatte diese Sonderform, wo die Kraft auf die Flanken und nicht „nur“ auf die 6 Kanten einer Mutter übertragen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwarmwissen benötigt.
Welcher Herstellen von Nüssen hat oder hatte diese Sonderform, wo die Kraft auf die Flanken und nicht „nur“ auf die 6 Kanten einer Mutter übertragen wird?
Wenn es um Nüsse für Außensechskant geht: ich hatte eher Probleme eine 6-kant Nuss zu finden, welche nicht auf den Flanken angreift. Einige Hersteller schreiben das auch gar nicht mehr extra dazu.
Die mit Flankenangriff sind aber leicht an den großen Freimachungen in den Ecken zu erkennen.
Beispielsweise:
IMG_0174.jpeg
IMG_0173.jpeg
 
bitte nicht - zwar besser als die Rohrzange - aber auch das Teil greift auf zwei von 6 möglichen Flächen.

Entweder abgedrehte Nuss, oder ein eigenes Werkzeug

PS: die bei Rock Shox haben sich schon was gedacht wie sie das Inneprofil gewählt haben, sodass man die Sonder-Nuss vom Zahnkranz verwenden kann. Die sehr niedrigen Flanken der verwendeten Sechskante verleiten zu "diversene Handhabungen", die dann ein Bild zeigen, wie weiter oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist gemeint. Guter Griff auf zwei kompletten Flanken ist völlig ausreichend, wenn realisierbar.

Find ich aber eher nervig, wenn ich ne Topcap mit Feingewinde losdrehen muss. Würde ich nur zum Lösen nehmen, wenn empfindlich oder vorwergnaddelt.
 
Ich habe auch due Erfahrung gemacht, dass man mit dem abgedrehten Steckschlüssel fsst genauso leicht abrutscht, wie mit einem nicht abgedrehten. Der Zangenschlüssel mit den glatten Flächen macht keine Spuren im Eloxal und kann auch bei zugeknallten Topcaps diese sauber lösen. Sobald weniger Kraft erforderlich ist, kann es dann mit der Nuss von Hand ohne Rasche herausgedreht werden.
 
Was empfiehlt sich denn eigentlich für empfindliche Topcaps?
Aus Japan gibt es von Technix Ltd. spezielle Kunststoff Gabelkappenschlüssel:
https://www.webike.de/bm/brd/Andere+Schraubenschlüssel/TGR+RACING+WHEEL/8006/1836/

Alternativ sehr flachen Schlüssel aus Aluminium, etwa so (Beispiel!!):
https://www.amazon.de/Gabelkappenschlüssel-Vorderer-Stoßdämpferschlüssel-Gabel-Reparaturwerkzeug-Robust/dp/B0CFT426N8
und Plastikfolie darunter klemmen.
 
Die Plastikschlüssel dürften bei den meisten Gabeln mit den Kronen kollidieren, denke ich. Ansonsten eine hervorragende Idee.

Ich stelle meine Frage nochmal anders: Welche Nussform empfiehlt sich für Topcaps? Möglichst grade? Eher bauchige Flanken? Ausgesparte Ecken oder nicht? Hab noch kein RCT durchgeführt. Fox und Unior nutzen grade Kanten und ausgesparte Ecken.
 
Ich stelle meine Frage nochmal anders: Welche Nussform empfiehlt sich für Topcaps? Möglichst grade? Eher bauchige Flanken? Ausgesparte Ecken oder nicht? Hab noch kein RCT durchgeführt. Fox und Unior nutzen grade Kanten und ausgesparte Ecken.
Ich denke, das ist fast schon egal, weil die meisten Nüsse ein Fase haben. Wenn die Mutter dann so flach ist, greift einfach weniger Flankenfläche. Daher gibt es ja spezielle sehr flache Gabelkappenschlüssel dafür.

Also wenn Nuss, dann ohne Fase und mit Flankenschutz wie oben gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder als 3D Druck in Kunstoff. Es gab mal auf Kleinanzeigen jemanden der hat diese Teile für Fox Gabeln für kleines Geld gedruckt und verkauft. Ich habe welche gekauft. Funkioniert super gut.
 
Habe mir für Fox-Topcaps kürzlich den hier gekauft (30-32mm) und bin top zufrieden: https://de.aliexpress.com/item/1005...t_main.33.99f55c5f9aaBxf&gatewayAdapt=glo2deu

Man sollte nur vor der ersten Benutzung die äußeren Kanten am Schleifstein o.ä. mit einer Fase versehen, da sie zumindest bei meiner 36er mit der Gabelkrone kollidieren. Danach gehts perfekt und mit einer Folie dazwischen bekommt die Topcap keinerlei Spuren ab. Auch ein Abrutschen ist nahezu ausgeschlossen.
 
Ich will halt mal einen kompletten Satz Nüsse abdrehen. Für Gabeln und alles, wo man flache Verschraubungen hat.
Ich persönlich mag bei sowas auch lieber einen Schlüssel (wie gepostet), da die Krafteinwirkung in einer Linie mit dem Gegenprofil (6-Kant) ist.
Bei allem was in axiale Richtung baut (so auch Nuesse) gibt's das Risikos des Verkantens. Wer da nicht aufpasst kann auch mit Nuss ohne Phase Schaden anrichten.

Das mit der Folie mach ich auch. Nicht nur bei der Gabel, auch bei Innenlager, Centerlockverschluessen,..
 
Bin an meinen alten RS Gabeln mit ganz normalen Stahlwille / Hazet 6Kt. Nüssen nie abgerutscht. Die noch plangedreht, wär meine 1.Wahl. Werkzeug aus Alu oder gar Kunststoff ist imho Käse. Wenn das Werkzeug nachgibt rutscht es umso mehr ab. Gescheit gerade ansetzen und schön oben auf die Ratsche drücken und gut.
btw.: Schön daß neuere Topcaps bei RS, und bei Manitou eh, mit ner Kassetten Nuss aufgehen. Seitdem schraubt es sich da in meinem Fundus recht entspannt.😎👍
 
Zurück