Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist so allgemein kaum zu sagen. Ich habe mal alle möglichen Sets "gesammelt", da ich die Zeit und das Geld hatte, und einfach Lust es auszuprobieren. Sätze dieser Art habe ich von Feedback Sports und USAG (ohne verschiebbares T-Stück) und von Park Tool, PB Swiss und Beta mit verschiebbarem T-Stück. Dazu habe ich einen Bondhus-Satz der nur den einen Abtrieb hat und noch Sets mit P-Griff von Proxxon und Inbus.Habt ihr noch andere/bessere Empfehlungen?
Was macht man mit dem rechten Werkzeug?Neue Tools![]()
KettenhalterWas macht man mit dem rechten Werkzeug?
Die hier...https://www.bike-discount.de/de/topeak-t-hex-speed-wrench-innensechskant-setAndere Baustelle:
Neben der Werkzeugkiste möchte ich mir jetzt doch auch noch ein paar oft genutzte Werkzeuge direkt an die Wand hängen. Habe dafür schon ein Lochblech für die Aufhängung geordert.
Als erstes würde ich da jetzt mal einen Satz T-Griffe platzieren. Was sind da eure Empfehlungen?
Ich hatte den Satz von Feedback Sports im Auge, aber der geht nur von ISK 2,5-6 und ist dafür recht teuer - und aktuell schwer zu bekommen. Torx gibt es da auch nicht. Also eher raus.
Park Tool wäre noch eine Option. Da gibt es zwei passende Sets für ISK (2-10) und Torx (6-40) mit guter Bandbreite. Das Torx Set erscheint mir tatsächlich schon etwas drüber. Wüsste nicht wofür ich am Bike den T40 brauche.
Oder PB Swiss? Fehlt mir noch in der Kollektion und das ISK Set (3-10) finde ich äußerst schick. Würde ich wohl noch um 2 und 2,5 ergänzen, aber die gibts ja auch einzeln, also kein Problem.
Schade nur, dass es die nicht auch für Torx gibt. Torx wäre bei PB Swiss wohl dieses Set (8-25) naheliegend. Da wäre ein TX9 dabei, der bei Park Tool übersprungen wird. Ist aber auch eine eher ungewöhnliche Größe, oder?
Aktuell tendiere ich zum PB Swiss für ISK und Park Tool für Torx. Wobei hier im Thread schon mal diskutiert wurde, das PB Swiss die besseren Torx macht (oder war das nur bei Bits), oder?
Habt ihr noch andere/bessere Empfehlungen?
Danke!
Ich glaube P-Griff nennt das das Teil nur Park, alle anderen sagen T-Griff dazu. Oder meinst du mit P-Griff was spezielles.Die P-Griff-Sets (insbesondere Inbus) und die Bondhus, also die Sets mit Griff, nicht komplett aus Stahl, sind die komfortabelsten.
Ich habe das Vorgägermodell mit Digitalanzeige. Die Aktuellen Modell sind imho stark verbessert. Bei meinem muß ich das Drehmoment noch mit einem Sechskantschlüssel verstellen und kann die Batterie nicht wechseln (also quasi geplante Obsoleszenz)!Hat das Teil jemand? https://www.pbswisstools.com/de/wer...ls/drehmomentwerkzeuge/produkt/pb-8326-set-a1
Mach grad alles mit meinem Park Tool Drehmoment 4-6nm und dem Wera 2.5-25nm. Der PB swiss würde von 3-16 alles abdecken. Und ich mag die Griffform.
Die Bits haben eine spezielle Form? Heisst ich kann da keine normalen nutzen?
Kann man damit auch lösen? Der Parktool ist auch super zum öffnen geeignet.
Wenn ich das richtig sehe gibts eine Digitale und eine Analoge Version des Teils. Würde mich schon sehr reizen das ding da es auch recht klein ist und halt der Bereich. Aktuell muss ich immer (oder will) den Wera noch rausholen wenn ich mal 10nm brauche.Ich habe das Vorgägermodell mit Digitalanzeige. Die Aktuellen Modell sind imho stark verbessert. Bei meinem muß ich das Drehmoment noch mit einem Sechskantschlüssel verstellen und kann die Batterie nicht wechseln (also quasi geplante Obsoleszenz)!
Bezüglich der Bits: es gibt einen passenden Standardbithalter dazu:
https://www.contorion.de/p/pb-swiss...t-1-4-zoll-bit-aufnahme-magnet-80-mm-89771731
Ich verwende den Schlüssel nicht zum Lösen.
Wäre nett, danke. Ja man findet auch so nicht viel über die Teile. Wohl zu TeuerWenn ich mich recht erinnere, löst der Pistolengriff in beide Richtungen aus im Gegensatz zum kleinen Schraubendrehertyp. Kann ich aber gerne heute Abend nochmals verifizieren. Allerdings sein nochmal vermerkt, daß ich die alte Version habe.
Die dürftige Bedienungsanleitung der neuen Version erwähnt diesbezüglich nichts:
https://media.pbswisstools.com/DE/DE/pbswisstools/medienservice#!/1000085640
Tatsächlich haben die Topeak sehr viel von dem was ich gesucht habe - Verschiebbarer T-Griff, Farbcodierung, schöne Bandbreite von 2-10 mm - und das zu einem echt fairen Preis.Die hier...https://www.bike-discount.de/de/topeak-t-hex-speed-wrench-innensechskant-set
Mit der Bezeichnung müsstest du recht haben. Aber ich dachte, dass so besser zu verstehen ist, welche Schlüssel ich meine.Ich glaube P-Griff nennt das das Teil nur Park, alle anderen sagen T-Griff dazu. Oder meinst du mit P-Griff was spezielles.
Hast du jemals den 2. Antrieb am Griff genutzt? Ich stand auch schon vor so einem Teil und sah mich damit nur Lack zerkratzen. Frage mich ob das wirklich jemand braucht.
Hättest mein Silca Set kaufen könnenDanke für die vielen und hilfreichen Einschätzungen zu den T-Griffen.
Tatsächlich haben die Topeak sehr viel von dem was ich gesucht habe - Verschiebbarer T-Griff, Farbcodierung, schöne Bandbreite von 2-10 mm - und das zu einem echt fairen Preis.
Sehr schöner Tipp!
Aber ich war natürlich zu ungeduldig und habe zwischenzeitlich schon die PB Swiss geordert. Den übrigen Kommentaren nach habe ich damit aber wohl auch nichts falsch gemacht.
Die sollten im Laufe der Woche geliefert werden. So lange kann ich schon mal das Lochblech für die Aufhängung vorbereiten.
Wenn die PB Swiss da sind, dann teste ich sie erst mal und greife dann ggf. für die Torx T-Griffe zum Topeak Set. Die gibt's von PB Swiss ja nicht mit verschiebbarem Griff.
danke dir@davidhellmann
Habe es nochmal überprüft - ist genau anders herum. Sprich mit meinem Pistolengriff-Drehmomentschlüssel könnte ich theoretisch auch lösen, da er nur rechts herum (also im Uhrzeigersinn) auslöst. Mache ich aber wie gesagt nicht...
Danke für die vielen und hilfreichen Einschätzungen zu den T-Griffen.
Tatsächlich haben die Topeak sehr viel von dem was ich gesucht habe - Verschiebbarer T-Griff, Farbcodierung, schöne Bandbreite von 2-10 mm - und das zu einem echt fairen Preis.
Sehr schöner Tipp!
Aber ich war natürlich zu ungeduldig und habe zwischenzeitlich schon die PB Swiss geordert. Den übrigen Kommentaren nach habe ich damit aber wohl auch nichts falsch gemacht.
Die sollten im Laufe der Woche geliefert werden. So lange kann ich schon mal das Lochblech für die Aufhängung vorbereiten.
Wenn die PB Swiss da sind, dann teste ich sie erst mal und greife dann ggf. für die Torx T-Griffe zum Topeak Set. Die gibt's von PB Swiss ja nicht mit verschiebbarem Griff.
Ja, das Set kommt mit sechs Stück (ISK 3 bis 10). Ich habe noch 2,0 und 2,5 separat dazu bestellt, da man die ja doch gerne mal braucht (Lock-On Griffe, Bremsbeläge, etc.).Hast du die kleinen Größen extra bestellt?
Ich nutze seit >15 Jahren ein Hummer Multitool von Topeak, mit dem ich sehr zufrieden bin. Auch der Kettennieter taugt für meine Verhältnisse.
sieht auch recht vielversprechend aus.
Edel?