Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

der auch mit unkalib

Du meinst die hier? Die sind ja auch für Laufräder mit Schnellspanner. :)

Die 12mm Version habe ich von Birzman. Da ist dann der Stift rausgefallen. Bei Birzman ist auch mehr Bling als Qualität habe ich manchmal den Eindruck. Bei Abziehern kaufe ich bevorzugt IceToolz, wenn verfügbar.
nutze ich schon seit paar Jahren, Klasse das ding, generell sind die Icetoolz Werkzeuge nicht schlecht
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Von Birzmann hatte ich außer O-Ring Picks noch nix brauchbares.
58ebea3a1397560cfa20f854b507fb19-BiSi.png

Die sind wirklich gut, ist inzwischen mein Reiseset.

https://birzman.com/products_2.php?uID=2&cID=21&Key=75
 
"Rutschfeste Spitzen".. Ein Problem das ich bei Inbus jetzt noch nicht hatte.

Was sind "Abgewinkelte Fasen für mehr Eingriff"? Und "Rautenförmige Spitze für verbessertes Drehmoment" verstehe ich auch nicht.

Aber coole Farbe.
Lost in Translation. Es begann in Kalifornien.
Der Ingenieur hat das dem Vertrieb erklärt und der das wiederum dem Marketing.
Das ging dann an den deutschen Vertrieb und von dort auf die Webseite des Händlers.
Auf jeden Fall sehen die schön aus und sind sehr maßhaltig.
 
und nicht für die Poser gefertigt sind
Manche Leute mögen's bunt. Daysaver hat seine Oilslick Version auch PB-Swiss fertigen lassen. Just saying.

Ich glaube nicht das Supacatz das Zeug herstellt. Die werden das zukaufen, vielleicht sogar bei Birzman, oder wo auch immer Birzman die zukauft.

Davon ab sollte man Inbusschlüssel nicht beim Fahrradhersteller kaufen, da hast du recht. Aber wenn's halt schön bunt ist.
 
Schön bunt sind verschiedene Farben und der 5er ist immer orange gefälligst, der vierer gelb, und der achter für die pedale lila während der sechser halt rot ist und der 10er blau
Zumindest ist es so bei PB Swiss UND Wera

ab dem dreier nach unten passts leider nicht mehr zusammen.
 
Die sehen ja ganz schick aus. Die Frage ist, wie lange das so bleibt.
Der Junior wollte diverse Oilslick-Komponenten an seinem Dirtbike haben. Das hat an belasteten Stellen nicht sonderlich lange gehalten. Klar, der Reibring der Bremsscheiben war schon nach der ersten Fahrt wieder blank, aber auch das Kettenblatt hatte relativ schnell keine Oilslick-Zähne mehr.

Insofern frage ich mich wie lange das tatsächlich ansehnlich bleibt wenn das Werkzeug auch benutzt wird.
 
Schön bunt sind verschiedene Farben und der 5er ist immer orange gefälligst
Dir ist aber schon klar, das nur der Anfänger Farben braucht. Der Profi erkennt es mit geschlossenen Augen am Gewicht nachts um drei im Straßengraben bei Gewitter.

Zumindest ist es so bei PB Swiss UND Wera
Ja, leider hat man sich auf keine Norm geeinigt. DIN, wo bist du wenn man dich braucht?
Finde ich auch beim color coding von irgendwelchen Bitsätzen Schade. Irgendwie nutzlos wenn jeder sein eigenes System hat. Oder Marketing hat beschlossen dass aus Gründen der Kundenbindung das Farbschema ein Eigenes zu sein hat.
 
Die sehen ja ganz schick aus. Die Frage ist, wie lange das so bleibt.
Der Junior wollte diverse Oilslick-Komponenten an seinem Dirtbike haben. Das hat an belasteten Stellen nicht sonderlich lange gehalten. Klar, der Reibring der Bremsscheiben war schon nach der ersten Fahrt wieder blank, aber auch das Kettenblatt hatte relativ schnell keine Oilslick-Zähne mehr.

Insofern frage ich mich wie lange das tatsächlich ansehnlich bleibt wenn das Werkzeug auch benutzt wird.

Werkzeug kaufe Ich nicht nach Optik, sondern nach Funktion und Haltbarkeit.
Bei dem Preis für die Oilslick würde Ich lieber zu einem Satz von PB-Swiss greifen und auf die Optik verzichten.
 
Werkzeug kaufe Ich nicht nach Optik, sondern nach Funktion und Haltbarkeit.
Bei dem Preis für die Oilslick würde Ich lieber zu einem Satz von PB-Swiss greifen und auf die Optik verzichten.
Wenn das stimmen würde, könnte dieser Faden zu.
Zur Oilslick-Haltbarkeit: das Verfahren ist ähnlich wenn nicht gleich der Sram Kassetten und Ketten und nennt sich PVD. Das ist keine Lackierung, nicht zu verwechseln mit Anbauteilen in Oilslickoptik wie Flaschenhalter oder Pedale, deren Oberfläche manchmal eine Art Eloxal ist und mitunter auch Lack.
Wobei PB Swiss ein gutes Stichwort ist; deren farbige Bits werden auch so hergestellt.
Davon abgesehen habe ich die mit einem Mikrometer ausgemessen und die sind maßhaltiger als mein Satz von Stahlwille und mein Bitsatz von Hazet.
Aber sind die denn haltbar? Die sind inzwischen seit 5 Jahren im Einsatz und auch nach dem Aufbau von inzwischen 8 Rädern und regelmäßiger Wartung im Freundes- und Familienkreis sehen die noch fast aus wie neu.
Also herzlichen Glückwunsch an jeden Büchsenmacher, Schmied und Metallurgen hier in diesem Faden der sofort an der Farbe erkannt hat, dass das auf jeden Fall Schrott ist. Ihr helft mir wieder vor Augen zu führen, dass hier ein jeder auch frei von Expertise und Erfahrung seine Meinung kundtun kann.
 
Also herzlichen Glückwunsch an jeden Büchsenmacher, Schmied und Metallurgen hier in diesem Faden der sofort an der Farbe erkannt hat, dass das auf jeden Fall Schrott ist.
Ich sage doch. Wir sind alle Profis hier!

Wer stellt die Teile eigentlich her? Die Form habe ich bei keinem anderen bisher gesehen und irgendwie mag ich nicht glauben dass es Birzman ist. Da habe ich einfach zu viele negative Erfahrungen bisher gemacht. Supacaz glaube ich noch weniger. Aber vielleicht hat Birzman es ja doch mal hinbekommen was vernünftiges zu bauen.
 
Zurück