Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Also offiziell ist JIS und ISO gleich, aber praktisch dann doch nicht. Und die abschließende Frage, warum es dann doch nicht passt, klärt er auch nicht.
Wohl wahr. Das sind die Unterschiede
JISvsPhillips2.jpg


Hier wird es nochmal ausführlichst! erklärt:
https://www.pentaxians.de/40456504n...bendreher-f-pentax-jis-jcis-vs-ph-t50665.html

Wenn man es also gaaaaaanz genau nimmt, gibt es nur die alte JIS nicht mehr (hatte wieder zuviel Wissen vorausgesetzt, tut mir leid :heul:), dafür eben eine neue. Spielt aber keine Rolle, Vessel hält sich nicht mehr daran und passt. Hoffe jetzt sind alle Klarheiten endgültig beseitigt.
 
Ich bleib dabei. In die Tonne mit dem Kram. Braucht kein Mensch.
Ach ja, ich habe da kein Bedarf.



Der Vessel (Mitte, falls das wieder jemand nicht erkennt) passt tatsächlich besser in die Free-Stroke Schraubenköpfe, aber wozu austauschen? Reingedreht, fertig.

Und der Wera passte optimal in die Shimano-Schalthebel-Gehäuseschrauben, schätze, dass es unmöglich ist, die auszutauschen :ka: Drei winzige und eine noch winzigere "Kunststoff-Schraube". Dafür passt der als PH1 nicht sehr gut in die Free-Stroke Schraube.

So reicht mir das völlig aus. Never change a running system.
 
Ach ja, ich habe da kein Bedarf.
Ich meinte das auch eher generell. Austauschen würde ich auch nix, zu viel Aufwand, fast man zu selten an. Shimano ist ja am Schaltwerk dankenswerterweise auf Inbus umgestiegen.
Aber bei (fast) allem anderen sehe ich zu, dass nichts phillipsartiges Verwendung findet. Pozi oder noch besser Torx ist das Mittel der Wahl.

Und für 9-fach Shimano nehm ich nen passenden Schlitz.
 
Ausser dass der einzige Grund Robertson zu verwenden ist, einen etwaigen kanadischen Patriotismus zum Ausdruck zu bringen
Robertson ist wohl leicht konisch und bietet damit ähnliche Vorteile wie Assy von Würth.
Jetzt stellt sich nur die Frage ob es kanadische Radhersteller gibt die Robertson verkaufen, um die Anwesenheit dieser Diskussion hier zu rechtfertigen.
 
Wieviele Zähne hat die Knarre? Kleinster Winkelweg also.
Die vom Schraubendreher sieht äußerlich gleich aus, kann aber sein dass die Teilung feiner ist. So zumindest die Hoffnung bei einem Quergriff.
28, pro Klick also 12.85°
Die Ratsche ist identisch mit jener des Schraubendrehers und des Aufsatzes für den Mecatorque.
 
Zuletzt bearbeitet:
Speichenspannung kalibrieren
Handmuster gefertigt
In der Resteschublade gekramt, ist noch nicht die endgültige Version.
Mit dem Handrad lässt sich sehr gut und Werkzeuglos mehr als 200 kg Zugkraft erzeugen.
Wichtig war zudem, daß sich weder das Messgerät noch andere Teile verdrehen, runterfallen etc.
Kann flach auf den Tisch gelegt werden, mit einer Schraubzwinge oä gesichert, oder aber auch an die Wand gehängt werden.
Die Speiche ist lose in der Aluklammer geführt, da kommen noch einfache Aufnahmen für die Speichenköpfe . ( War ne Lösung für die Findungsphase, damit die Speiche an dieser Stelle bleibt.
20241213_125623.jpg
20241213_125629.jpg
20241213_125819.jpg
20241213_130007.jpg
20241213_125840.jpg
20241213_125616.jpg
20241213_125854.jpg
20241213_125804.jpg
20241213_125753.jpg
20241213_125745.jpg
20241213_125736.jpg

Falls Interesse besteht kann ich noch 2 - 3 davon anfertigen.
 
Hier im Thread wurde glaube ich mal ein Montageständer "von der Decke" gezeigt. Wer hat Tipps?

Gerne was mit Extrusionsprofilen zum (teilweisen) selber bauen, aber ich nehme auch was fertiges.

Was ist der "beste" Haltearm? Feedback Sports Pro?

Alu-Profil 60x60cmm (also mit 2 30er T-Nuten je Seite) würde in mein sonstiges Gebastel passen, allerdings überlege ich ob ein klassisches runder Rohr, was es ggf. erlaubt den Arm rundherum zu drehen praktischer ist.

Licht, Strom, ähnliches brauche ich nicht.

Danke!
 
Hier im Thread wurde glaube ich mal ein Montageständer "von der Decke" gezeigt. Wer hat Tipps?

Gerne was mit Extrusionsprofilen zum (teilweisen) selber bauen, aber ich nehme auch was fertiges.

Was ist der "beste" Haltearm? Feedback Sports Pro?

Alu-Profil 60x60cmm (also mit 2 30er T-Nuten je Seite) würde in mein sonstiges Gebastel passen, allerdings überlege ich ob ein klassisches runder Rohr, was es ggf. erlaubt den Arm rundherum zu drehen praktischer ist.

Licht, Strom, ähnliches brauche ich nicht.

Danke!
Der hier?
Kompliziert ist relativ, aber ja, war schon bissl mehr als "hinspaxen":





Viel Spaß beim basteln;-)
 
Aus einem anderen Projekt hätte ich ne neue Feedback Klemme und Kette usw zum Kurbeln hier liegen. Für das 60x60 läßt sich ja wunderbar eine Halterung zusammenschrauben. Mit etwas Kunststoff dazu als Gleitpartner
 
Speichenspannung kalibrieren
Handmuster gefertigt
In der Resteschublade gekramt, ist noch nicht die endgültige Version.
Mit dem Handrad lässt sich sehr gut und Werkzeuglos mehr als 200 kg Zugkraft erzeugen.
Wichtig war zudem, daß sich weder das Messgerät noch andere Teile verdrehen, runterfallen etc.
Kann flach auf den Tisch gelegt werden, mit einer Schraubzwinge oä gesichert, oder aber auch an die Wand gehängt werden.
Die Speiche ist lose in der Aluklammer geführt, da kommen noch einfache Aufnahmen für die Speichenköpfe . ( War ne Lösung für die Findungsphase, damit die Speiche an dieser Stelle bleibt.
Anhang anzeigen 2061495Anhang anzeigen 2061496Anhang anzeigen 2061497Anhang anzeigen 2061498Anhang anzeigen 2061499Anhang anzeigen 2061500Anhang anzeigen 2061501Anhang anzeigen 2061502Anhang anzeigen 2061503Anhang anzeigen 2061504Anhang anzeigen 2061505
Falls Interesse besteht kann ich noch 2 - 3 davon anfertigen.
geil! wäre grundsätzlich auch interessiert :)
 
Habe nun schon einige Jahre den Park Tool PCS-10.3, aber seit einiger Zeit hakt er immer öfter, wenn ich den Winkel der Klemme verstellen will. Egal wie weit ich den Hebel hinten auf drehe, ich muss erst sehr viel Kraft aufwenden, bis sich die Klemme drehen lässt... wenn er dann einmal lose ist, dann ist das Drehen einfach.
Hatte das schonmal jemand?
Wie lässt sich das beheben??

Schönen Regen-Sonntag wünsche ich. 😝
Ich habe den Ständer erst seit kurzem und bei mir ist das jetzt schon zum zweiten Mal der Fall. Ich krieg das von hand auch gar nicht raus sondern muss den Konus rausklopfen. Dreck ist da keiner da das ding neu ist. Würdet ihr reklamieren oder es mal mit silikonfett versuchen?

Oder ist der Klemmechanimus nicht zum festknallen gedacht? Aber wie soll er dann ein Rad in einem bestimmten Winkel halten?
 
Dieser Mechanismus braucht nach meiner Erfahrung einen großen Hebel. Ich denke, das ist so gedacht, dass man den Winkel nur mit eingespanntem Fahrrad verstellt. Wenn ein Fahrrad im Ständer hängt, klappt das gut. Ohne Fahrrad ist es kaum zu schaffen.
 
Dieser Mechanismus braucht nach meiner Erfahrung einen großen Hebel. Ich denke, das ist so gedacht, dass man den Winkel nur mit eingespanntem Fahrrad verstellt. Wenn ein Fahrrad im Ständer hängt, klappt das gut. Ohne Fahrrad ist es kaum zu schaffen.
ja, genau so. das ist normal, kann aber mit etwas fett verbessert werden.ich löse im zweifelsfall den konus und schlag von oben auf den beweglichen teil der kralle mit der hand. reicht meist.
 
ja, nervt mich grade auch etwas... ne Bohrerkassette ist irgendwie 3mal im Warenkorb gelandet, hab dann zweimal storniert und die dritte wird jetz irgendwie einfach nicht verschickt, trotz dem dass mir der Shop sagt dass man mir das Ding in 3 Tagen schicken können..und es gibt einfach kein Telefon oder ne reguläre Mailadresse. Richtig arm..
 
Zurück