Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Hab hier die 190er Knipex, ursprünglich mal geholt für 5mm Drahtseil im Garten. Die braucht die Züge nur böse anschauen 😁 Braucht aber recht große Hände dann.

Hab mir mal sowas gedruckt: https://www.printables.com/model/585123-bicycle-disc-caliper-piston-spreader

Geht sehr gut finde ich. Kann ich dir gern mal nen Satz mit rauslassen.
Das ist eine super Lösung. Ich wäre dir sehr dankbar für das Werkzeug. Alles weitere dann per PN. Schreib mir einfach wenn du eins hast und du bekommst natürlich was dafür. Vielen Dank schonmal im Voraus. :daumen:
 
Moin,

Als Freund der mechanischen Bremsen und bei Schaltzügen sowieso, ist oft ein nicht-quetschender Seitenschneider/Kabelschneider für die Zughüllen sinnvoll. Bei mir ist für die Zweitwerkstatt ein Zusätzlicher fällig, der Vorhandene quetscht leider doch ziemlich, es soll also etwas Besseres her..

Wenn wir mal gleich die Diskussion, ob man so ein Werkzeug braucht, oder nicht, überspringen 😉, "Parktool CN-10 Kabelschneider" oder gibt es eine gute Alternative? Erfahrungen?

Beispiellink zu Bike24

Danke,

Björn


Ok, oft wurde Knipex genannt. Die 95 61 150 habe ich schon, aber ich finde, die quetscht doch ziemlich. Ich stecke immer einen alten Innenzug rein, aber das wollte ich auf Dauer mal vermeiden.
 
1743604589588.png



1743604542222.jpeg
 
Problem ist, ich brauche die nicht oft, aber wenn dann möchte ich es genau haben.
was meinst du mit "genau"? Absolutwert oder Reproduzierbarkeit?
Ersteres ist ja Wumpe, da du dein Fahrwerk final nicht nach Tabellenbuch einstellst, sondern nach Probefahrt, Gefühl etc.
Wenn du das Ganze auf ein anderes Rad übertragen möchtest (Reproduzierbarkeit) sehe ich persönlich keinen Mehrwert, außer das Rad ist identisch aufgebaut ;)

ich brauche die nicht oft
dann analog ;)

edit: vorgeschädigt durch Meerwasser AQ hab ich aber auch ein anderes Verhältnis zu absoluten Messwerten :lol:
 
Mit genau meine ich das man den Wert feiner einstellen kann.
Bei der Analog find ich das Manometer etwas schlecht zum ablesen da alle Striche gleich lang sind.
Aber es soll schon eine Topeak sein da ich den Ventil zum anschrauben gut finde.
 
Digital. Zumindest mein Topeak digitaler Reifenluftdruckprüfmanometer funktioniert sehr genau.
Die analoge Pocketshox habe ich, tatsächlich schwieriger abzulesen. Nachteil digital: Batterie, kann mal im falschen Moment leer sein.
 
Zurück