Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Und im Ernst - ein spezielles Diamantwerkzeug für Carbonrahmen? Da wird doch nur händisch leicht plangesenkt, und nicht wirklich Material zerspant. Jedes HSS Werkzeug funktioniert um gelegentlich Carbon zu bearbeiten. Das sollte das doch, gerade im Hobby Betrieb auch der Standardfräser überleben. Wenn er nicht gerade grottige Qualität hat.
Das Publikum dass sich einen Rahmen aus Kohlefaser zulegt, ist Publikum dass gewillt ist extra viel Geld für Werkzeug auszugeben.
Siehe auch Spezialsägen für Lenker und Sattelstützen.
 
Und im Ernst - ein spezielles Diamantwerkzeug für Carbonrahmen? Da wird doch nur händisch leicht plangesenkt, und nicht wirklich Material zerspant. Jedes HSS Werkzeug funktioniert um gelegentlich Carbon zu bearbeiten. Das sollte das doch, gerade im Hobby Betrieb auch der Standardfräser überleben. Wenn er nicht gerade grottige Qualität hat.
Leicht Plansenken kann aber gleich mal 0,5-1 mm Materialabnahme an einem Sockel bedeuten. Leider sind da viele Rahmen sehr ungenau, unabhängig vom Hersteller und Preis.
Der normale Parktool Fräser ist halt vornehmlich für Handbetrieb gedacht. Entsprechend sind die Schneiden gestaltet und imho für Carbon ungeeignet. Das Diamantwerkzeug gab es Anfangs noch nicht. Da musste man an Carbonrahmen froh sein, wenn man eine Bremsaufnahme am Rahmen fertig gefräst bekam, bevor der Fräser komplett unscharf war. Leider war es auch nicht möglich den in USA angebotenen Schärfservice zu nutzen.
 
Weil ich hier gerade mal wieder Bremsbeläge tausche und die Scheibe reinige, taugt so eine feine 240er Reinigungsscheibe für schnell mal über die Scheibe gehen?

1752754955054.png
 
Weil ich hier gerade mal wieder Bremsbeläge tausche und die Scheibe reinige, taugt so eine feine 240er Reinigungsscheibe für schnell mal über die Scheibe gehen?

Anhang anzeigen 2201441
was genau ist denn das Ziel? Oberfläche der Scheibe anrauen? Reste des Belags rausputzen?
Denke damit wirst du dir eher Wellen/Senken in die Scheibe holen.

Würde maximal die Scheibe über Schleifpapier auf planer Oberfläche ziehen. Eigentlich aber nur Isoprop oder neu, wenn arg versifft (öl)
 
Danach musst du halt wieder den vollen Einbrems-Vorgang durchführen? Wenn du nur die Beläge wechselst und beim gleichen Typ Beläge bleibst hast du halt viel schneller die volle Bremskraft? (Rein theoretisch)

Belagtyp wechseln. Von Sinter auf halbmetallisch.

Würde maximal die Scheibe über Schleifpapier auf planer Oberfläche ziehen. Eigentlich aber nur Isoprop oder neu, wenn arg versifft (öl)

Ja, so hab ichs bis jetzt immer gemacht. 800er oder sowas ekelhaft feines, mit der Hand mal drüber. Putzen sowieso mit Iso pur.


Hab ich schon mal irgendwo gelesen. Wie brings ichs der Familie bei? 😄
 
Alter, gut dass wir nicht verheiratet sind!
Ölspritzen auf meinem Siebträger, da würd ich die Scheidung einreichen!
🤣🤣🤣
ich bin nicht mit ihm verheiratet und habe mich für Kontamination der Küche gerade die Scheidung eingereicht ☝️

gibt nur eine, die hier ihre Sandförmchen in der Küche abstellen darf 🥴
 
Weil ich hier gerade mal wieder Bremsbeläge tausche und die Scheibe reinige, taugt so eine feine 240er Reinigungsscheibe für schnell mal über die Scheibe gehen?

Anhang anzeigen 2201441
Vorhin erst gedacht das is ne Fächerscheibe..
Aber das ist ja Schleifflies.
Ich mach das immer von Hand, mit 180er Wasserschleifpapier. Gegen Schleifließ spricht imho auch nix, würds aber auch damit nur von Hand machen. Generell eh nur, wenns irgendein Problem mit der Reibpaarung gibt. Hatte neulich nach Wechsel von Sinter auf organische Beläge gräßliches Rubbeln.
War nach über die Scheibe Schleifen und Beläge abrichten (unterm Wasserhan aneinander) mit anschließend neu einbremsen weg.
Ich denke da sind schon gerne mal Rückstände vom alten Belag drauf die sich eben nicht mit dem Neuen vertragen. Da hilft Abschleifen schon am Besten.
Auf der Planen Unterlage sicherlich am Gescheitesten. Wobei ich Faulpelz das schon gerne ohne Ausbau am Rad von Hand mach...
 
Ich denke da sind schon gerne mal Rückstände vom alten Belag drauf
bisschen Klugscheißen: die Oberflächen von Scheibe und Belag sind frisch "rau". Durch das Einbremsen findet ein Materialab- und auftrag statt so dass eine möglichst große Auflagefläche entsteht, dabie betten sich Partikel des weicheren Belags in die härtere Scheibe ein 🤓 gerade beim Wechsel von Belagstypen kann das zu Problemen führen, weil Physik :D

1752771184843.png


Ausschnitt aus diesem Video
 
Was spricht für Bremsenreiniger aus der Pumpsprühflasche oder Sprüflasche? Kein Treibmittel und Preis? Wie verhält sich das mit dem Durchsatz vom Bremsenreiniger? Ich bin beim Mucoff Fahrradreiniger von Sprüflasche auf Pumpsprühflasche umgestiegen, aber der Reinigungsmittelverbrauch ist deutlich höher als vorher (also wieder zurück zur Sprüflasche). Nun stellt sich mir die Frage, ob es an der günstigen Pumpsprühflasche für 4.95 liegt (eigentlicher Zweck Unktautvernichter) und die teureren Würth und Hazet Modelle sparsamer sind?
Nimm die Hazet 199N-1 und Du brauchst nur noch grob aus der Hüfte 1/4 Reiniger. Den noch min. 50% mehr verdünnt als Herstellerempfehlung und es wird a Schuh draus. Das Bike wird trotzdem sauber und die Lager dankens einem…
 
Was spricht für Bremsenreiniger aus der Pumpsprühflasche oder Sprüflasche? Kein Treibmittel und Preis?
Umweltschutz. Sonst wenig.
Die Dose ist oft billiger, das mit dem Treibmittel ist vernachlässigbar.

Allerdings lässt sich die Pumpsprühflasche besser dosieren. Da habe ich dann aber Isopropanol drin. Bremsreiniger nehme ich nur wenn ich wirklich viel Fett und Dreck wegbekommen will. Also am Rad eher selten. Ich nehme Flaschen von Haushaltsreinigern btw. Sind billig und gut.


Ich bin beim Mucoff * Fahrradreiniger von Sprüflasche auf Pumpsprühflasche umgestiegen
Geht es um generelle Reinigung, also nicht Antrieb? Steig von Mucoff auf was anderes um ;-)
Tipp: Was für Auto gut ist, kann für Fahrrad nicht schlecht sein. Das 5 Liter Kärcher Konzetrat für Auto kostet 15 Euro. Dazu ein Solo Drucksprüher alkalisch, damit kannst du Auto und Fahrrad einschäumen.
 
Bremsenreiniger nehm ich eig nur noch, wenn ein Motor nicht anspringen will, sonst nur Iso. ist auch deutlich gesünder.
Den Solo Drucksprüher probier ich mal aus. Ich hab zwar schon eine Schaumlanze für meinen Kränzle, aber das ist mir fürs Bikewaschen zu viel Aufwand
 
Kurze Zwischenfrage, ad ich mich mit Lösungsmittel nicht auskenne:
Auf die Fahrradpflege/reinigung bezogen wann ist welches der folgenden Mittel anzuwenden:
Isopropanol
Aceton
Nitroverdünnung
?

Danke im Voraus!
 
Zurück