Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Ach naja...
2000Nm Lösemoment packen auch Akku-Geräte inzwischen...

Ups. Und so ein riesen Milwaukee muss es ja nicht einmal sein...

https://www.bosch-professional.com/de/de/products/gds-18v-450-hc-06019K4000
Mir würde das für alles am Rad reichen und die Kosten für adäquate Luftversorgung lassen Akku Geräte dann wirklich wie Spielzeug aussehen :-D

Der Bosch steht schon lange auf der Wunschliste, weil Druckluftleitung eben nervt, aber ich bin sehr skeptisch, was die Leistung angeht. Mein kleiner Boschschrauber soll 105Nm Lösemoment haben und das glaube ich im Leben nicht. Der bekommt gar nix los. Und weniger als 800Nm ist dann schon wieder witzlos. So ein Akkuschlagschrauber braucht auch schon einen Moment, bis er auf Maximalmoment ist, sagt meine Erfahrung.
 
Der Bosch steht schon lange auf der Wunschliste, weil Druckluftleitung eben nervt, aber ich bin sehr skeptisch, was die Leistung angeht.
Papier ist geduldig. Gibt es irgendeine Norm wie das zu messen ist?

Mein Fein Akkuschlagschrauber bringt auf dem Papier 290Nm. Da kauf ich dem auch ab, Reifenwechsel am auto ist damit mühelos.
Der Hazet Druckluft angeblich 1200. Ähm nein, so sehr fliegen mir die Schrauben im Vergleich zu Akkuteil nicht entgegen. Trotzdem cool das Teil.

Und nun hat der große Hazet Akkuschlagschrauber 2k und der große Fein 1k. Kann sich jeder seinen Teil zu denken. Ich glaub das irgendwie nicht.
 
Bei Druckluftschraubern scheiterts meistens an den Schläuchen, zu dünn und zu lang. Und Verlängerungen sollten auch vermieden werden, die kosten viel Kraft.
Ich hab zweimal Akku, 10,8v für die filigranen Geschichten und 18v mit 300nm, allerdings schon 15 Jahre alt. Dazu noch zweimal Luft, 1300 und 1600 nm.
Das reicht eig für 99% aller Aufgaben, für den Rest gibts einen 3/4“ Kasten mit einem langen Rohr dazu
 
Akkuschlagschrauber sind Spielzeug, wenn Druckluft vorhanden ist:o

Der kleine Hazet ist für die Fahrradwerkstatt richtig nett. Ich habe einen größeren, aber der ist jenseits des Autos eher unpraktisch.
Druckluft Schrauber war gestern. Nimm mal einen 18 Volt Milwaukee in die Hand und dann wirst du sehen was der kann. Bis du deinen Kompressor aufgedreht hast und der genügend Druck aufgebaut hat habe ich die Schraube schon geöffnet und den Akku Schrauber schon wieder weggeräumt.
 
hab mich heute Morgen auch bei Hazet umgeschaut ist halt güntiger als z.B. Fein Akkumaschine. Außerdem gibt es da einen 3/8" aber wahrscheinlich ist da 1/2" besser und mit Adaptern arbeiten
Die 12er Milwaukee macht 350Nm ist extrem klein und Handlich und vor allem günstig. Kriegst du mit 1/2 " und 3/8" und hat mehr Kraft wie die meisten Dewalt Makita und Einhell Schrauber mit 18 Volt bei viel weniger Gewicht und kleiner Baugröße. Das Beste Werkzeug was ich in den letzten 5 Jahren gekauft habe. Wenns ganz billig sein sollt tut es aber ein China Makita Schrauber auch. https://www.gotools.de/marken/milwa...0-ohne-akku-ohne-lader-im-karton_119391_10387
 
Die 12er Milwaukee macht 350Nm ist extrem klein und Handlich und vor allem günstig. Kriegst du mit 1/2 " und 3/8" und hat mehr Kraft wie die meisten Dewalt Makita und Einhell Schrauber mit 18 Volt bei viel weniger Gewicht und kleiner Baugröße. Das Beste Werkzeug was ich in den letzten 5 Jahren gekauft habe. Wenns ganz billig sein sollt tut es aber ein China Makita Schrauber auch. https://www.gotools.de/marken/milwa...0-ohne-akku-ohne-lader-im-karton_119391_10387
schon das der soviel Kraft hat das mir der Webshop gleich den Verbandkaste dazu vorschlägt :D
1756295907769.png
 
Bei mir ist mal wieder der Drang entstanden, einen neuen Werkzeugkoffer zu bauen.

Diesmal ein Gewehrkoffer mit (bisher) 2 geplanten Lagen im Unterteil.
Aktuell bin ich am Deckel dran und konstruiere mir angepasste Magnethalter mit dem 3D Drucker - bisher funktionieren die auch tatsächlich sehr gut. Neodym-Magnete von der Rückseite mit 0.1mm Spiel eingesetzt und da bewegt sich absolut nichts mehr.

Kommende Woche geht es an den Schaumstoff und ggf. eine Gasdruckfedergestützte Haltevorrichtung für die obere Schaumlage. Zudem fehlt noch das ein oder andere Werkzeug.
Ich berichte wieder! ;)
 

Anhänge

  • IMG_8961.jpg
    IMG_8961.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 160
Die 12er Milwaukee macht 350Nm ist extrem klein und Handlich und vor allem günstig. Kriegst du mit 1/2 " und 3/8" und hat mehr Kraft wie die meisten Dewalt Makita und Einhell Schrauber mit 18 Volt bei viel weniger Gewicht und kleiner Baugröße. Das Beste Werkzeug was ich in den letzten 5 Jahren gekauft habe. Wenns ganz billig sein sollt tut es aber ein China Makita Schrauber auch. https://www.gotools.de/marken/milwa...0-ohne-akku-ohne-lader-im-karton_119391_10387
Das neue Modell kostet zwar deutlich mehr, da sind wir dann aber bei einem Max. Drehmoment von 542 Nm bzw. sogar Max. Lösemoment von 745 Nm.
https://www.gotools.de/marken/milwa...u-schlagschrauber-m12fciwf12g3-0_178921_69820
 
Moin,

ich brauche für den Gebrauch außerhalb der Fahrradwelt (Auto) einen Drehmomentschlüssel bis 150Nm. 1/2" bevorzugt. Gedore und Hazet sind so um 200 Euro, gibt es eine Empfehlung für

"gut genug für den seltenen Gebrauch"
"fällt nicht beim Erstgebrauch auseinander"
"man hat genügend Hebel für solche Drehmomente"
"man bricht sich nicht die Hand bei der Benutzung"

und günstiger als 200 Euro?

Danke!
 
Moin,

ich brauche für den Gebrauch außerhalb der Fahrradwelt (Auto) einen Drehmomentschlüssel bis 150Nm. 1/2" bevorzugt. Gedore und Hazet sind so um 200 Euro, gibt es eine Empfehlung für

"gut genug für den seltenen Gebrauch"
"fällt nicht beim Erstgebrauch auseinander"
"man hat genügend Hebel für solche Drehmomente"
"man bricht sich nicht die Hand bei der Benutzung"

und günstiger als 200 Euro?

Danke!
Jetzt werde ich wahrscheinlich gleich ausgelacht, aber ich hab mir den hier damals besorgt: https://www.amazon.de/dp/B07WTHL5KT

Eigenmarke von KS Tools, Umsteckkopf, kommt auch mit Kalibrierungsprotokoll (glaube ich)
 
Jetzt werde ich wahrscheinlich gleich ausgelacht, aber ich hab mir den hier damals besorgt: https://www.amazon.de/dp/B07WTHL5KT

Eigenmarke von KS Tools, Umsteckkopf, kommt auch mit Kalibrierungsprotokoll (glaube ich)
Hahahaha!

Im Ernst, ich hab auch einen in dem Preisbereich von Amazon (auf meinem steht Michelin) und die geforderten 120Nm an den Radschrauben unseres Peugeot Traveller trifft der genau genug um die Räder jeweils eine Saison lang am Abfallen zu hindern.
 
Zurück