Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Sehr gut obwohl sehr günstig sind TriSaw Sägen, erhältlich z.B. bei Grube.
Gibt ne nette 300mm Klappvariante, mit der man locker oberschenkelstarke Sturmschäden zerteilen und wegräumen kann.:
https://w.grube.de/p/tri-saw-handsa...yG0hM3Vhh_V-YxoCZ8oQAvD_BwE#itemId=4651202447

Diese Art Sägen (dünnes japanisches Zugsägeblatt) sind einer Handkettensäge von der Schnittleistung her um Längen voraus. Silky kann man natürlich auch nehmen, ist halt der Mercedes in der Liga, mit schönen soliden Griffen. Man zahlt aber auch nen 'Marken Aufschlag'.
Btw, ich würde immer ein gebogenes Blatt einem geraden vorziehen. Und wenns rein um Performance geht einen Pistolengriff einem Geraden.Da kommt einfach mehr Druck automatisch auf die Zähne, und es sägt schneller/müheloser. Eine klassische Baumpflegesäge mit festem Griff ist ergonomisch sicher den Klappvarianten überlegen, aber natürlich nicht so praktisch im Rucksack zu transporteren...
mehr findet man zu Sägen hier nebenan:
Beitrag im Thema 'Trailbau-Werkzeug spezial' https://www.mtb-news.de/forum/t/trailbau-werkzeug-spezial.771495/post-19493540
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Wasn damit?
8a080e54-155b-4b31-820e-6195ea935b61
 
du meinst wie beim klassischen Fuchsschwanz?
Eher tiefer, die Kraft (Hand) muss deutlich unter der Zahnlinie angreifen, bei geraden Blättern ist das besonders wichtig, um die Zähne schön ins Holz zu ziehen.
Hier mal meine Griffinterpretation für eine Tri Saw TS46 (460mm langes Blatt, 6mm Zahnteilung).
Damit bekommt man beidhändig auch stärkere Hölzer in akzeptabler Zeit durch.

20250112_102911.jpg
 

Anhänge

  • 20250112_103951.jpg
    20250112_103951.jpg
    828,6 KB · Aufrufe: 83
  • 20250112_103943.jpg
    20250112_103943.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 80
Meine ist eine Gardena Klappsäge aus dem Lokalen Baumarkt.
Musste schnell gehen, weil das LIDL Teil zerbröselte.

PS
Mein Cousin ist Fiskars Fan.
Bei Baumpflegearbeiten im Garten haben wir mal verglichen.
Keiner hat einen Unterschied bemerkt.
Von der Farbe mal abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich zwar selbst nie probiert aber falls jemand sich sowas zusammenstellen will
Suchbegriffe für Einzelteile sind "Nylon Dosierspritze" und "Dosierpinsel"
LuerLock sollte natürlich an beiden Teilen sein sonst wirds nix
Habe die Spritzen schon länger im Einsatz. Haben LuerLock Anschlüsse und das beste daran. Aus Metal und nicht aus Kunststoff wie in der Landwirtschaft/Tierärzten üblich. Notfalls abschrauben und Schläuche zum Bremsenlüften aus den üblichen Entlüftungskits passen auch drauf.
 
Habe die Spritzen schon länger im Einsatz. Haben LuerLock Anschlüsse und das beste daran. Aus Metal und nicht aus Kunststoff wie in der Landwirtschaft/Tierärzten üblich. Notfalls abschrauben und Schläuche zum Bremsenlüften aus den üblichen Entlüftungskits passen auch drauf.
Sorry, versteh nur Bahnhof. Ich hab Spritzen aus dem Veterinärbereich, die haben Luerlock Anschlüsse aus Metall. Ist jetz imho nix Besonderes. Die kann man auch abschrauben, und sogar Silikon Ersatzdichtungen für den Kolben sowie die Luerlock Verschraubung im Spritzenboden waren beigelegt.
Allerdings ist mir unklar was Du mit "Schläuche aus üblichen Sets anschließen" meinst? Wenn Du damit einen direkt auf einen einfachen Spritzekonus (ohne "Lock") aufgeseckten Schlauch meinst - den kann man doch auch bei Luerlock Spritzen auf den Konus aufsecken, der ist ja schließlich immer gleich. Das Gewinde bleibt dann halt ungenutzt.
 
Sorry, versteh nur Bahnhof. Ich hab Spritzen aus dem Veterinärbereich, die haben Luerlock Anschlüsse aus Metall. Ist jetz imho nix Besonderes. Die kann man auch abschrauben, und sogar Silikon Ersatzdichtungen für den Kolben sowie die Luerlock Verschraubung im Spritzenboden waren beigelegt.
Allerdings ist mir unklar was Du mit "Schläuche aus üblichen Sets anschließen" meinst? Wenn Du damit einen direkt auf einen einfachen Spritzekonus (ohne "Lock") aufgeseckten Schlauch meinst - den kann man doch auch bei Luerlock Spritzen auf den Konus aufsecken, der ist ja schließlich immer gleich. Das Gewinde bleibt dann halt ungenutzt.
Stimmt. Sorry. Falsch ausgedrückt.
 
Der wäre hier:


Die Silky Gomboy 240 mm passt zusammengeklappt gerade so in mein kleines Hipbag:

https://www.silky-europe.de/astsage-gomboy-curve-240-8

Für größere Stämme funktioniert eine Hand-Kettensäge erstaunlich gut, die ist sogar noch kleiner:
https://amzn.eu/d/jayGxze
(Gibt es bei Ali auch für < 10,- EUR)

Die Gomboy 240 hab Ich auch, sowie die kleineren Pocket Boy mit 130er und 170er Sägeblatt.

Hab mir kürzlich noch die Gunfighter gekauft weil Ich mit den Silkys richtig zufrieden bin
 

Anhänge

  • 20250417_155242.jpg
    20250417_155242.jpg
    698 KB · Aufrufe: 34
  • 20250417_155329.jpg
    20250417_155329.jpg
    824,5 KB · Aufrufe: 66
Ich habe mal angefangen meinen Peli-Koffer zu überarbeiten.

3D Druck schön und gut, nur wenn man das ein oder andere Werkzeug vergisst und fleißig vor sich hin druckt, ärgert man sich am Ende…

So geschehen🙄
 

Anhänge

  • IMG_9497.jpeg
    IMG_9497.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 57
  • IMG_9498.jpeg
    IMG_9498.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 53
Zurück