Trailbau-Werkzeug spezial

naja, ja bin ich schon, aber in deinem Post schreibst du noch von einer Variante die in den Rucksack passt die nicht lange hält… da frage ich mich ob es nicht noch was besseres gibt 🤷‍♂️
Stimmt. Sorry! In der Größenordnung ist es der beste Rechen, den ich kenne. Es gibt auch schlechtere. Wenn man weiß, dass er irgendwann durchbiegt, kann man etwas weniger Druck draufgeben und ihn ab und zu drehen. Dann hält er eine Saison.

Der ebenfalls oben beschriebene etwas längere Gardena Teleskop-Stiel ist deutlich stabiler, guckt aber aus den meisten Rucksäcken oben raus.
 
Stimmt. Sorry! In der Größenordnung ist es der beste Rechen, den ich kenne. Es gibt auch schlechtere. Wenn man weiß, dass er irgendwann durchbiegt, kann man etwas weniger Druck draufgeben und ihn ab und zu drehen. Dann hält er eine Saison.

Der ebenfalls oben beschriebene etwas längere Gardena Teleskop-Stiel ist deutlich stabiler, guckt aber aus den meisten Rucksäcken oben raus.
Werde den kürzeren mal probieren, danke für den Tipp mit dem weniger Druck 👌😊
 
Diesen Rechen habe ich seit 2 Jahren im Einsatz.
(Amazon)
81lHcDm7K-L._AC_SL1500_.jpg
 
Der Rechen mit den runden Stahlfächerdrähten sammelt gerne Blätter die das ganze nach kurzer Zeit recht schwer machen.
Das ist richtig. Wobei mich das Gewicht weniger stört. Er recht besser, wenn das Laub an den Drähten hängt. Am Ende muss man das Laub von den Drähten puhlen. Dafür lässt er sich auf 17cm zusammenschieben.

Transportables Werkzeug ist immer ein Kompromiss.
 
Wer Plastik Krams kauft hat selber schuld . . .

Im Prinzip hat die Regierung schuld.
Seit Weichmacher drastisch reduziert sind wird Plastik Krams schneller brüchig.
 
So nen Besen macht man aus PP oder LDPE, beides braucht keinen Weichmacher :ka:


Lag der Besen viel draußen? Kann sein dass der Kunststoff durch UV Einwirkung brüchig geworden ist. PP bekommt man eigentlich sonst kaum kaputt.
 
Nach viel Grübelei, habe ich mir den Gardena-McLeod von M@D M@X zugelegt. Zum Transport habe ich ein Loch in den Rucksack geschnitten. Da kann der abstehende Adapter rausschauen. Beim Einsatz bin ich begeistert. Sicher, der Boden ist aktuell sehr weich. Efeu lässt sich damit quasi zusammenharken.
 

Anhänge

  • Compress_20240211_200834_4719.jpg
    Compress_20240211_200834_4719.jpg
    445,9 KB · Aufrufe: 109
Silky Katanaboy 500 kann man nur empfehlen.
Die Bigboy 360 reicht dafür aber auch aus.
Um während der Fahrt hier und da die Nachwirkungen der Gewitter zu beseitigen wollte ich mir eigentlich den hier empfohlenen Bigboy besorgen. Ich bin aber dann doch auf den kleinen Bruder Gomboy ausgewichen.

IMG_1392.jpeg

Der passt (ohne Hülle) gerade so quer in die Hipbag und kann daher quasi immer dabei sein.
Mal sehen wie weit ich damit komme…
 
Viel Erfolg!

Ich bin von diesen Dingern begeistert:
Anhang anzeigen 1957040
Wiegt nichts, passt in die Hosentasche und mit Geduld lassen sich damit Bäume fällen.
Für Tipps bin ich natürlich immer offen.

IMG_1480.jpeg

Bis etwa Unterarm-Dicke präferiere ich den Gomboy, aber mit der manuellen Kettensäge ist auch Oberschenkel-Dick kein Problem. 💪
 
Kann mir jemand was zur Makita Strauchschere, siehe Link, sagen? Taugt die was? Die Abbildung täuscht etwas, da ist auch noch ein Schwert dabei, die abgebildete Schere ist für Rasenkanten, so weit geh ich dann doch nicht. :-)

War gestern 2,5h mit ner Fiskars Machete in den Brombeeren, das will ich mir in dem Umfang ungern wieder antun. Nix gegen ein gutes Workout, das war es wirklich, aber meine Freizeit ist doch knapp bemessen. Da geh ich lieber radeln.

https://www.makita.de/product/dum604.html
 
Völlig verständlich, zumal die Brombeeren dem Macheten-Schlag "ausweichen" (also nachgeben). Das geht mit einer Heckenschere besser. Bei undurchdringlichem Gewirr mache ich meistens einen Schnitt von senkrecht oben und einen Schnitt waagrecht unten und ziehe das ganze als komplettes Gewirr vom Trail weg.

Was die Makita angeht: Ich glaube, dass das Schwert zu kurz ist, um wirklich effizient zu arbeiten.
Ich habe eine ältere Bosch (easyhedgecut-12-35) mit 35cm weil sie noch halbwegs in den Rucksack passt, aber mühsam ist es dennoch. Und der Akku ist auch nicht der stärkste.

Vorteil ist natürlich: leicht und kompakt. Auch die zwei Ersatz-Akkus, die ich dabei habe, wiegen nicht viel.

Leider gibt es die Bosch so nicht mehr. Noch kleiner würde ich persönlich nicht gehen.
 
Freischneider mit Metallblatt, Farne, Heidelbeeren, Brombären klappt so am effektivsten. Braucht natürlich Transportkapazitäten und macht Krach.
 
Ansonsten kann ich die Tri Saw TS 300 empfehlen, gibt es z.b. bei Grube . 330mm Schwert, aber mit 22€ deutlich günstiger als Silky ala BigBoy.
Hab sowohl die Tri Saw wie auch eine big Boy 360 im Einsatz. Nunja, Silky ist schon deutlich besser verarbeitet, aber beim sägen nehmen die sich wenig und mein Herz blutet nicht wenns mit der Tri Saw mal an verdrecktes Holz geht. Ersatzblatt für 15€ regelt 🥲
Ja, die TriSaw ist echt super - hab selber die TS300. Steht imho von der Sägeleistung her einer Silky nicht nach.
Der Griff ist keine Schönheit, aber robust und funktional. :D
Hab mir kürzlich noch ne TS 46 zugelegt, bzw. nur das Ersatzblatt. Dazu dann nen Eigenbau Handschmeichler 2-Hand Griff. Das Teil geht richtig gut, da sind auch echte Stämme kein Ding mehr.
Hatte ich nebenan im "falschen" Werkzeugfaden schon mal gezeigt:

https://www.mtb-news.de/forum/t/tooltime-zeigt-her-euer-bike-werkzeug.935544/post-19475263

https://www.mtb-news.de/forum/t/tooltime-zeigt-her-euer-bike-werkzeug.935544/post-19466820
 
für Brombeeren , Wildrosen, Brennesseln ne Machte in Ziehgertel/Hippe Form

Ochsenkopf hat eine mit gutem Griff.

Sieht schon sehr wirksam aus. Aber die Form nur mit stumpfen Ende hat ja meine Fiskars auch und die ist auch super (wenn ich sie denn auch mal wieder schärfe). Aber an der Menge was dieses Jahr an Biomasse im Wald wuchert, komme ich mit manuellen Methoden an meine Grenzen. Ich will ja auch mal aufs Rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück