Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Später Neuzugang...
Magnetisieren da nicht die Werkzeuge? Hab selber beim Handy so magnetische Ladekabel wo ein USB-C Dongle immer im Handy verbleibt da die einfach perfekt für Android Auto geeignet sind aber sehe auch immer, wie viel Dreck sich dort sammelt und die fahren nicht in der Werkstatt rum.
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
hier gehörts ja eigentlich hin 😏 :
IMG_20251021_190808353_HDR_AE.jpg


ausm Eigenbau-Thread
 
Meinst wegen der nicht genutzten Fläche links oben? Da bin ich doch froh noch immer beim Hartschaum zu bleiben. Neulich erst wieder bisschen was nachgefräst da ein Werkzeug dazu kam. Auch bei der Kettenpeitsche muss ich demnächst nochmal ran da die alte irgendwie nicht mehr will und die neue leicht größer ist. Mit 3D Druck kann es, grad wenn man zweifarbig druckt schon geil aussehen nur mir wäre das mit der fehlenden Flexibilität nix. Dafür wird die Werkzeugkiste einfach nie fertig.
Hast schon Rückmeldung von Auer bekommen?

Naja, mein Setup steht ja seit Ewigkeiten und ist bewährt. Ich hab einfach wichtige Werkzeuge vergessen weil ich ENDLICH mal fertig werden wollte.
Inzwischen habe ich den Koffer nochmals etwas umgearbeitet und jetzt sogar noch reichlich Platz für Schabernack.
3 von 4 Lagen sind konfiguriert, die unterste Lage ist bereits komplett fertig.
Zwei weitere Trays werden die Tage gedruckt.

So der Zwischenstand:
 

Anhänge

  • IMG_9576.jpg
    IMG_9576.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 122
Naja, mein Setup steht ja seit Ewigkeiten und ist bewährt. Ich hab einfach wichtige Werkzeuge vergessen weil ich ENDLICH mal fertig werden wollte.
Inzwischen habe ich den Koffer nochmals etwas umgearbeitet und jetzt sogar noch reichlich Platz für Schabernack.
3 von 4 Lagen sind konfiguriert, die unterste Lage ist bereits komplett fertig.
Zwei weitere Trays werden die Tage gedruckt.

So der Zwischenstand:
Ist der für unterwegs oder für daheim oder für beides?
 
Sowohl als auch. Ich hab das ganze so designed, dass ich die einzelnen Lagen in meine Werkstattschubladen packen kann und dann auch gleichzeitig Ordnung hab. Wenn es auf einen Trip geht, kommen die Trays einfach in den Koffer und fertig ist die mobile Werkstatt.
A ok. Hat mich schon gewundert warum man einen Rohrschneider und die Schalen zum Lager einpressen auf einen Radtrip mit nehmen sollte 🤣
 
Du wirst lachen. Wurde alles schon gebraucht und hat schon einige Biketrips gerettet. Besser drauf schauen, als danach schauen! ;)
Hätte ich beim letzten Trip auch gebrauchen können aber nicht für mich sondern den Kollegen der zig gabeln hat aber teils noch im Karton. Nur für den fall der Fälle, den ich sonst noch nie hatte, schlepp ich das zeugs nicht mit. Dafür hab ich meine Schrauberkiste für daheim.
 
Magnetisieren da nicht die Werkzeuge? Hab selber beim Handy so magnetische Ladekabel wo ein USB-C Dongle immer im Handy verbleibt da die einfach perfekt für Android Auto geeignet sind aber sehe auch immer, wie viel Dreck sich dort sammelt und die fahren nicht in der Werkstatt rum.
kann sein - ist mir aber noch nie negativ aufgefallen. Zieh mein Werkzeug aber auch selten durch Eisenspäne. 8-)
Ansonsten sind die Ikea Magnethalter halt super praktisch, weil total flexibel. Ideal wenn man sich nicht recht festlegen will was wo hingehört, oder wenn halt plötzlich ein neuer Zangenschlüssel auftaucht.
 
kann sein - ist mir aber noch nie negativ aufgefallen. Zieh mein Werkzeug aber auch selten durch Eisenspäne. 8-)
Ansonsten sind die Ikea Magnethalter halt super praktisch, weil total flexibel. Ideal wenn man sich nicht recht festlegen will was wo hingehört, oder wenn halt plötzlich ein neuer Zangenschlüssel auftaucht.
Hab ich vor einigen Wochen auch so geregelt. Endlich hat die Sechskantschlüssel- und Kneifzangen-Sammlung einen Platz ausserhalb der Grabbelkiste. :daumen:
 
Naja, mein Setup steht ja seit Ewigkeiten und ist bewährt. Ich hab einfach wichtige Werkzeuge vergessen weil ich ENDLICH mal fertig werden wollte.
Inzwischen habe ich den Koffer nochmals etwas umgearbeitet und jetzt sogar noch reichlich Platz für Schabernack.
3 von 4 Lagen sind konfiguriert, die unterste Lage ist bereits komplett fertig.
Zwei weitere Trays werden die Tage gedruckt.

So der Zwischenstand:
Den Griff vom Wera-Drehmomentschlüssel bekommt man mit Balistol wieder sauber. :)
 
Neuzugang
Im ersten Versuch wars 1/2" Zyklopsatz. Fazit: teuer und viele Teile die man bräuchte fehlen (Kreuzgelenk, Adapter,...)

Der 3/8" vom Bild hat zwar weniger Teile, aber deutlich brauchbarer. Kreuzgelenk fehlt auch hier, 7° Verlängerungsauslenkung ist etwas wenig. Sonst ok und auch preislich noch in Rahmen.

Hab auch noch den kleinen in 1/4

1000007381.jpg
 
Ist mittlerweile auch eines meiner Lieblingswerkzeuge. Heute einen neuen Anwendungsbereich als Notfall Speichenschlüssel gefunden. War für ein altes City-Trekkingrad, bei dem ich einen neuen Speichennippel verbauen musste und keinen passenden Speichenschlüssel da hatte. Fettes Grinsen im Gesicht gehabt, als mir das eingefallen ist.:)

Sonst als Maulschlüsselersatz, oder zweiter Maulschlüssel gleicher Größe einfach genial. Super auch zum festhalten der kleinen Plastikblöcke wenn man einen neuen Pin in eine Hydraulikleitung klopfen muss und keinen dieser Einpresser hat.

Von der Größe finde ich den 180er in der Heimwerkstatt fürs Rad ideal, da man noch genug Hebelkraft für hartnäckigere Verschraubungen hat, z.B. festsitzenden Achsmuttern bei alten Rädern, im Gesamten aber noch kompakt genug.
Hab mir die kleinste, zwar von den Chinesen, geholt aber muss sagen für die Fahrrad Werkzeugkiste einfach das perfekte Lösung.
  • Mehrere Gabelschlüssel in einem (gerade die großen Größen brauchen ja nur Platz und sind schwer obwohl man sie fast nie braucht)
  • Verkratzt nix im Vergleich zu einer Wasserpumpenzange (neulich zum einspeichen von Messerspeichen verwendet :daumen:
  • Im Vergleich zu einem Rollgabelschlüssel kann man auch endlich Kraft aufbringen damit sich beim aufschrauben die Schlüsselweite nicht verändert und dann wieder alles verkratzt
 
Da ich vor dem Problem stand, wie ich die Lager aus den Tretlagerschalen raus bekomme habe ich mich entschieden es mit Holz zu probieren und für 2,60€ in China eine 38mm Lochsäge geholt. Heute kam sie an und damit gleich mal ein Loch in ein Holzbrett gesägt und siehe da, es langt um Lager aus der Lagerschale von BSA Lagern zu ziehen.
Wetter spielt leider gerade nicht mit weswegen es über einen ersten Versuch nicht raus gekommen ist aber sobald das wieder mit spielt säg und schleif ich mir das Brett zurecht und hab einen Aufnahme für den Lagerwechsel :daumen:
 
Zurück