Touren rund um Hanau

Andreas schrieb:
Hi Erdi,

hast Du eigentlich einen Flyer oder eine Web-Adresse mit Infos?
Wo soll die Strecke lang gehen?

Hat sich erledigt:

http://www.rvg-juegesheim.de/1287654.htm
Jooo ... dann bleibt mir nur auf Wetter zu hoffen und das Du mitkommst. :daumen:

Übrigens die 152ziger Runde geht über Vielbrunn bis nach Fürth runter. Da könnt man direkt bei gewissen Offenbachern vorbeischauen :D

Erdi01
 
Erdi01 schrieb:
Jooo ... dann bleibt mir nur auf Wetter zu hoffen und das Du mitkommst. :daumen:

Übrigens die 152ziger Runde geht über Vielbrunn bis nach Fürth runter. Da könnt man direkt bei gewissen Offenbachern vorbeischauen :D

Erdi01

Ich weiss noch nicht ob ich mitkomme. Ich werde heute erst mal bei Bicycles wegen neuen Laufraedern vorbeischauen.
Die Bad Offenbacher koennen ja an der 152er Runde winken :lol:

Wegen OdenwaldX habe ich jetzt Blut geleckt. Ich habe gestern bis 0:30 h einen Track des Vogesenwegs Da-Hd gezeichnet (diesmal genauer). Ich schick ihn Dir heute Abend mal zu.
 
Andreas schrieb:
Ich weiss noch nicht ob ich mitkomme. Ich werde heute erst mal bei Bicycles wegen neuen Laufraedern vorbeischauen.
Die Bad Offenbacher koennen ja an der 152er Runde winken :lol:

Wegen OdenwaldX habe ich jetzt Blut geleckt. Ich habe gestern bis 0:30 h einen Track des Vogesenwegs Da-Hd gezeichnet (diesmal genauer). Ich schick ihn Dir heute Abend mal zu.
Klar kommst Du mit, denk an Deine "Route Des Grandes Alpes" ;)

Meine beiden ODW Routen sind auch fertig, d.h. das wir in den nächsten Wochen noch 3 mal einen ODW-X im Programm haben werden. :daumen:

Erdi01
 
Barracuda_de schrieb:
Erdi geht auf abwegen :)

Schaut mal hier http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1881815&postcount=1

Was sagt das bloss Cannondale dazu? :confused:

Ciao
Moin allerseits. Bei Voitl hat er das auch schon versucht ;) :D

@Hahnenkammtag@ Wann seid Ihr denn oben und welche Tour fahrt Ihr mit ? Die um 11:00 Uhr oder die um 15:00 Uhr ? Wenn, dann werd wohl grade so zur Zweiten auftauchen...

Wäre nämlich schön wenn ich ein paar von Euch sehen könnte :daumen:
 
Moin @ all, :daumen:

@ Google,
ich werd wohl eine Tour ab 15Uhr fahren, wahrscheinlich als Guide!
Bin aber auch schon vorher oben!

@Erdi auf abwegen! Ein Raid mit ner Lefty wird's wohl nicht geben
denke ich!?! :D

Kann mir nicht vorstellen das Fusion sich das Bike so verunstalten lässt!
Sorry Erdi, aber die Lefty ist absolut nicht mein Geschmack! :heul:

Gruß
SteelManni
 
Thema Voitl und Fusion ... ja, Voitl hatte ich auch schon mal auf dem Plan und man würde mir auch ein 1,5" Steuerrohr ranschweissesn. Aber ich bin nicht von der Rahmenquallität überzeugt, genausowenig wie bei Fusion mit ihren reihenweisen Rahmenbrüchen. Das haben sie aber dank Verstärkungsblechen mittlerweile in den Griff gekriegt und somit könnt es ein Thema für mich sein. Ich glaube aber auch nicht, dass sich Fusion an ein 1,5" Steuerrohr ranntraut, da sind durch die Lefty ganz andere Kräfte am wirken. Stichwort: Produkthaftung. Mal sehen was Fuison im Forum von sich gibt.

Erdi01
 
Hallo ,

könnt ihr mir sagen was beim Mountainbike Tag auf dem Hahnenkamm den so abgeht sprich wann und welche Touren dort gefahren werden.

Erkennt man euch dort schon an euren neuen Trikot"s ?

Grüsse Puls190
 
puls190 schrieb:
Hallo ,

könnt ihr mir sagen was beim Mountainbike Tag auf dem Hahnenkamm den so abgeht sprich wann und welche Touren dort gefahren werden.

Erkennt man euch dort schon an euren neuen Trikot"s ?

Grüsse Puls190
Hallo Puls190,

es gibt geführte Touren um 11 und um 15Uhr.(Ladies-Tour um 15:30Uhr)

Ansonsten ist dort oben einiges los, z.B. Testcenter(Bike-Activ/Fusion-Bikes)
Ausstellung und Präsentationen!
Dabei sind u.a. Bike activ.de, voicezone.de und
PSZ Physiotherapie Zentrum, alle aus Großkrotzenburg.

Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen! :daumen:

Gruß
SteelManni
 
@Andreas@ was steht am SA bei Dir auf dem Programm :confused:

Wir könnten uns ja auch mal auf dem Hahnenkamm sehen lassen. War ich dieses Jahr erst ein Mal. Geführte Tour interessiert dabei nicht, mehr das drumherum. Zeitlich bin ich flexiebel.

Erdi01
 
wegen hahnenkamm weiss ich noch nciht ob mein mtb bis dahin weider fit is...ma sehn.

@erdi
die lefty is die beste gabel wo gibt, aber von welchen "anderen kräften" sprichst du da???
nix für ungut aber sowas find ich immer zieml. witzig :lol:
resultiern die höheren belastungen etwa durch dein höhgeres tempo dass mit der gabel möglich ist oder wo her? :lol:
is das wirklcih so dass fusion probleme mit rahmenbrüchen hatte?
weil wenn dem so wäre, wären verstärkungsbleche eher das gegenteil von einer verbesserung...ne mangelhafte konstruktion durch mehr material zu kompensiern is eindeutig der falsche weg :mad:

@tboy, barracuda und co
kann man mit euch rehnen oben aufm hahnenkamm?
 
Erdi01 schrieb:
@Andreas@ was steht am SA bei Dir auf dem Programm :confused:

Wir könnten uns ja auch mal auf dem Hahnenkamm sehen lassen. War ich dieses Jahr erst ein Mal. Geführte Tour interessiert dabei nicht, mehr das drumherum. Zeitlich bin ich flexiebel.

Erdi01

Hallo Erdi,

am Wochenende kann ich leider nicht. Mein Bike-technischer Schwerpunkt liegt auf Do & Fr (da habe ich Urlaub).
 
Hugo schrieb:
@erdi
die lefty is die beste gabel wo gibt, aber von welchen "anderen kräften" sprichst du da???
nix für ungut aber sowas find ich immer zieml. witzig :lol:
resultiern die höheren belastungen etwa durch dein höhgeres tempo dass mit der gabel möglich ist oder wo her? :lol:
is das wirklcih so dass fusion probleme mit rahmenbrüchen hatte?
weil wenn dem so wäre, wären verstärkungsbleche eher das gegenteil von einer verbesserung...ne mangelhafte konstruktion durch mehr material zu kompensiern is eindeutig der falsche weg :mad:
?
Nö mit Geschwindigkeit hatt das gar nix zu tun.

"Normale" Gabel sind im Vergleich mit Fatty und Lefty weich, flexen und schlucken dadurch Energie. Die Lefty gibt die Seiten und Querbeschleunigung (glaube das heist so :confused: ) 1:1 in das Steuerrohr weiter, das damit eigentlich kein Problem hatt aber die Schweissnähte sehr wohl, die mit ihrer eigenen Spannung durchs schweißen schon genug zu tun haben. Kommt dann die x-fache Belasung durch eine Doppelbrückengabel, welches die Lefty tech. ist hinzu, ist bei den meisten Rahmen Feierabend. Dies ist nur durch überdimmensionierte Schweissnähte :kotz: oder durch Wärmebehandung = Ausbacken der Rahmen zu kompensieren. Ausgebackene Rahmen sind sehr hochwertig und teuer und somit nix für die Großserie oder Versender, damit sind die Doppelbrückengabeln dann auch wieder verschwunden. Höre Dich bei Kaufwilligen um, Jeder achtet auf ein XT oder XTR Schaltwerk. Beim Rahmen ist nur die Farbe von Interesse.

Neben der tech. Seite spielt noch die wirtschafftliche eine Rolle. Kein Rahmenbauer hatt das Geld oder die Lust um die aufwendigen Tests in Q-Labs durchzuführen die nötig sind um der Produkthaftung gerecht zu werden.
Mal sehen wie Fusion dazu steht. Als "Billig-Rahmen" würde ich die erst mal nicht bezeichnen, zumindest nicht preislich ;)

Thema Fusion Rahmenbrüche. Die Rahmen sind um Sitzrohr/Dämpfer gebrochen. Dort befindet sich mittlerweile Verstärkungsbleche, sollte somit kein Thema mehr sein. Must nur in die Tiefen des Forums steigen, da findest Du genug Berichte darüber. Im Übrigen an ausgebackenen Rahmen findest Du keine Verstärkungsbleche :cool:

Erdi01
 
Andreas schrieb:
Hallo Erdi,

am Wochenende kann ich leider nicht. Mein Bike-technischer Schwerpunkt liegt auf Do & Fr (da habe ich Urlaub).
Schade...

sieht man sich jetzt morgen auf der RTF :confused:
Evtl. am Freitag mal sehen. Google hatte ja auch schon mal wegen FR gefragt.

Erdi01
 
mach dir ma über die "schwingungen" keine sorgen, doppelbrückengabeln sind nicht wegen ihrer steifigkeit an den meisten rahmen verboten sondern aus zwei andern gründen
1: doppelbrückengabeln haben in der regel sehr grosse federwege, durch längere federwege, längere hebel, durch längere hebel grössere momente, grössere momente mehr spannungen...also verbieten wirs
2: doppelbrücjkengabeln haben wie der name schon sagt zwei brücken, entspr. kann bei nem sturz oder ähnl. das standrohr welches die brücken mit einander verbindet den rahmen unsanft anstossen und somit das (meistens) unterrohr beschädigen, ausserdem sind manche brücken so ausgelegt dass sie bei ungünstiger wahl von steuersatz und rahmen selbst in den rahmen schlagen können

den ganzen quatsch von wegen vibrationen kannste getrost vergessen, dass behaupten manche hersteller weils sich super wissenschaftl. anhört und solang niemand darübr nachdenkt der bissi ahnung von mechanik hat, wirds auch niemand widerlegen.,

und fang nicht an mit mir über mechanik zu streiten, das haben die meisten hier schon lange auf gegeben :D
 
@ Sakir, Erdi, Andreas ?@ Ich freu mich schon auf die RTF morgen :daumen:

@Erdi@ Wir können ja morgen nach der Tour spontan entscheiden ob wir am Freitag noch Lust auf ein paar lockere KM haben. Wetter sieht da allerdings äußerst bescheiden aus. :(

@SteelManni@ Danke für Deine Antwort. Falls ich zum Hahnenkamm am Samstag komme, bin ich mal gespannt was Du an Trails so anbietest. Ich hoff ich lern dazu und krieg meinen Ruf als Orientierungsloser langsam weg :D .
 
Hugo schrieb:
mach dir ma über die "schwingungen" keine sorgen, doppelbrückengabeln sind nicht wegen ihrer steifigkeit an den meisten rahmen verboten sondern aus zwei andern gründen
1: doppelbrückengabeln haben in der regel sehr grosse federwege, durch längere federwege, längere hebel, durch längere hebel grössere momente, grössere momente mehr spannungen...also verbieten wirs
2: doppelbrücjkengabeln haben wie der name schon sagt zwei brücken, entspr. kann bei nem sturz oder ähnl. das standrohr welches die brücken mit einander verbindet den rahmen unsanft anstossen und somit das (meistens) unterrohr beschädigen, ausserdem sind manche brücken so ausgelegt dass sie bei ungünstiger wahl von steuersatz und rahmen selbst in den rahmen schlagen können
auch richtig :daumen:

Hugo schrieb:
den ganzen quatsch von wegen vibrationen kannste getrost vergessen, dass behaupten manche hersteller weils sich super wissenschaftl. anhört und solang niemand darübr nachdenkt der bissi ahnung von mechanik hat, wirds auch niemand widerlegen.,
Stiftung Warentest schüttelt alles zu Schrott. Schütteln is für mich starke Vibration :D

Hugo schrieb:
und fang nicht an mit mir über mechanik zu streiten, das haben die meisten hier schon lange auf gegeben :D
sind wir uns schon einig, auf Endlosdiskukionen hab ich auch keinen Bock. Und beim wichtigsten sind wir uns so wie so einig ...
Hugo schrieb:
die lefty is die beste gabel wo gibt, ?

Erdi01

P.S. Den falschen Teil Deines Post haste schon selber gelöscht ;)
 
@ Hugo also ich würde ja schon gerne kommen auf den Hahnenkamm zumal ja auch mein Sponsor dort oben ist, aber leider werde ich wenn ich komme nicht fahren weil ich ja am Sonntag Hessenmeisterschaft Straße fahren muß.

Man mit dem Wetter haste recht so ne *******, gestern hatte ich mal überhaupt keine Motivation zu trainieren obwohl das Wetter noch ganz ok war. Vorhin war ich unterwegs, zum glück nur hier im Umkreis, und nach der hälfte der Zeit fängts auf einmal an zu schütten und zu hageln ich war innerhalb von 5 min von oben bis unten komplett durchnässt super :mad:

Wie schauts eigentlich bei Dir mit morgen aus. Haste Bock zu fahren ich will 3 std fahren locker mit paar Sprints dazwischen.
 
@ erdi
jo hatte dein poste falsch gelesen und war deswegen bissi verwirrt...seis drum

@tboy
lust hätt ich schon aber ich will morgen intervalle machen...heute bei dem geilen wetter muss ich dann auch bald auf die rolle :mad:
muss bissi mehr kraft bekommen, nächste woche wollt ich dann wieder bissi länger fahrn
 
tboy0709 schrieb:
Man mit dem Wetter haste recht so ne *******, gestern hatte ich mal überhaupt keine Motivation zu trainieren obwohl das Wetter noch ganz ok war. Vorhin war ich unterwegs, zum glück nur hier im Umkreis, und nach der hälfte der Zeit fängts auf einmal an zu schütten und zu hageln ich war innerhalb von 5 min von oben bis unten komplett durchnässt super :mad:

Mich und Lars hat es auch voll erwischt, ein mal komplett wäsche! :mad:

@Samstag Hahnenkamm, bin auch oben und warscheinlich auch als Guide tätig,
hoffe nur für die Ladys das Simone nicht die Tour führt :D "Jetzt lass die steh versuche" kleiner Insider :lol:

@Erdi, der Rahmen ist kein Kuchen und ist auch nicht Sintermaterial, der wird nicht gebacken. Wenn ich meine berufliche Vergangenheit nicht ganz hinter mir gelassen hat heisst das ganze "Anlassen" und damit werden die Spannungen die durch das Schweissen entstehen wieder aus dem Material genommen! Früher bei Klein konnte man das immer am T6 in der Materialnummer des Rahmens ersehen, des weiteren sind aus diesem Grund gute Rennradrahmen aus Stahl immer silbergelötet worden. da braucht man nichts mehr Anlassen!

@Tboy, komm so ein bischen Vorbelasstung am Sa. ist doch bestimmt drin :D

genug für heut
 
Barracuda_de schrieb:
@Erdi, der Rahmen ist kein Kuchen und ist auch nicht Sintermaterial, der wird nicht gebacken. Wenn ich meine berufliche Vergangenheit nicht ganz hinter mir gelassen hat heisst das ganze "Anlassen" und damit werden die Spannungen die durch das Schweissen entstehen wieder aus dem Material genommen! Früher bei Klein konnte man das immer am T6 in der Materialnummer des Rahmens ersehen, des weiteren sind aus diesem Grund gute Rennradrahmen aus Stahl immer silbergelötet worden. da braucht man nichts mehr Anlassen!
auch richtig :daumen: Und wir reden ja auch nicht über Carbon. Aber einen Rahmen "anlassen" verstehen noch weniger. "Backen" ist halt bildlich gespochen, da können sich Mehr vorstellen was mit gemeint ist.

Ein guter Alu-Rahmen ist per Nut und Feder zusammengefühgt. Wird unter pneumatischen Druck zweifach verschweist, wobei die zweite Schweißschicht besonders weich (ohne Raupen) auszuführen ist. Was dann schon einen ordentlichen Kraftfluss ergibt. Wird dann im Temper-Ofen wärmebehandelt und durchlaufen anschließend die Alterungshitzekammer. Danach sind alle durchs Schweißen entstandenen Spannungen vollends abgebaut, das Alu ist gehärtet und die Maße endgültig fixiert. Der Rahmen hatt nun gleichmäßige Materialeigenschaften. Verwindungen oder Spannungen gleich welcher Art werden nun durch den gesamten Rahmen geleitet und kompensiert.

Das ist EIN Verfahren (vielleicht das Beste) unter Vielen. Hersteller die so produzieren sind 100% von Ihren Rahmen überzeugt und gewähren lebenslange Garantie !!!

Aber genug jetzt vom tech. Geschwätz.

Erdi01
 
...und haben kunden die denen alles glauben :lol:
(pneumatischer druck??? wo soll der denn anliegen und was soll er bringen??)
richtig gut schweisst man unter inert gas um ne oxidation bei alu/stahl zu vermeiden...(sogar carbon wird unter schutzgas verarbeitet wenns sein muss,)
das anschliessende anlassen macht vieles, aber ganz bestimmt nicht das material härter...im gegenteil, es machts material weich, deswegen sind ja dann die spannungen weg(ausm kfz wird krz oder umgekehrt, erst durch erneutes abschrecken was erneute eigenspannungen mit sich bringt würde das material wieder hart werden weil die raumgitter nicht genug zueit haben um aus der alpha-phase in die beta-phase zu wechseln und dadurch entstehn dann die verspannungen die dafür verantwortlich sind dass die härte zunimmt)...wenn du willst kann ich dir n ca 400seiten starkes skript(Technologie der Fertigungsverfahren, TU Darmstadt 2002, Prof. Dr. dipl. Ing Maschinenbau, Dr. dipl. Ing WIMB Groche) zu dem thema am samstag mit aufn hahnenkamm bringen :D
und richtig gut geschweisst wurde bei klein, schweissen, schleifen, schweissen, schleifen, schweissen, schleifen, poliern und lackiern :daumen:
@tboy
siehste, heut bei dem sch*** wetter war weider nix :mad:
habs mtb wieder fit gemacht, da sind jetz die letzten 3std.drauf gegangen.
ich hoff dass der wetterbericht für morgen halbwegs stimmt und dass ich morgen nachmittag dann ne engländer runde fahrn kann, will insgesamt bissi bergig fahrn, zusehn dass ich so auf 1500hm komm, freitag gleiches programm, samstag mach ich ruhig, werd also aufn hahnenkamm hoch fahrn, bissi guggen, evtl. ne geguidede tour mit fahrn, aber eben alles locker, sonntag dann nochma die kante geben, montag mim rad in die uni, danach wieder heim in (hoffentl)rekordzeit, dienstag dann nur mim rad heim, nochma schneller wenn möglich, mittwoch dann mim rad hin, ganz locker und ab donnerstag gehts wieder mit richtig power los....jetz muss nur och das wetter mit spiele :heul:
 
Hugo schrieb:
...und haben kunden die denen alles glauben :lol:
(pneumatischer druck??? wo soll der denn anliegen und was soll er bringen??)
Na das is ja wohl ne übliche Vertigungsmethode und nichts besonderes und findet nicht nur im Rahmenbau statt. Der leichte Druck beim Fixieren der Einzelteile verbessert die Passung und minimiert die Spaltmasse.
Hugo schrieb:
richtig gut schweisst man unter inert gas um ne oxidation bei alu/stahl zu vermeiden...(sogar carbon wird unter schutzgas verarbeitet wenns sein muss,)
:daumen: nennt sich dann im Volksmund kalt schweißen - oder :confused:
Hugo schrieb:
das anschliessende anlassen macht vieles, aber ganz bestimmt nicht das material härter...im gegenteil, es machts material weich, deswegen sind ja dann die spannungen weg:
Stimmt, für die Technikgurus falsch ausgedrückt. Für Otto Normalo ist es eh wurscht obs härter oder weicher wird. Sagen wir das Bauteil wird resistenter und langlebiger.

0:03 schönen Vadderdach :daumen:

Erdi01
 
Zurück