Touren/Trails im Elm

Bisher hat der "Regen/Feuchtigkeit" den Wegen noch nicht richtig zugesetzt, es sei denn die Hottehüs sind drüber. Das feuchte Laub kann aber schon recht tückisch sein, besonders wenn es noch eine nasse Wurzel darunter verbirgt.

Ich finde immer, dass das Training auf dem RR eigentlich demnächst erst beginnt und richtig sinnig wird, wenn es zu schlammig und dann u.a. dauerhaft zu Material mordend im Gelände wird. Bei Frost, Schnee oder kaltem Wind ist es dann mit dem MTB im Wald wieder "kuscheliger"!
 
... also wenn knappe Plusgraden angesagt sind, halte ich den kalten Wind auf den RR im Gesicht schon für brutal :( und durch die höhere Geschwindigkeit ist die gefühlte Temperatur deutlich unangenehmer, trotz Thermoklamotten, also lieber MTB im Wald; aber Edith da scheinst Du abgehärteter zu sein als ich.:daumen:
 
Ich weiß nicht welche Wege du meinst, die Trails im Elm die schnell schlammig werden, sind zur Zeit so schlammig, dass es keinen Spaß macht sie zu fahren.

Mit dem RR sehe ich das so wie Martin, im Herbst und Winter habe ich da null Bock drauf.
 
So böse "schlammig" klang deine Beschreibung für den Elm nicht. Tatsächlich schon so schlimm?
Mein Bericht bezog sich eher auf Erfahrung bezüglich der Trails im Westen von BS in den letzten Tagen. Da war ich überrascht, dass es bis auf ein paar "cremige" Stellen (die sind aber auch im Sommer durchaus immer feucht) doch noch recht "fest" war.
 
Edith wenn dein Revier der Westen von Braunschweig ist, meinst Du damit den Timmerlaher Busch oder nordwestlich von Braunschweig den Pawelscherholz und Ölper Holz, denn die Durchfahren wir am Sonntag; also kein Matsch :)und wie sieht es mit Waldbruch aus :( ?
 
Was ist schon mein Revier? Ich fahre um BS und darüber hinaus eigentlich fast alles ab!

Zum Thema: Also vom Ölper- über Pawelsches und Lammer Holz sowie Timmerlaher Busch bis Geitelde etc kann man es noch (!) relativ und die Wege entsprechend kombiniert fliegen lassen. Klar sind jetzt immer schon ein paar Stellen Matsch und Schlier dabei. Da sich auf den Trails jetzt auch schon ansehnlich Blätter sammeln, sollte man aber die Konzentration nicht verlieren. Die Kenntnis über den Trail erspart natürlich manche nun versteckte Überraschung. Im südlichen Teil vom Timmerlaher ist schon manchmal ein schmieriger/schlammiger Fleck dabei. Um die umgefallen Bäume, soweit nicht bereits weggeräumt, haben sich schon erkennbar neue Wege gebildet. Spontan fällt mir in der Ecke aber eben echt nur die umgekrachte Buche im Ölper Holz ein.
Die Verbindungsetappen zwischen den Spots sind auch noch nicht weich oder matschig.
Das ist der Stand vom späten Sonntag nachmittag.
 
Nun ja, Ölper und Lammer Holz ist mein Revier für kurze Ausflüge und die habe ich in den letzten drei Jahren nie wirklich schlammig erlebt.

Da ist der Boden im Elm durch die Mischung aus Lehmgrund mit einer Schicht erdigem Mutterboden überzogen schon deutlich schneller schlammig bis unfahrbar, wenn's rund ums Kanzlerfeld noch Pfurztrocken ist.
 
Edith, dann werden die Trails wie heute in Querum sein, gut fahrbar. Im Querumerforst wurde auch ein großer Teil des Windbruch entfernt und ich musste für die nächste Ausfahrt nur etwas Feinarbeit leisten; Kralenriede ist noch eine kleine Baustelle.:D
Lars, morgen am Start, würde mich freuen, wegen der Gemütlichkeit.:daumen:
 
Guten Morgen,
ich kann heute aus terminlichen Gründen leider nicht an der Ausfahrt teilnehmen. Die nächsten zwei Wochen sieht es auch eher mau aus, da mein Körper zwei neue Kriegsbemalungen bekommt! Euch viel Spaß.

Ist von euch jemand beim diesjährigen Elm Halbmarathon dabei?


Von unterwegs!
 
Abkleben Hennig.
Dein Schweiß entzündet sich nicht. Tattoo Man unsauber oder Schmutz. Am besten funzt das Pflaster was ich dir gezeigt habe.
 
So kurz die Mittwochsrunde zurückgemeldet:daumen:
Wir waren zu dritt, 26km 630hm knapp 13er Schnitt.
Sehr saftiger Boden, selbst auf den Waldautobahnen.
Mit hat es aber Spaß gemacht, war die letzte Trailrunde für diese Saison.
Ab jetzt nur noch Winterrunde:daumen:

LG
Jens
 
Jens, war nochmal eine schöne Abschlußrunde in diesem Jahr, die Trails fand ich z.T. trockener als die Waldwege.:) Die Orientierung bei Kilometer 19 hat kurz ausgesetzt; im Dunkeln sieht es doch anders aus.:D Bennet, super gefahren, mit ca. 40 km An- u. Abfahrt.:daumen: Nächsten Mittwoch bin ich leider nicht am Start, da ich auf dem Konzert von Simply Red bin.:) Bis Sonntag, bei bestem Wetter.
 
..... dann werden die Trails wie heute in Querum sein, gut fahrbar.
Gestern noch eine Runde durchs Revier getrailt. Die Wege sind eigentlich wieder trocken. Jetzt raschelt dafür das gefallene Laub nochmal ein bisschen mehr. Das ist aber sicher bald wieder durch die Gassigeher "rausgeräumt". Und in Geitelde liegt noch ein Baum quer auf der Ostseite. Hat sich aber auch schon einige Meter vorher ein kleiner neuer Weg linksseitig (aus Richtung Rüningen) gebildet. Diesmal hab ich den Abzweig noch rechtzeitig erwischt :D . Immer wieder interessant, wie sich so mancher Weg über die Jahre verändert.
Bin mal gespannt, ob die verbliebenen Baumleichen in der anstehenden Baum-umleg-Saison weggeräumt werden. Ein anderer Weg ist über das Jahr aufgrund so einer Absperrung heftig mit Brombeerranken zugewachsen. Hoffentlich muss man den nicht aufgeben.
 
Edith, dass sich der Zustand der Trails laufend endet ist leider manchmal ärgerlich, aber es kommen ja auch manchmal neue dazu.:D Da ich schon eine gut sortierte Trailbibliothek habe und manche Streckenabschnitte im Rahmen der Ausfahrten nur einmal im Jahr befähre, ist man schon oft überrascht wie sich die Trails ändern und manche sind auch nur zu bestimmten Jahreszeiten fahrbar; halt oft Überraschung was ein erwartet.:) Jens zur Zeit sind wir zu acht, für November top.:daumen:
 
Zurück