- Registriert
- 11. September 2006
- Reaktionspunkte
- 334
So, eine kurze Rückmeldung von der Tour in das Fürstenauer Holz:
Die Wege im Ölper- & Lammer Holz sind aktuell schon extrem schlammig, zum Teil ist es anstrengender im Flachen zu fahren, als bei normalen Witterungsbedingungen die Hölle im Elm zu erklimmen.
Zum Fürstenauer Forst:
Außer Martin'scher Wiesentrails, die z.T. 10cm unter Wasser standen, habe ich dort auch nicht viel gefunden, was kein Forstweg war. Für Trailjäger sicher das falsche Revier. Extrem fand ich die Jägersitzanzahl. Ich war in Summe knappe 8-10km im Forst unterwegs und bin an geschätzten 40-50 Hochsitzen vorbei gekommen. Ob das im Dunkeln so das richtige Revier ist, um in Ruhe eine Tour zu fahren, wage ich anzuzweifeln. Könnte ziemliches Konfliktpotential bieten, vor allem, da einige Wege mit kleinen Schildern als gesperrt bzw. Wildschutzzone markiert waren, die wir im Dunkeln möglicherweise ohne Absicht übersehen würden.
Die Wege im Ölper- & Lammer Holz sind aktuell schon extrem schlammig, zum Teil ist es anstrengender im Flachen zu fahren, als bei normalen Witterungsbedingungen die Hölle im Elm zu erklimmen.
Zum Fürstenauer Forst:
Außer Martin'scher Wiesentrails, die z.T. 10cm unter Wasser standen, habe ich dort auch nicht viel gefunden, was kein Forstweg war. Für Trailjäger sicher das falsche Revier. Extrem fand ich die Jägersitzanzahl. Ich war in Summe knappe 8-10km im Forst unterwegs und bin an geschätzten 40-50 Hochsitzen vorbei gekommen. Ob das im Dunkeln so das richtige Revier ist, um in Ruhe eine Tour zu fahren, wage ich anzuzweifeln. Könnte ziemliches Konfliktpotential bieten, vor allem, da einige Wege mit kleinen Schildern als gesperrt bzw. Wildschutzzone markiert waren, die wir im Dunkeln möglicherweise ohne Absicht übersehen würden.