Vorrede:
Ich verfluche den gestrigen Tag ein bisschen, vielleicht auch ein bisschen sehr. Anstatt zu lernen habe ich nach Rädern geguckt...blöde Sache. Denn ursprünglich wollte ich mir schon eins gekauft haben, hat aus diversen Gründen nicht geklappt, und außerdem hatte ich mich eigentlich schon festgelegt. Jetzt bin ich aber durch das viele Surfen gestern doch wieder unsicher...
In diesem Sinne: Sorry für die wiederholten Postings von mir..
Gesucht:
Tourentauglicher Freerider (ggf. verstellbar 140-180mm).
Ich fahre prozentual gesehen wohl 90% Touren. Bergab lasse ich es gerne krachen, ein paar Sprünge sind auch mal drin, nichts all zu Wildes, könnte nächstes Jahr aber durchaus mehr werden. Ich sprech da mal von einer wahrnehmbaren Airtime und vielleicht Drops bis max. 2m. Eher bisschen drunter
Das "Problem" bin wohl ich: zw. 105 und 115kg fahrfertig. Daher suche ich etwas, wo ich diesbezüglich keine Sorge haben muss und schaue mich daher auch im Freeride-Bereich um...vom rein technischen Fahraspekt wäre wohl Enduro passender, aber da habe ich halt Sorge, dass ein Enduro-Bike, was für gelegentliche Park-Einsätze und einem Fahrer von hau-mich-tot-80kg gedacht ist, bei mir halt auch schon bei wenigen Park-Einsätzen überfordert ist.
Ach ja...ich bin 190 mit einer SL von 89/90cm...das macht es mit dem Probefahren bei meinen Wunschbikes oft etwas schwierig. Nachher mehr dazu
Meine bisherigen Favoriten:
Alutech Wildsau Hardride - ca. 1400 mit Dämpfer
+ flexibler Rahmen (leichter Aufbau bis voll DH; Ausfallenden usw)
+ aktuell recht günstig (XL wäre allerdings bereits mit Aufpreis)
+ Optik gefällt (bei den richtigen Farb-Combos
)
+ .de Rahmen
(und ja, es ist für mich bei vielen Herstellern ein Kriterium; kein Ausschlusskriterium, aber wenn ich so oder so 1500 EUR ausgebe, dann lieber einer kleinen Schmiede)
- ziemlich schwer
- funktioniert anscheinend "nur" mit Stahldämpfer richtig gut
- Dämpferprobleme?: mein hohes Gewicht & hohe Übersetzung
- Probefahren in XL quasi unmöglich; in L wohl auch...
+/- Garantie? weiß ich grad gar nicht...
Das Alutech Wildsau Enduro ist gerade gleich günstig, hat auch eine 180mm Option...da fällt dann das Gewichts-Minus weg. Ob das aber für meinen Einsatzbereich noch sinnvoll ist?
Devinci Frantik - ca. 1550 mit Dämpfer
(würde es vorerst mit 160mm anstatt 180mm aufbauen)
+ gilt als DH/FR-Bergziege
+ flexibler Rahmen (Ausfallenden)
+ Optik gefällt
+(??) Gewicht; sieht definitiv leichter aus; Mail an Devinci is raus...
+ anscheinend lebenslange Garantie! (was bei meinem Gewicht gut ist)
+ kleine Schmiede aus Kanada
- flacher Lenkwinkel & langer Radstand: Wendigkeit und/oder so?
+/- Stabilität für mich ausreichend?
+/- Probefahren in M; in L (was ich wollte) nichts gefunden
"Neu" bzw. "wieder" hinzugekommen sind gestern:
Nicolai Helius AM - 1850 ohne Dämpfer
+ Gewicht gering
+/- Flexibilität beim Aufbau ziemlich gut; 180mm offiziell tabu!
- Preis!
Nicolai Helius FR - 1850 ohne Dämpfer
+ Einsatzbereich
+/- Gewicht lala...
- Preis!
Reuber Hackengas - 1800 mit Dämpfer
+ Optik gefällt ziemlich gut
+ kleine Details (Zugverlegung usw.)
+ Einsatzgebiet klingt gut;
+/- 180mm zu viel?
- sehr schwer...schwerer als die Sau!
Was mir auch noch gefällt, wäre das Last Herb AM / FR, aber vor allem optisch. Klingt vom Einsatzgebiet her ähnlich interessant, aber bei dem Preis müssten für meinen Geschmack dann auch so Detaillösungen wie Ausfallenden wechselbar usw. stimmen; sind immerhin 500 EUR mehr als Frantik/Wildsau..(bin da bisschen anstrengend; habe aktuell noch 9mm hinten und wollte das eben auch aus finanziellen Gründen nicht sofort austauschen MÜSSEN).
Meine Kriterien nach Wichtigkeit:
Probefahren / Uphilltauglichkeit > Preis > Gewicht / Garantie > Optik
Probefahren ist eigentlich das wichtigste Kriterium, aber außer auf ein Frantik in Größe M komme ich wohl in nächster Zeit auf nichts zu sitzen. Falls Alutech ein "L" da hätte, könnte ich das im Januar mal Probesitzen...dann bin ich mal in der Nord-Ecke Deutschlands (wohne eigentlich ganz im Süden..)
Bei der Sau habe ich eben mit der Dämpferabstimmung Angst. Wenn ich sicher wäre, dass das kein Thema ist, würde ich das Mehrgewicht auch nehmen, sofern ich die Sau wenigstens in "L" mal Probesitzen könnte.
Daher war/ist die nächste Alternative das Frantik...aber ein Helius wäre natürlich auch sehr schön, nur da ginge bei mir maximal was über gebraucht und in den Größen L (oder sogar XL?) ist es da deutlich schwieriger, was zu finden. Ich hoffe/denke, dass die Dämpferthematik beim Helius (sowohl AM als auch FR) nicht so risikoreich ist. Das FR ist zwar auch nicht leicht, aber immernoch leichter als die Sau. das AM sowieso. Neu ist mit Nicolai zu teuer - und ein AM mit FR Unterrohr gebraucht in meiner Größe zu finden...eher unwahrscheinlich.
Das Reuber...da tut mir die "geringe" Garantie etwas weh. Auch in Anbetracht des Preises. Optisch und von den Details her finde ich es wie gesagt sexy, es ist nur leider auch sehr schwer. Im Vergleich zur Wildsau wirkt es dort allerdings vom Übersetzungsverhältnis etwas besser, genauere Daten habe ich leider noch nicht gefunden, da suche ich gerade noch.
So, nun wäre ich dankbar, wenn jemand nochmal zu meinen Kriterien, insbesondere Uphilltauglichkeit, Haltbarkeit / Stabilität / Garantie usw. Erfahrungen posten könnte.
Der Preis spielt bei mir eine relativ wichtige Rolle, 200 EUR sind bei Mehrleistung kein Thema, 500 EUR schon.
Die Tendenz geht noch immer zur Wildsau Hardride oder zum Frantik. Doch die anderen haben auch ihren Reiz...was meint ihr?
Ich verfluche den gestrigen Tag ein bisschen, vielleicht auch ein bisschen sehr. Anstatt zu lernen habe ich nach Rädern geguckt...blöde Sache. Denn ursprünglich wollte ich mir schon eins gekauft haben, hat aus diversen Gründen nicht geklappt, und außerdem hatte ich mich eigentlich schon festgelegt. Jetzt bin ich aber durch das viele Surfen gestern doch wieder unsicher...
In diesem Sinne: Sorry für die wiederholten Postings von mir..
Gesucht:
Tourentauglicher Freerider (ggf. verstellbar 140-180mm).
Ich fahre prozentual gesehen wohl 90% Touren. Bergab lasse ich es gerne krachen, ein paar Sprünge sind auch mal drin, nichts all zu Wildes, könnte nächstes Jahr aber durchaus mehr werden. Ich sprech da mal von einer wahrnehmbaren Airtime und vielleicht Drops bis max. 2m. Eher bisschen drunter

Das "Problem" bin wohl ich: zw. 105 und 115kg fahrfertig. Daher suche ich etwas, wo ich diesbezüglich keine Sorge haben muss und schaue mich daher auch im Freeride-Bereich um...vom rein technischen Fahraspekt wäre wohl Enduro passender, aber da habe ich halt Sorge, dass ein Enduro-Bike, was für gelegentliche Park-Einsätze und einem Fahrer von hau-mich-tot-80kg gedacht ist, bei mir halt auch schon bei wenigen Park-Einsätzen überfordert ist.
Ach ja...ich bin 190 mit einer SL von 89/90cm...das macht es mit dem Probefahren bei meinen Wunschbikes oft etwas schwierig. Nachher mehr dazu

Meine bisherigen Favoriten:
Alutech Wildsau Hardride - ca. 1400 mit Dämpfer
+ flexibler Rahmen (leichter Aufbau bis voll DH; Ausfallenden usw)
+ aktuell recht günstig (XL wäre allerdings bereits mit Aufpreis)
+ Optik gefällt (bei den richtigen Farb-Combos

+ .de Rahmen
(und ja, es ist für mich bei vielen Herstellern ein Kriterium; kein Ausschlusskriterium, aber wenn ich so oder so 1500 EUR ausgebe, dann lieber einer kleinen Schmiede)
- ziemlich schwer
- funktioniert anscheinend "nur" mit Stahldämpfer richtig gut
- Dämpferprobleme?: mein hohes Gewicht & hohe Übersetzung
- Probefahren in XL quasi unmöglich; in L wohl auch...
+/- Garantie? weiß ich grad gar nicht...
Das Alutech Wildsau Enduro ist gerade gleich günstig, hat auch eine 180mm Option...da fällt dann das Gewichts-Minus weg. Ob das aber für meinen Einsatzbereich noch sinnvoll ist?
Devinci Frantik - ca. 1550 mit Dämpfer
(würde es vorerst mit 160mm anstatt 180mm aufbauen)
+ gilt als DH/FR-Bergziege
+ flexibler Rahmen (Ausfallenden)
+ Optik gefällt
+(??) Gewicht; sieht definitiv leichter aus; Mail an Devinci is raus...
+ anscheinend lebenslange Garantie! (was bei meinem Gewicht gut ist)
+ kleine Schmiede aus Kanada
- flacher Lenkwinkel & langer Radstand: Wendigkeit und/oder so?
+/- Stabilität für mich ausreichend?
+/- Probefahren in M; in L (was ich wollte) nichts gefunden
"Neu" bzw. "wieder" hinzugekommen sind gestern:
Nicolai Helius AM - 1850 ohne Dämpfer
+ Gewicht gering
+/- Flexibilität beim Aufbau ziemlich gut; 180mm offiziell tabu!
- Preis!
Nicolai Helius FR - 1850 ohne Dämpfer
+ Einsatzbereich
+/- Gewicht lala...
- Preis!
Reuber Hackengas - 1800 mit Dämpfer
+ Optik gefällt ziemlich gut
+ kleine Details (Zugverlegung usw.)
+ Einsatzgebiet klingt gut;
+/- 180mm zu viel?
- sehr schwer...schwerer als die Sau!
Was mir auch noch gefällt, wäre das Last Herb AM / FR, aber vor allem optisch. Klingt vom Einsatzgebiet her ähnlich interessant, aber bei dem Preis müssten für meinen Geschmack dann auch so Detaillösungen wie Ausfallenden wechselbar usw. stimmen; sind immerhin 500 EUR mehr als Frantik/Wildsau..(bin da bisschen anstrengend; habe aktuell noch 9mm hinten und wollte das eben auch aus finanziellen Gründen nicht sofort austauschen MÜSSEN).
Meine Kriterien nach Wichtigkeit:
Probefahren / Uphilltauglichkeit > Preis > Gewicht / Garantie > Optik
Probefahren ist eigentlich das wichtigste Kriterium, aber außer auf ein Frantik in Größe M komme ich wohl in nächster Zeit auf nichts zu sitzen. Falls Alutech ein "L" da hätte, könnte ich das im Januar mal Probesitzen...dann bin ich mal in der Nord-Ecke Deutschlands (wohne eigentlich ganz im Süden..)
Bei der Sau habe ich eben mit der Dämpferabstimmung Angst. Wenn ich sicher wäre, dass das kein Thema ist, würde ich das Mehrgewicht auch nehmen, sofern ich die Sau wenigstens in "L" mal Probesitzen könnte.
Daher war/ist die nächste Alternative das Frantik...aber ein Helius wäre natürlich auch sehr schön, nur da ginge bei mir maximal was über gebraucht und in den Größen L (oder sogar XL?) ist es da deutlich schwieriger, was zu finden. Ich hoffe/denke, dass die Dämpferthematik beim Helius (sowohl AM als auch FR) nicht so risikoreich ist. Das FR ist zwar auch nicht leicht, aber immernoch leichter als die Sau. das AM sowieso. Neu ist mit Nicolai zu teuer - und ein AM mit FR Unterrohr gebraucht in meiner Größe zu finden...eher unwahrscheinlich.
Das Reuber...da tut mir die "geringe" Garantie etwas weh. Auch in Anbetracht des Preises. Optisch und von den Details her finde ich es wie gesagt sexy, es ist nur leider auch sehr schwer. Im Vergleich zur Wildsau wirkt es dort allerdings vom Übersetzungsverhältnis etwas besser, genauere Daten habe ich leider noch nicht gefunden, da suche ich gerade noch.
So, nun wäre ich dankbar, wenn jemand nochmal zu meinen Kriterien, insbesondere Uphilltauglichkeit, Haltbarkeit / Stabilität / Garantie usw. Erfahrungen posten könnte.
Der Preis spielt bei mir eine relativ wichtige Rolle, 200 EUR sind bei Mehrleistung kein Thema, 500 EUR schon.
Die Tendenz geht noch immer zur Wildsau Hardride oder zum Frantik. Doch die anderen haben auch ihren Reiz...was meint ihr?
Zuletzt bearbeitet: