Der kleinste Tester ist 182 cm groß. Mitsch ist ein Ausreißer nach oben. Der Durchschnitt pendelt sich eher so um die 185 cm ein (geschätzt). Dafür spricht Last eigentlich eine Größenempfehlung aus. Und mit den Geowerten schaut es evtl. im steilen Steinigen dann gleich ganz anders aus. Und da wird es doch eigentlich erst interessant für so ein Bike dieser Federwegsklasse. Für Murmeltrails und Co. brauche ich doch nicht so ein fast schon kleines Enduro.
Wie so häufig wird auch in diesem Test nicht die nach Empfehlung des Herstellers empfohlene Größe, sondern eine drunter gewählt. Liegt halt evtl. daran, dass die Tester technisch versiert sind. Kann aber evtl. nicht für einen Großteil potenzieller Käufer ohne weiteres vorausgesetzt werden.
Ich finde diese Vorgehensweise bei einem Test, dessen Ergebnis über so eine Plattform weit gestreut wird, einfach suboptimal, auch wenn ich allen Testern selbstverständlich sämtliche Kompetenz und technische Versiertheit zusprechen möchte.
So ist das Bike für ein 160 mm / 150 mm-Teil eigentlich zu kurz und zu niedrig für die meisten Tester.
Cool fände ich, wenn in so einem Fall wenigstens zusätzlich auch die empfohlene Größe getestet werden würde. Das wäre evtl. eine wichtige Info für viele Leser, die nicht so technisch versiert sind. Und deshalb stellen die Hersteller ja die Bikes auch zur Verfügung.
Aber nun ja, ist ja nicht das erste Mal. Trotzdem schade. Vielleicht könnt Ihr das ja mal zukünftig umsetzten, wenn Ihr Bikes entgegen der Größenempfehlung testet. Einfach auch ein paar Runden mit dem Bike in der empfohlenen Größe shreddern. Der anschließend herausgearbeitete Vergleich könnte für den geneigten Käufer sehr aufschlussreich sein.
Zum Bike: Ich finde es sensationell. Und mit den Nicolais, Athertons (S.170) und Lasts gibt's so coole und durchdacht konstruierte Aluhobel. Stark
.
Alu hat genau wie Stahl im Carbon-Zeitalter überlebt und kommt mit solchen Bikes immer mehr zurück
.