Trail fahren mit 90mm Federweg ?

Registriert
10. Mai 2015
Reaktionspunkte
0
Servus, ich bin neu hier im MTB-Sport und spiele mit der Überlegung ob ich mir ein Bike mit ner 90mm Lefty zulege. Was denkt ihr denn kann man mit der Gabel und 90mm Federweg auch Singletrails Rocken ? (klar, ich will auch nen par Touren machen deswegen sehe ich ja auch das Lefty als beste Lösung).
ausserdem wollte ich noch Fragen: also, auf dem Fahrrad sind WTB FREQUENCY RACE I19 (INNER RIM WIDTH: 19mm,RIM SIZE DESIGNATION: 19-622) auf welchen 29x2.0 Reifen drauf sind da wollte ich Fragen ob ich auf die felge auch 2.25er Reifen machen kann (Racing Ralph und Nobby Nic) ?

Lg und schönes Wochende: john
 
Was fahrbar ist oder nicht, hängt vor allem vom Fahrkönnen ab. Dann von den Reifen. Und erst nachrangig vom Federweg. Wie schnell man Trails fahren kann, und ob es Dir Spaß macht, ist eine ganz andere Frage. 19mm ist die Standardgröße, die an den allermeisten Bikes serienmäßig verbaut wird. Da ist ein 2,25er Reifen unproblematisch. Draufmachen kannst Du sogar breitere Reifen, wenn es Rahmen und Gabel zulassen. Mußt Du schauen, wie viel Platz da noch ist, auch am Umwerfer. Sinn macht das dann nur noch bedingt, denn eigentlich macht man breitere Reifen drauf, um mit weniger Druck fahren zu können. Dafür sollten bei echten 2,35ern (58mm und mehr) die Felgen entsprechend breiter sein. Hängt aber auch davon ab, wie schwer die Reifenkarkasse ist, dünne Reifen schwabbeln eher. Wenn man noch mehr Durchschlagsfestigkeit bei weniger Druck fahren möchte, ist es dann meistens sinnvoller, einen Reifen mit Downhill-Karkasse zu wählen (z.B. von Maxxis). Die haben natürlich mehr Rollwiderstand und mehr Gewicht.
 
Danke erstmal Tombrider für deine schnelle Antwort. Wenn das so ist dann bin ich ja beruhigt. Ich müsste nur neue Reifen draufziehen da ich einfach nicht gern mit dem selben vorne und hinten fahr (da gibt's ja nen par nette "Kombis", welche Sinn machen )
außerdem ist es bei uns im Schwarzwald als tierisch schlammig, daher macht's schon Sinn nen Paar "Mud" Reifen draufzuziehen.
Aber wenn das passt haben wir ja schon mal die halbe Miete. Ich denke, mit der 90mm Lefty muss ich mich einfinden wenn man mal sieht was Fumic&Co alles damit fahren,klar sind Profis aber...,dann werden meine Trails wohl auch möglich sein.
Also, danke dir und noch nen schönen Sonntag
 
Ich konnte mit dem Starrbike ganz ohne Federung und mit mittelmäßigen Reifen im Schwarzwald, im Taunus und im Harz auch die schwierigsten Trails fahren, die mir unter die Räder gekommen sind. Im Schwarzwald fand ich es sogar recht erträglich, weil ich dort wenig Lehm und Ton vorgefunden habe. Meine Empfehlung: Den Maxxis Highroller oder Highroller II vorne (der alte "2,35er" ist mit ca. 54mm nur so breit wie ein normaler 2,25er und damit ideal für Dich, der neue 2,3er ist etwas beiter) und den ungefähr gleich breiten 2,2er Conti Trail King Protection hinten. Eine Kombi, die das ganze Jahr funktioniert, nicht zu schwer rollt und wenig Pannen verursacht. Wenn man viele nasse Wurzeln oder glatte Steine hat, macht vorne die Supertacky-Gummimischung Sinn (42a) oder Maxxterra (50a), ansonsten reicht Maxxpro (60a).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Racing Ralph ist eher etwas für trockeneres Wetter. Kleistert sich schnell zu. Ein Rocket Ron oder Conti X-King macht mehr Sinn, wenn man nicht nur bei Trockenheit bzw. nur auf Forstautobahnen unterwegs ist. Auch die werden jedoch zum Herbst hin an ihre Grenzen kommen. Herbsttauglich wird es ab Mountainking/Nobby aufwärts. Der 2,4er Mountainking baut ungefähr so schmal wie der 2,2er Trailking. Der 2015er Nobby Nic soll auch für vorne geeignet sein, vom 2014er rate ich vorne ab.
 
reifen kann ich dir den onza canis empfehlen. 2,25 aber baut richtig super breit und voluminös.
profil ist absolut allround tauglich...
 
Die Antwort auf deine Frage ist: JA! Auch wenn dir viele "Experten" (besonders im Forum) und die Bike-Industrie sagen werden "Nein, dafür brauchst du alle zwei Jahre ein anderes, perfekt geeignetes Rad". Auch die Felgenbreite is quasi egal, aber optimieren kann man hier und da natürlich schon ein paar Details...

Zustimmen muss ich bei Reifen. Die werden landläufig unterschätzt, besonders im Vergleich zu Federweg und Leichtbauaspekten.
 
Zurück