Adrenalino
Hawaii 20xx?
Wie wärs, wennihr euch einfach bewegt und aufhört dummes Zeug zu schreiben?
Geht net, hab gerade Mittagspause und muss anschließend bis ca. 20 Uhr arbeiten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie wärs, wennihr euch einfach bewegt und aufhört dummes Zeug zu schreiben?
O.k, o.k, sei doch net so streng......![]()
,,,,wasn Glück daß ich noch lernfähig bin.
O.k, da steht aber auch:
Der Hauptkritikpunkt am Prinzip der Superkompensation ist, dass die verschiedenen Funktionssysteme des Körpers in Wahrheit sehr unterschiedliche Zeiträume zur Wiederherstellung beanspruchten[1]. Zudem sind die Anpassungsvorgänge, die nach einer Trainingsbelastung erfolgen, noch nicht vollständig aufgeklärt (z.B. die Anpassung für die Hypertrophie beim Krafttraining[2]).
Deshalb ist es wichtig, das Prinzip der Superkompensation als Denkmodell zu verstehen und nicht überzuinterpretieren
![]()
![]()
definition bzw. gedankenexperiemt ist das eine,Hier gibts aber doch unterschiedliche Definitionen. Bin über den Begriff auch schon in Verbindung mit der Regeneration von Flüssigkeitshaushalt, Elektrolythaushalt, Hormonhaushalt und auch Binde-/Stützgewebe gestolpert.
er beachtet er die Überkommpensation(weil davon hängt alles ab(nur davon))
...
ÜBERKOMMPENSATION ist die Regel aller Regeln egal was ich trainiere.
plus:Hier sind [einige] Trainingsfaktoren, die Leistungssteigerung bewirken:Um einige dieser Faktoren zu erhöhen, muss man völlig anders trainieren, als für die anderen. Wenn man das alles zusammen berücksichtigt, nenne ich das ein gutes Training. [...] Diese Trainingseffekte lassen sich alle nachweisen, jedoch nicht alle im Sinne eines "Superkompensationsmodells" abbilden.
- Glykogenspeicher: hier lässt sich das Superkompensationsmodell nachweisen. Glykogen wird in Muskeln und Leber gespeichert. Die Leerung der Speicher bewirkt eine Anpassung.
- Erhöhung Anteil intramuskulärer Triglyceride:: nicht nur die Glykogenspeicher werden größer sondern auch die muskulären Fettspeicher.
- Muskelwachstum (Hypertrophie): durch Trainingsreize werden die Myofibrillen der Muskulatur mechanisch beschädigt, nach der Regeneration sind sie dicker als vorher und somit "haltbarer". Dies funktioniert mit hoher Intensität (nicht HIT), aber auch mit langer Belastung und passt so nicht ganz in das Kompensationsmodell.
- Intramuskuläre Koordination: Die Muskelfasern eines Muskels werden durch Training immer besser, immer mehr davon und immer koordinierter aktiviert, was eine erhöhte Leistungsfähigkeit bewirkt. Dieser Effekt passt überhaupt nicht ins Superkompensationsmodell und ist begrenzt!
- Intermuskuläre Koordination: Mehrere Muskelnspielen immer besser zusammen durch Training (trainingsspezifisch). Dieser Effekt passt auch nicht ins Superkompensationsmodell und ist auch begrenzt!
- Kapillarisierung der Muskulatur: Durch langes GA-Training verbessert sich die Durchblutung der Muskulatur. Passt nicht in's SK-Modell!
- Steigerung der Zahl von Mitochondrien: Durch verbesserte Energie- und Sauerstoffzufuhr im Muskel erhöht sich die Anzahl der Mitochondrien und somit Fähigkeit, ATP zu generieren bzw. zu verbrauchen
- Vergrößerung der CTP-Speicher: Durch die Erhöhung der Creatinphosphat-Kinase im Muskel kann eine höhere Menge von ATP bereit gestellt werden. Dadurch sind höhere Spitzenleistungen möglich
- Erhöhung von VO2max: Vergrößerung der möglichen Sauerstoffaufnahme durch bessere Atmung, mehr Volumen, Erhöhung roter Blutkörperchen usw,
- Laktattoleranz: Vergrößerung dieser Toleranz ermöglicht Muskelarbeit unter Einfluss metabolischer Azidose, deren Folge Laktat ist. Daher am Ende immer gut ausfahren. Laktat ist kein Stoffwechselendprodukt, sondern Energiespeicher, sie auch Die muskuläre Energiebereitstellung im Sport.
- Verbesserung der Regenerationsfähigkeit
- Biomechanische Anpassung:z.B. Abnahme von Körperfett, Erhöhung der Knochendichte usw.
hab ich. überzeugt mich aber nicht. nicht weil ich nicht weiss, was superkompensation sein soll, sondern weil das konzept an sich weder schlüssig noch alleinseeligmachend ist.Und wer als Sportler nicht weiß was Überkommpensation bedeutet...tut mir echt leid,der wird immer nur in der Herde bleiben.
Warum liest du nicht einfach mal was bei Wikipedia steht?
sport kann zum ziel haben:die Frage ist eben was ist Gesund, wieviel Sport ist ausreichend
sport kann zum ziel haben:
- abnehmen
- leistungssteigerung / wettkämpfe
- gesundheit
mit fell sähen wir alle besser aus
Hari Jasses ! Mir scheint, ich muß erst ein Ökotrophologiestudium hinter mich bringen um 20kg abnehmen zu können....
20 kg weniger - dass wärs !!
Nur kurz zur Info:
1 BigMäc hat ca. 503 Kcal
1 Döner Kebap hat ca. 770 kcal
1x große Pommes von McD haben ca. 470 kcal