Trainingsplanung muss umgestellt werden, Tipps gesucht

50189K

.
Registriert
23. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
im Flachland
Tach zusammen.


Mein Saisonziel ist es gewesen, das ich bei meiner "Tour rund um Deutschland" auch mit dem vollgeladenen Rad (Rad + Zeltgepäck + Wasserflaschen = ~31kg) ganz gut die Steigungen (drüben an der Südostgrenze) hoch komme. Also nicht auf der Hälfte entkräftet vom Rad falle. Tagesetappen im Schnitt von so in etwa 100km, wenn viele Steigungen drin sind entsprechend weniger, wenn es topfeben ist und das Wetter gut natürlich >100km.


Geplant war, das ich nun voll in das Bergtraining einsteige. Grundlagen waren mit knapp 2000km für mich ganz brauchbar gelegt. Vor allem die vielen freien Tage wollte ich nutzen. Jetzt hat mich eine sehr kräftige Bronchitis (und weitere Atemwegsinfekte) dahin gerafft (Die Anzahl der Medikamente erinnert mich an eine Apotheke:( ) und bis ich wieder auf dem Rad sitze, werden insgesamt 3-4 Wochen vergehen (ok, die ersten 1,5 Wochen sind schon rum) und mir fehlen dann mal eben gut 1000km.

Die kann ich bis Ende Juni gesichert nicht mehr aufholen und durch die längere Pause sackt natürlich die Form auch wieder ab.

Meine Planung läuft daraus aus, das ich am nächsten We ein wenig kurz rum rolle (wenn es so wie jetzt weiter aufwärts geht), ich meine damit so in etwa 1h mit einem Puls von max. 120, damit ich wenigstens das Radfahren nicht verlerne und nicht ganz ungenießbar bin.

Die letzten 6 Wochen bis zu der Tour, was mache ich da am Besten?
Einfach auf den Bock, lange Strecken fahren, damit die Grundlage und die Regenerationsfähigkeit (für mich auf der Tour ganz, ganz wichtig) wieder kommt?


zu Hilfe!
 
Hi,

also ich würde Dir einfach nur folgendes raten,

eine Krankheit wirft einen immer zurück, aber so ist das eben!

Trainingskilmeter kann man nicht wieder aufholen! Das wichtigste ist ganz gesund gesund zu werden bevor Du wieder mit dem Sport anfängst, ansonsten kanns richtig schlimm enden, aber das weißt Du sicher selber. Steige einfach wieder in Dein Training ein wenn Du gesund bist und schau wies läuft. Mehr kannst Du nicht machen!

Gruß
 
4 wochen sind keine katastrophe:
erst gesund werden, dann so lange rumrollern, bis die motorik wieder einigermassen stimmt, dann erst wieder lange strecken.

und diese 31 kg abspecken, so viel muss doch nicht sein, oder?
 
Wenn du wenigstens in der Sonne sitzen, grillen und (alkoholfreies) Bierchen schlürfen darfst: halb so wild ! ;)
 
und ich sitze immer noch nicht auf dem Rad 23.4. hab ich ein Rad das letzte mal bewegt. :heul:

Auf der rechten Schulter sitzt das Teufelchen und sagt: "komm, fahr einfach!" und das Engelchen auf der linken Schulter sagt: "mach mal halblang, sonst rafft es dich in 14 Tagen wieder dahin... "

Und ich frage mich mittlerweile, wie ich den Einstieg gestalten soll, ich gehe mir ohne Radfahren sowas von selbst auf den Senkel, das ist gigantisch.
 
So, ich darf wieder radeln.

Helft mir bitte mit der Planung für den Wiedereinstieg! Ich hatte noch nie so längere eine Ausfallzeit durch Kranksein (schwere Mandelentzündung, Nebenhöhlenentzündung, schwere Bronchitis, Kehlkopfentzündung). Wie mache ich nun den Einstieg richtig, ohne mich ins Off zu schießen? Das kann ich mir nicht erlauben.

letztes mal auf dem Rad: 23.4.
km bis dahin seit dem 1.1.: 1850km
Puls max schwirrt irgendwo bei >195 rum
Ruhepuls jetzt gerade am Schreibtisch gemessen: 60

bis jetzt gemacht:
Rolle, fast ohne Widerstand
15min bei Puls 110 (gestern)
30min bei Puls 115 (heute)

zu viel? zu wenig? Mein Kopf sagt mir komm, fahr einfach mal 2-3h eine schöne Tour. Dass das dann nicht so toll wäre, ist mir klar.

Ich bin entsprechend verunsichert :confused:
 
So, ich darf wieder radeln.

Helft mir bitte mit der Planung für den Wiedereinstieg! Ich hatte noch nie so längere eine Ausfallzeit durch Kranksein (schwere Mandelentzündung, Nebenhöhlenentzündung, schwere Bronchitis, Kehlkopfentzündung). Wie mache ich nun den Einstieg richtig, ohne mich ins Off zu schießen? Das kann ich mir nicht erlauben.

letztes mal auf dem Rad: 23.4.
km bis dahin seit dem 1.1.: 1850km
Puls max schwirrt irgendwo bei >195 rum
Ruhepuls jetzt gerade am Schreibtisch gemessen: 60

bis jetzt gemacht:
Rolle, fast ohne Widerstand
15min bei Puls 110 (gestern)
30min bei Puls 115 (heute)

zu viel? zu wenig? Mein Kopf sagt mir komm, fahr einfach mal 2-3h eine schöne Tour. Dass das dann nicht so toll wäre, ist mir klar.

Ich bin entsprechend verunsichert :confused:

Also bei deiner Planung will ich dir nicht helfen, dass sollen die machen, die wirklich was davon verstehen.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen.
Ich war im Herbst in super Form habe bei einem 6km Bergrennen im Oktober nur etwa 5min auf Gerrit Glomser verloren.
Um Weihnachten herum hatte ich dann 10 Tage Bronchitis.
Im Februar hatte ich dann die Influenza, die mich fast das ganze Monat lahmlegten und im März hatten wir dann in Tirol Schlechtwetter.
Also stehe ich jetzt seit 7 Wochen wieder intensiv im Training und ich habe meine derzeitige Form diese Woche auf meinem Hausberg getestet.
Ich war nur gute 2min längsamer als im Oktober.
Und noch im März nach meinen ganzen Krankengeschichten wollte ich den Radsport schon wieder aufgeben. Jetzt bin ich froh, dass ich weitergemacht habe.
Natürlich kann man das nicht 1:1 von mir auf dich umlegen, aber ich würde schon sagen, dass du jetzt wieder ins normale Training einsteigen kannst.
Du hast ja jetzt auch noch in etwa 7 Wochen bis zu deiner geplanten Tour, bis dahin sollte die Form schon kommen.
 
Hmm...

Nix gegen Rolle, aber draußen ist wohl doch besser, oder?

30 min an der frischen Luft, *langsam*, d.h. Puls 100-120, wären für den Anfang wohl nicht so falsch. Sobald sich aber irgendwelche Schwächesymptome zeigen: sofort aufhören! 2-3 h sind m.E. zuviel des Guten...

Wer hat denn die 'Erlaubnis' zum wieder radeln gegeben? Ich will Dir nicht unnötig Angst machen, aber nach derartig beschriebener Krankheit sollte auch die Herzgesundheit nicht vernachlässigt werden. Ich weiß leider von mehreren Fällen, wo selbige nicht wieder hergestellt war und erst nach einiger Zeit sagte das Herz dann 'ich will nicht mehr' und das wars dann.

Ruhig anfangen wäre mein Tip, zumal ja kein Bergrennen oder Marathon-Race angesagt ist ;-)

Auf jeden Fall wünsche ich Dir weiter gute Genesung und eine erfolgreiche Tour, trotz Rückschlag.
 
Der Doc hat wieder grünes Licht gegeben.

Die Rolle stand gestern draußen an der frischen Luft, drinnen wäre ich wohl nach 5min wieder abgestiegen ;)

Ich war eben meine kleinste Runde (knapp 22km, komplett flach bis auf 3 Brücken) fahren. Abgesehen das ich 15min (1:15h :heul: mit dem Renner, bei vergleichbaren Puls) länger brauchte, war der Puls selbst bei Brücken sofort auf 140 (statt der geplanten 110-120). Aber am Ende der Abfahrt war er bereits wieder unten auf 100.

Die Beine sind weniger das Problem als der Kreislauf. Der muss wirklich erst wieder in Schwung kommen.
 
Zurück