Transalp mit Anhänger

Registriert
7. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,
bin ja ein Greenhorn hier und habe mal eine Frage:

Ist es möglich mit einem Bike-Anhänger eine Transalp zu fahren?
Wollte meine Freundin (und mich) von dem Rucksack entlasten...ausserdem denken wir an ausgedehntere Touren in den nächsten Jahren, wozu der Anhänger sehr nützlich wäre.

Ich denke da an einen MTB bob-Bike Anhänger, der erschent mir mit der Federung und von der Konstruktion auch single-trail tauglich zu sein.

Hat jemand Erfahrung mit dem Anhänger ?


Gruss Uli
 
ironuli schrieb:
Hat jemand Erfahrung mit dem Anhänger ?

Habe selbst keine Erfahrung. Aber ich garantiere dir zu 100%, daß ich nie und nimma meinen Rucksack statt auf dem Rücken in einem Anhänger mitziehen würde!!!???? :eek: "Singletrailtauglich" *gg* ich hab bei meinen AlpenXs das Bike oft 1-2 Stunden geschultert - viel Spaß ;)
 
ironuli schrieb:
Hallo Leute,
bin ja ein Greenhorn hier und habe mal eine Frage:

Ist es möglich mit einem Bike-Anhänger eine Transalp zu fahren?
Wollte meine Freundin (und mich) von dem Rucksack entlasten...ausserdem denken wir an ausgedehntere Touren in den nächsten Jahren, wozu der Anhänger sehr nützlich wäre.

Ich denke da an einen MTB bob-Bike Anhänger, der erschent mir mit der Federung und von der Konstruktion auch single-trail tauglich zu sein.

Hat jemand Erfahrung mit dem Anhänger ?


Gruss Uli

Meinst Du den IBEX von B.O.B.?
Ich wage mal die These, dass die eine leichte Route (z.B. Via Claudia) möglich sein könnte... ;)

Gruß
Ede
 
Eine uninteressante und sehr ienfache Route dürfte mit Anhänger schon gehen - aber ich würde eys trotzdem auf gar keinen Fall machen. Das Rad wird so viel zu träge.
Und eine etwas anspruchsvollere Tour mit Offroad-Querung des Alpenhauptkamms kannst du mit Anhänger garantiert vergessen. Die These "das dürfte auf Trails schon gehen" halte ich für mehr als gewagt. Wenn es auf über 2000 Metern zur Sache geht, kannst Du mit dem Anhänger unter Umständen nicht mal mehr schieben...
 
hi,

kann mich da dem superfriend nur anschliessen. ich würde auch niemals mit einem anhänger auf eine transalp starten, aber auch ebenso wenig auf eine tagestour in den alpen. das teil muss sich ja nur mal irgendwo bei engen wegen verhaken und schon haut's einen böse hin ... vom gewicht ganz zu schweigen. die 6-8 kilo (wenn man sparsam ist sind 6 kg durchaus machbar) auf dem buckel sind da voll in ordnung, mit dem richtigen rucksack und ein bissl training im vorfeld passt das wunderbar.

für einen alpencross bietet sich ggf. privat organisiert ein gepäcktransport an, der immer das gepäck von punkt zu punkt bringt, aber mir persönlich wäre das auch zu stressig. da könnte man ja nur da station machen, wo das "versorgungsfahrzeug" auch hinkommt. hüttenübernachtungen könnte man komplett vergessen und allzu flexibel ist man da auch nicht ...

ciao, elmar
 
Ich habe einen Kinderanhänger und bin damit letztes Jahr am Gardasee einige Touren gefahren. Der Anhänger, meine kleine Tochter und "alles, was ein Kleinkind tagsüber so braucht" wogen in Summe ca. 30 kg. Drunter dürftest du mit zwei Rucksäcken einschl. Anhänger auch nicht liegen. Da wird schon jede Flachstrecke mit ein wenig Gegenwind zum Berg! Die Touren, die ich am Gardasee gefahren bin, waren "handverlesen": wenig Höhenmeter, viel Asphalt, moderate Steigungen. Fazit: als ich vom Gardasee zurückkam, war ich richtig fit. Aber die richtig schönen Touren, die bin ich in diesem Urlaub nicht gefahren, weil es mit Anhänger einfach nicht machbar war.
Trotzdem könnte es klappen, wenn du auf Singletrails, lange, anstrengende Steigungen und harte Abfahrten verzichtest. Aber leider machen genau diese Attribute einen A-X aus!
Wenn dein alias (ironuli) allerdings Programm ist und deine Freundin ähnlich heißt - halte mich bitte auf dem Laufenden ... ;)

Viele Grüße
Stefan
 
denk auch an die zuverlässigkeit-wenn der hänger fernab jeglicher zivilisation kollabiert, bsite ziemich aufgemschmissen.
mach doch vorher probetouen und du siehst es. ich würde sagen, der hänger macht es nicht einfacher uind bequmer, sondern im gegenteil. wenn die steigungen doppelt so lange dauern, kriegstes irgendwannn auch im ruecken.
 
Danke für die vielen Antworten....

Jetzt kann ich mir wohl besser ein bild machen welche "gefahren" mit anhänger auf mich lauern.

-Wollte natürlich nur einen Alpencross fahren, der ohne Tragepassagen auskommt, denn so klug bin selbst ich , dass ich mein bike mit anhänger nicht tragen kann....

- aber die Argumente mit dem Sturzrisiko und der doch hohen Belastung durch das Gewicht mit Hänger sind ok. sowieso wenn der hänger schlapp macht...

- der username ist leider auch nicht mehr programm, das ist nun fast schon 10 Jahre her....und man soll sich ja nicht überanstrengen...

Danke nochmals allen die geantwortet haben...

Natürlich gibt es ein feedback der tour....sehr whs. ohne anhänger...

Gruss Uli
 
Hi,

ich hab den YAK mit nach Tibet genommen und bin als Test im letzen Frühsommer damit in den Westalpen (Col di Tenda bis zum Mittelmeer) unterwegs gewesen.

Schotter, Trails sind kein Problem, solange es nicht sehr stufig wird. Ich hab auch hier mal was dazu geschrieben:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=8038&page=16&pp=25

Fakt ist, dass das Teil 6 kg mehr wiegt.

Alternative bei wenig Gepäckvolumen: Nen stabiler Träger (z.B. tubus cargo) und nen draufgeschnallte Gepäckrolle, bzw. draufgeschnallter daypack. Packtaschen würde ich nur ungern nehmen.

Wenn Du dafür mal Zeit hast: Ausprobieren ! Lass Dir nix von denen erzählen, die noch keinen Meter mit dem YAK gefahren sind !

Wenn Du ca. 3 Tage was zum YAK (oder IBEX oder monoporter) lesen willst, versuchs mit der suchfunktion im reiserad-forum (www. rad-forum.de).

Grüße,
Matthias

PS: An einer YAK-tauglichen AlpenX-Variante wäre ich auch interessiert !
 
..also ich bin einem Holländer mit einem RM Element plus YAK-Hänger am Col de Seigne (auf über 2500m) am Mont Blanc begegnet...der hat das locker weggesteckt...ich denke, dass das wohl eher eine mentale Geschichte ist...ich würde einen Anhänger mieten oder leihen und eine 1-2 Tagestour zur Probe fahren...
 
Also nen Anhänger würd ich nur nehmen, wenn ich 3 Wochen nach Island fahre, Zelt, Essen und Kocher mitschleppe...
dann kannman das Ding auch mal nen Tag in der Wildnis stehen lassen und mit Tagesgepäck auf Tour gehen...
auf nem "richtigen" Alpencross hat das Teil aber nix zu suchen.

Und richtig heißt für mich: Singletrails !
 
Zurück