Transalp: Strecken- und Hüttenmeldungen

Ich denke das die in 2 Wochen fertig sein wird. Da waren mehrere Bagger und Baumaschinen im Einsatz
Auffahrt zum Rifugio Bozzi ist wieder frei. Heute hoch...

Waldweg von Pejo in Richtung Val di Sole (Rechts der Straße) runter ist dafür gesperrt. Wir haben die Straße genommen bis der Radweg kam...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Transalp: Strecken- und Hüttenmeldungen
Trail von der Dreisprachenspitze Richtung Umbrail-Pass. Ist sogar ne Sperre aufgestellt. Am Stelvio leider kein Hinweis, also wieder abgefahren nach dem hoch schieben. Danach auf der Straße bis Umbrail-Pass
Servus, danke für deine Updates. Sind erste Augustwoche da unten unterwegs. War iwie ersichtlich, weshalb der Trail gesperrt war? Weiß jemand anderes, wo man hierzu vorab jemanden anrufen/mailen könnte?
 
Also in der Schweiz sind alle offiziellen Sperrungen in ihrer Karte eingetragen (evtl. muss man das Thema wechseln..ASTRA -> unter Langsamverkehr "Sperrungen Wanderwege", "Sperrungen Mountainbike"). Der Weg "Dreisprachenspitze - Pass Umbrail" ist schon seit längerem gesperrt und bleibt es auch infolge Instandsetzung des historischen Wanderweges bis auf Weiteres. Steht so zumindest in der Karte drin.
 
Danke, anscheinend ist zwischen Griosch und Pra San Peder die Via Griosch wegen Bau-/ Unterhaltsbauten gesperrt.
Vernünftige Umleitung wäre über den Meadow MTB Trail?
 
Also in der Schweiz sind alle offiziellen Sperrungen in ihrer Karte eingetragen (evtl. muss man das Thema wechseln..ASTRA -> unter Langsamverkehr "Sperrungen Wanderwege", "Sperrungen Mountainbike"). Der Weg "Dreisprachenspitze - Pass Umbrail" ist schon seit längerem gesperrt und bleibt es auch infolge Instandsetzung des historischen Wanderweges bis auf Weiteres. Steht so zumindest in der Karte drin.
Kann ich nichts weiter dazu sagen, weil wir uns die Meter bis zum Schild dann wenigstens gespart haben.

Ischgl hatten wir nen Schlechtwettertag, weshalb wir Fimberpass ausgelassen und über Samnaun ins Inntal abgefahren sind. Entlang des Inn (irgendwo zwischen Grenzstation und Sur En) war die Straße wegen Bauarbeiten für Radler gesperrt und man wird auf den Schotter-Radweg geleitet - kein Problem, außer jemand will Strecke machen oder sitzt auf nem Rennrad.

Am letzten Tag von Dimaro nach Riva hab ich nix zu berichten, da wir ohne Hindernisse durchgekommen sind. Abfahrt vom Bärenpass hätte ich noch Trailvorschläge, aber glaube das gehört wo anders hin...

Sonst viel Spaß allen und gute Fahrt!
 
Mir fallen nach und nach doch noch Kleinigkeiten ein, daher kommen die Infos in Häppchen ;)

- Trail von der Freiburger Hütte runter nach Dalaas sah so aus, als hätte man ihn im oberen Teil (bevor man das Bachbett quert) stellenweise mit Erde aufgeschüttet. Er ist noch immer verblockt und ziemlich durch loses Geröll geprägt, aber ein paar Stellen sind dadurch sicher entschärft. So lose Trails sind aber auch nicht meins...

- Krops Stausee nach Galtür lässt sich nun mit dem dortigen Flowtrail (nix besonderes, familientauglich) kombinieren. Vom See aus einfach der Straße abwärts folgen, bis der Trail diese kreuzt.
War für uns ne nette Gelegenheit, weil wir direkt am Hotel raus kamen. Falls es noch weiter in Richtung Ischgl geht, ist der Wirtschaftsweg links am Hang weiterhin ne gute Option um Straße lange zu vermeiden.

- Montozzo-Scharte: irgendwann aufm Trail kommt eine Gabelung, See ist da schon länger in Sicht: links zum See runter ist nochmal schwieriger als wenn man sich rechts hält (unsere Gruppe hatte sich hierfür aufgeteilt). Der rechte Trail hat nen gewissen Flow, ist leichter als die Scharte bis dahin, wenn auch schmal und teils ausgesetzt am Hang entlang. Wer also bis zur Gabelung Probleme hatte, für den dürfte das ne gute Option sein. Verbot für MTB war weder rechts noch links ersichtlich, falls wer mehr weiß bitte Info. Ich hatte bisher nur dürftige Infos zu den Varianten gefunden. Beide treffen sich wieder am Ende der rechten Variante...
 
@Meyers
Der Trail rechts geht über 2 Hängebrücken? Laut komoot wäre rechts S2 und links S2+/S4
Beim rechten Trail müsste man kurz vor dem Ende vom See wieder auf die linke Variante treffen?
 
Meines Wissen nach ist der 111B anscheinend für Biker gesperrt worden. Gibt's diesen Hinweis noch an der Gabelung?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250720_161237.jpg
    Screenshot_20250720_161237.jpg
    713,9 KB · Aufrufe: 18
@Meyers
Der Trail rechts geht über 2 Hängebrücken? Laut komoot wäre rechts S2 und links S2+/S4
Beim rechten Trail müsste man kurz vor dem Ende vom See wieder auf die linke Variante treffen?
Rechte Variante: 1 Hängebrücke kann ich bestätigen, das andere war eher ne normale Flussquerung. Aber wir meinen alle den gleichen Weg. Sonst gibt's da nix.
Sperrung war vor Ort nix zu sehen. Hatten extra geschaut weil wir uns vorab schon nicht sicher waren welches die richtige Option ist.
Beide treffen sich bei 2 Steinhütten an nem Zaun wieder, korrekt.
Die linke ist definitiv nochmal schwieriger als der Weg bis zur Gabelung.
 
Verbot scheint nicht mehr aktuell zu sein:
https://www.bike-magazin.de/touren/supertrails/bike-supertrail-86-montozzo-scharte/

Wie kann ich mir die ausgesetzten Stellen vorstellen? Schmaler Trampelpfad und an einer Seite gehts steil runter? Welche der beiden Strecken würdest Du bei Regen empfehlen?
Bei meiner Fahrtechnik werde ich eh einiges Schieben dürfen. Da ich allein unterwegs bin, so geh ich da eh auf Nummer sicher.
 
Zur Klarstellung: ich denke die linke Variante ist der offizielle "Montozzo-Scharte"-Trail. So war es auch auf dem GPX File der Albrechtroute vor 3 Jahren.

Ich habe die rechte Variante angesprochen, weil vor Ort kein Verbot erkennbar war. Sollte eines bestehen, würde ich diese nicht empfehlen.
Wir haben uns an der Stelle getrennt (2-2), weil wir 1x Underbiked waren und ich mit ner MacGyver-mässig geflickten Vorderradbremse unterwegs war. Die anderen beiden wollten die Herausforderung. Zeitlich hat es sich kaum was geschenkt, wobei wir auf der rechten Variante ein paar Mal einige Meter geschoben und Fotostopps gemacht haben.

@NunAuchDa
Normaler, welliger Trail, der links zum See abfällt und unterhalb von Fels und der Baumgrenze verläuft. D.h. mit Wurzeln, Geröll und Steinstufen ist zu rechnen. In sich ist er aber nicht sonderlich abschüssig. Das solltest du je nach Route bis zu dem Tag bereits mehrfach gehabt haben.

Empfehlung für Regen kann ich nicht geben, da wir blauen Himmel hatten und ich die linke Variante nicht gesehen habe. Aber die Entscheidung sollte leicht fallen: links hat wohl den Charakter des Trails bis zur Gabelung, nur noch schwierigere Stellen.
Rechts wie oben beschrieben. Das gute: du kannst die rechte Variante am Hang entlang von der Gabelung ganz gut einsehen und dir nen ersten Eindruck verschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne beide Varianten, die 111er musste ich vor Jahren nehmen, da es auf dem 111b einen schweren Unfall gleich nach der Hängebrücke einer Person gab.

Diese wurde mittels Tau vom Hubschrauber geborgen. Meine Truppe musste oberhalb warten. Im Hotel hatten wir die restliche Truppe getroffen, diese Person hatte einen offenen Oberschenkelbruch mit schweren Gesichtsverletzungen gehabt.
 
Welche der beiden Strecken würdest Du bei Regen empfehlen?

Ich bin letztes Jahr den 111er runter, nachdem es am Vortag rund 50 l geregnet hat. Am Tag selber war strahlender Sonnenschein. Ergebnis waren tiefe Matschrinnen, ich hab kurz nach der Abzweigung nahezu alles geschoben und sah unten aus wie Sau. :lol: War auch allein und dementsprechend defensiv unterwegs.

Den rechten Weg kenne ich leider noch nicht, daher kann ich nicht vergleichen. Vielleicht wäre er an diesem Tag die bessere Wahl gewesen.
 
Zurück