Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich denke, dass M passt. will auch nur DH damit fahren für enge Trails und so verwende ich dann mein Enduro Bike.
Hier mal so grob wie es werden soll:
thanks.nice
wobei ich ne weiße Boxxer besser gefunden hätte![]()
Zum xten mal: Das Oberrohr fällt meines Erachtens relativ kurz aus - würde dir zu L raten![]()
Mh..., da ich ein klasse Angebot für einen Rahmen in der L bekommen habe von 2010 aber auch ein gutes für einen 2011 in der M.
Aber bin nun unschlüssig bin was ich machen soll, mag es eigentlich eher schnell und technisch. Also würde glaube eher die L passen.
nächste Frage, dieses mal zum Bottlerocket.
Bin auf der Suche nach einem Rahmen, der relativ flach ist, bergab Spass macht aber bergauf und im welligen trotzdem gut vorwärts geht. Ich fahre die Trails in der Freiburger Gegend, den Rossi, ab und an mal LacBlanc oder Todtnau (aber BP ist eigentlich nicht so wichtig), und auch auf Enduro-Rennen wie der Mega soll das Bike ran.
Jetzt bin auf´s Bottlerocket gestossen. Ich würde es in L nehmen, da ein Oberrohr um die 600 m passend sein sollte. Dazu eine 160 mm Gabel und leichte Laufräder rein - fertig.
Gibt es unter den werten Transition-Bikern bereits Erfahrungen, ob das Bike für meinen Einsatzzweck funktioniert?
Wie sieht es mit der Sattelposition bergauf aus? Sitzt man zu weit hinten drin?
Wie funktioniert die Federung? Ist ja eigntlich ein Slopestyler.
Funktioniert es mit Luftdämpfer änlich gut wie eine Stahlfeder?
P.S. Alternativen zum Bottlerocket wären bsp. Last Herb AM, Giant Reign (X), Santa Cruz Nomad, ...
Und keine Post ohne Bild in der Galerie - natürlich ein Bottlerocket:
http://fotos.mtb-news.de/p/767246
Danke schon mal für die ersten Meldungen.
Ich suche Ersatz für mein Meta, da das Ding gebrochen ist und mein Vertrauen in Commencal kpl. weg ist. War übrigens eins der angeblich "guten" 2009er Modelle. Das Meta 5 war schon sehr gut und das neue Bike soll das gebrochene jetzt ersetzen. Im Vergleich zum Meta darf der Lenkwinkel noch flacher sein. Und hinten darf sich der Federweg ruhig nach mehr anfühlen. Wenn´s bergauf dazu noch so fährt wie das Meta bin ich glücklich.
Das Nomad und das Reign bzw. Reign X sind auch alle heiße Kandidaten. Aber das Nomad gibts halt nicht billig, nur günstig ,-)
soll ich mir das Bottlerocket also abschreiben?
der hinterbau vom br soll sich ja nach erheblich mehr anfühlen als 140mm...hab mal mit jemanden in todtnau gesprochen.