Transition Bikes *rider owned for life*

Gestern mein neues Covert bekommen … der Dank geht an Mountainlove :)
 

Anhänge

  • Foto 1.jpg
    Foto 1.jpg
    59 KB · Aufrufe: 97
  • Foto 2.jpg
    Foto 2.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 73
  • Foto 3.jpg
    Foto 3.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 97
Servus, wegen deinem schraubenproblem - der bolzen ist ja wie geschrieben nur zu klemmung, bei mir hat es auch geklackert. bolzen war einfach nen ticken zu lang, ist ja logisch, wenn zu lang, ziehst du fest und trotzdem klemmt es nicht ;) hab ein wenig runter gefeilt, angezogen und feierabend - ruhe im puff.

lg
wolf
 
Jo, ich hab die Buchsen nachgemessen und die hintere ist 21,8 statt 22,2...da liegt das Problem. Wäre ja dann genau was du sagst...zu wenig Klemmung. Neue Buchse ist unterwegs.Danke dir:daumen:
 
Top - das lilane 250er hätte ich auch noch gerne ! Aber ich würd, wie immer bei mir, nen weissen LRS nehmen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Raw ist doch kein prob den so zu fahren, sieht aber glasgeperlt aus, oder ? Hätte ich auch. Verschmutzt aber schnell und sieht dann echt used aus ;)
 
Ja, hatte ich mir jetzt als Konsequenz so vorgestellt. Mit ner Schicht Klarlack soll das ganz anders rüberkommen/aussehen hab ich mir sagen lassen.
Ist tatsächlich glasperlgestrahlt :)
Hab ja jetzt auch mal etwas versucht, die größten Stellen abzukleben. Bin aber schon skeptisch ob das das dann nicht beschi**en aussieht wenn der Rest dreckig ist.
 
Soooo jetzt ist meins soweit fertig.
Mit neuen Decals von Schneidewerk.

:love: Hab mir auch mal ne 500er feder gegönnt, hast du schon ein optimales setup für den rc4 gefunden (klicks in high, lowspeed, rebound)? soweit ich weiß fährst du das tr auch schon länger, wär generell mal interessant von den TR450 /250 fahrern die einzelnen set up's zu wissen, anfang der saison ist mein tr immer total eingsackt bis ich mehr mit den druckstufen rumgespielt habe
 
wär generell mal interessant von den TR450 /250 fahrern die einzelnen set up's zu wissen, anfang der saison ist mein tr immer total eingsackt bis ich mehr mit den druckstufen rumgespielt habe

fänd ich mal spannend aber v.a. so aus Neugier da es ja doch auch immer viel von den persönlichen Vorlieben abhäbgt. Habe mich auch schon gefragt in wie weit sich das 250er und das 450er da überhaupt vergleichen lassen vom Setup her aufgrund der Unterschiede in der Dämperlänge, Umlenkung etc.

Btw, gibt's hier jemanden der schon beide Räder gefahren ist (250 und 450) und etwas zu den fahrwerkstechnischen Unterschieden sagen kann (technisch und 'gefühlt') ?
 
@ marius, also wenn du durchsackst, dreh die druckstufen rein. in deinem fall beim durchsacken wohl ls. durschläge dann hs. mein tip nur - (liltrailer ausgenommen - glaub du bist der, der auch gut in belgien (video) oder so kette gegeben hat ?) nehmt kordel bindet um die kolbenstande und messt den sag ab. kommt einem oft viiiiiel zu weich vor, passt aber eigentlich- so ist das tr halt. am ende starke progressiv. und wenn ihr mit ner 500er feder fahrt aber nur 75 oder 80 kilo auf die waage bringt, nutzt ihr den federweg eigentlich nie aus. nutzt die druckstufen, dafür habt ihr sie...
 
Habe die druckstufe bei der 450er feder fast komplett drin und liege auch etwa in dem von dir angesprochenem gewichtsbereich, das mit dem durchsacken hab ich relativ früh korrigiert, fahr mein fahrwerk gern straff deswegen jetzt auch die 500er, konnte den federweg bisher auch voll nutzen will ich meinen, ist aber sehr streckenabhängig, auf hometrails etc sieht das wieder ganz anders aus.

@ marius, also wenn du durchsackst, dreh die druckstufen rein. in deinem fall beim durchsacken wohl ls. durschläge dann hs. mein tip nur - (liltrailer ausgenommen - glaub du bist der, der auch gut in belgien (video) oder so kette gegeben hat ?) nehmt kordel bindet um die kolbenstande und messt den sag ab. kommt einem oft viiiiiel zu weich vor, passt aber eigentlich- so ist das tr halt. am ende starke progressiv. und wenn ihr mit ner 500er feder fahrt aber nur 75 oder 80 kilo auf die waage bringt, nutzt ihr den federweg eigentlich nie aus. nutzt die druckstufen, dafür habt ihr sie...
 
ja da haste recht. ist echt sehr streckenabhängig. gut, wenn du druckstufe soweit drinnen fahren musst, isses schon besser ne stärkere feder zu fahren und dafür die druckstufe bissl raus zu nehmen.
aber nicht nur strecke....bin von ner manitou titan mit 450 auf ne rcs mit 500 und jetzt auf irgend so nen spezialding wieder mit 450, welche aber gleich hart ist (vom empfinden) wie die 500er :) also bei titan ist oft nen großer unterschied drinne was das härteempfinden angeht. nackig 85
 
Zurück