Wer fährt denn hier alles ein 2013er Alucovert?
HAb meines seit kurzem

Jedoch habe ich das Gefühl, dass das Bike fast zu sehr am Boden klebt mit der Federung. Bin da ein Neuling, deshalb die Frage: Kann man die absprung-Eigenschaften (gibts dafür n besseres wort?

) mit dem REbound beeinflussen?
Gruss und ride on
flashr
Ja, genau. Rebound aka Zugstufe definiert die Ausfeder-Geschwindigkeit. Bei Tests darauf achten, dass die Druckstufe/Dämpfung nicht im Weg ist.
Hi,
Kerberos hat recht was den Rebound angeht und was dieser beeinflusst, jedoch bin ich der Meinung das das nicht dein Problem ist.
Mit Hilfe des Rebounds wirst du lediglich bestimmen können, wie stark dein Heck beim verlassen eines Absprungs deinen Hintern in die Höhe kickt "bildlich gesprochen".
Je mehr Rebound du einstellst, desto höher ist das Risiko über den Lenker geworfen zu werden, da der Dämpfer eben schnell ausfedert und deinem Hinterrad einen "kick" nach oben gibt.
Ich denke, dass dein grundsätzliches Problem ein zu weiches Fahrwerk ist.
Je weicher, fluffiger dein Setup ist, desto mehr klebt dein Rad am Boden, wie du ja selbst sagst.
Die Energie die du aufbringen musst um in die Luft zu kommen, muss wesentlich größer sein bei einem weichem Fahrwerk, man muss also viel aktiver fahren da das Fahrwerk diese "Absprungenergie" schluckt.
Falls du ein Luftfahrwerk hast, würde ich einfach mal ein paar PSI mehr drauf geben.
Bei einem Coil Fahrwerk, müsstest du in härtere Federn investieren.
Vorher könntest/solltest du aber mal versuchen ein paar clicks mehr compression (also Druckstufe) zu fahren.
Mit der compression wird nämlich die Einfeder-Geschwindigkeit beeinflusst.
Wenn du hier mehr einstellst, wird das Fahrwerk straffer.
Cheers