Transition Bikes *rider owned for life*

Wie macht sich die Cola...ähhh Sprite-Dose im TR?Würde mich über einen Erfahrungsbericht freuen.Muss mir ja jetzt mit lesen,planen und bestellen die Zeit vertreiben.Nachdem mein TR letztes Mal in SchuBe bockig war und mich böse abschmiss...
 
@sola mein REVOX ist eiene sensation, nicht zu vergleichen mit dem DHX air hatte genau die selben probleme, wobei ich sagen muss dass der REVOX von AKIRA getunt ist!!

@esp4MTB ich habe hinten und vorne den ONZA IBEX 2.4 montiert, werde gelegentlich mal das mit der imaginären linie messen, habe aber heute keine zeit mehr, muss noch
packen für den tagestripp von morgen ins Tessin !!
 
Wie macht sich die Cola...ähhh Sprite-Dose im TR?Würde mich über einen Erfahrungsbericht freuen.Muss mir ja jetzt mit lesen,planen und bestellen die Zeit vertreiben.Nachdem mein TR letztes Mal in SchuBe bockig war und mich böse abschmiss...

Also die Dose macht sich echt gut im TR. Ich war immer skeptisch gegenüber Air Dämpfer aber es hat sich mit dem Vivid gelohnt. Sehr einfach einzustellen bzw. anzupassen. Wird auch auf langen Abfahrten nicht bockig und schlägt bei mir auch nicht durch...wird zum Ende etwas härter. Ich bin zwar nur Laie was Dämpfertests angeht aber ich kann ihn absolut empfehlen. Ich hatte ma Anfang etwas Ärger da er geklackt hat aber ich habe dann ein komplett neuen Vivid bekommen, innerhalb kürzester Zeit.
 
Dank dir.
Man hört ja oft,dass ein Luftdämpfer nicht zum TR passt,da die Kinematik des TR zum Ende hin progressiv ist und Luftdämpfer diese Eigenschaft ebenfalls haben.
 
Mir passt das sehr gut mit dem Vivid, vlt hat jmd noch eine Fachkundigere Meinung. Ich fahre übrigens M/M Tune.
 
Sehr schön! Generell sind die Coverts richtig hübsch, aber das gelb mit dem Kashima Zeugs sieht einfach nur edel aus. Mein Mbuzi wirkt so altbacken dagegen:)
 
Ich hab heute meinen TR450 Rahmen von 2011 bekommen, allerdings muss ich daran
die Lager wechseln.

Hat das schonmal jemand selbst gemacht ?

Ich hab die Imbusschrauben auf der einen seite Gelöst und entfernt, nun sind das meiner
Meinung nach noch Bolzen die drin stecken, allerdings bekomm ich die nicht wirklich da
raus.

Mit Gewalt wollte ich nicht gleich dran gehen, vielleicht kann mir ja jemand sagen wie
ich die raus bekommen ohne da irgendetwas kaputt zu machen.

Oder hat jemand ne Explosionszeichnung, das würde mir auch schon weiterhelfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab heute meinen TR450 Rahmen von 2011 bekommen, allerdings muss ich daran
die Lager wechseln.

Hat das schonmal jemand selbst gemacht ?

Ich hab die Imbusschrauben auf der einen seite Gelöst und entfernt, nun sind das meiner
Meinung nach noch Bolzen die drin stecken, allerdings bekomm ich die nicht wirklich da
raus.

Mit Gewalt wollte ich nicht gleich dran gehen, vielleicht kann mir ja jemand sagen wie
ich die raus bekommen ohne da irgendetwas kaputt zu machen.

Oder hat jemand ne Explosionszeichnung, das würde mir auch schon weiterhelfen

Geht sehr leicht: Die "Bolzen" haben eine Art Schlitz, in den man mit z.B. einem einem großen Schlitzschraubendreher reinkommt. Den dann einfach recht zünftig mit dem Hammer bearbeiten und schon kommt das Lager raus zusammen mit dem "Bolzen". Das jew. gegenüberliegende Lager ist dann frei zugänglich und geht dementsprechend noch leichter auszuschlagen. Dann einfach die neuen Lager leicht fetten und den Link und das Lager mit etwas Gefühl im Schraubstock (mit einem Tuch oder etwas Pappe zwischen Schraubstock-Klemmung und Lager/Link) einpressen.
 
Dann einfach die neuen Lager leicht fetten und den Link und das Lager mit etwas Gefühl im Schraubstock (mit einem Tuch oder etwas Pappe zwischen Schraubstock-Klemmung und Lager/Link) einpressen.

Sehr hilfreich ist es auch die neuen Lager ne halbe Stunde oder so in die Tiefkühltruhe zu legen. Wenn du Glück hast lassen sich diese dann einfach mit der Hand reindrücken. Habe vor kurzem so meine Hope-Nabe wieder zusammengebaut und war echt erstaunt wie gut das ging!
 
Das vermutlich letzte Update vom Covert bevor das Mojo kommt ...

Transition Covert 2012 L
Acros Reducer
Monarch Plus
Lyrik Dual Position Air
XX1 komplett
Elixir 9
Raceface SIXC
Raceface Turbine
Oury Lock-On
Sixpack Icon AL
Hope Hoops mit ZTR Flow
Rockshox Reverb
Selle Italia Flite SLR TT
Marshguard
Conti Rubber Queen 2.2 / Baron 2.3 (bzw. je nach Bedarf)

Foto.jpg


Foto2.jpg


IMG_1601.jpg


IMG_1600.jpg


IMG_1593.jpg


IMG_1597.jpg


IMG_1598.jpg
 
Krass gutes Covert:daumen:

Kannst evtl kurz deinen Eindruck zur XX1 abgeben?Klappt das wirklich gänzlich ohne Führung?Also auch bei etwas heftigerer Ballerei?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab die xx1 komplett erst vorgestern montiert, kann also noch nichts dazu sagen. ich hatte vorher aber die xx1 kurbel mit normalem x9 schaltwerk als übergang montiert. selbst das hat bei endurowürdigen abfahrten ohne führung gehalten.
 
sehr schönes Covert, schade drum.
XX1 würde mich auch durchaus reizen. Da ich aber mind. 1 Schaltwerk im Jahr schrotte, muß ich da wohl warten, bis das auf die günstigeren Gruppen runter wandert.
Kann man eigentlich auf der XX1 Kurbel nebst Kettenblatt ne 9-fach-Kette fahren?
 
Also XX1 Kurbel mit XX1 KB in Kombination mit einer x-beliebigen 10fach Kette und einem X9 Schaltwerk funktioniert ohne Tadel?Das wär ja was zum Testen der XX1.Und wenn ich überzeugt bin,kauf ich den Rest :-)
 
genau.

das entscheidende bei der xx1 (komplett) ist aber nicht nur der wegfall der kettenführung sondern auch die bandbreite und die präzision der schaltvorgänge. so gut schaltet nichts was ich bisher gefahren bin (aktuelle x.0 inbegriffen).
 
@_chilla_: Wo gibt es denn die Race Face Blätter in D?

@ewoq: Da hast du natürlich recht,aber ich würde die XX1 nur fahren,wenn sie wirklich ohne KeFü auskommt.Und da ist der Test mit der Kurbel natürlich super.190€ für einen Test investier ich lieber als 800€ :-) Und wenn die Kette (selbst mit erstem Verschleiss) da bleibt,wo sie hingehört,dann order ich einfach den Rest nach.
 
Zurück