Transition Bikes *rider owned for life*

Die Idee mit der abstandsschraube kam mir auch schon, aber ich dachte das soll shimano bei dem Saint m810 gut gelöst haben ?!

wenn es nach spannen mit kraft der feder zurückschnellt u dabei geräusche erzeugt kann es auch beim fahren dazu kommen... das saint schaltwerk ist für mich noch unbekannt, aber echte revolutionen habe ich Seit zehn jahren keine sehen können. das hydraulik schaltwerk vielleicht habe dies aber auch noch nicht selbst in den händen gehalten:/
 
es fuhr bis 10Uhr oder 10:30 der Lift von der Rodelbahn auf den PleneyBerg hoch.
Leider dauerte es ca 35min bis man oben ist :(
Dafür war der Pleney DH in BEST-ZUSTAND ! :love:
 
Hallo zusammen,

ich wollte gerade Lager für das Tr250 bestellen...nur um sicher zu gehen, sind das die richtigen?
2 Stück davon
http://www.toxoholics.de/advanced_search_result.php?keywords=6004&XTCsid=40pssj78t96ds84tnn1jl9d2o3

6 Stück davon
http://www.toxoholics.de/ENDURO-BEA...-Industrielager/61902-SRS--Hub---15x28x7.html

Gibt es beim tausch der Lager was zu beachten? Ich denke nicht das sie eingeklebt werden? Wie holt ihr die Lager raus? Vorsichtig rausklopfen?
Danke für die Tipps, ist das erste mal das ich die Lager tausche...sonst gabs immer gleich ein neuen Rahmen:D
 
Ne, die Kraft reduziert sich. War jedenfalls bei mir immer so. Die Lager fallen fast von allein raus, wenn es ordentlich warm gemacht wurde. Hat bei mir bis jetzt immer funktioniert.
 
Bei Wärme dehnen sich die Lager doch aus.
Das würde ich nicht machen.Ich habe sie immer ganz easy ausgeschlagen.
Wenn du neue reinmachen willst,dann "kannst" du sie über Nacht ins Eisfach legen,dann gehen sie einfacher rein.
Ist meiner Meinung nach aber total unnötig.
Bisher gingen alle easy raus und auch wieder rein.
 
... Ich weiss nicht ob es schon immer da gewesen ist, aber wenn mein HR federt, dann schäppert es hinten...klingt wie ein knallen.


LG

Hast den Druck im AGB schon gecheckt?
War bei nach dem Winter drucklos und das hat dann genau so geknallt wie auf deinem Video.

Lg

@ Lagerwechsel: Lipmo51 hat Recht. Lager kühlen und dort wo's rein kommen erwärmen (bei Bedarf)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte der Druck nicht stimmen müsste ich dich den maximalen Federwechsel genutzt haben oder? Aber bei mir knallt es ja schon wenn ich einen Bordstein runter fahre...
Behaupte mal das ich da nicht durchschlage ;)
 
Hallo Freerider,
Ne, die Kraft reduziert sich. War jedenfalls bei mir immer so. Die Lager fallen fast von allein raus, wenn es ordentlich warm gemacht wurde. Hat bei mir bis jetzt immer funktioniert.
Das Funktioniert nur deshalb weil die Wärmeleitfähigkeit von Alu deutlich höher liegt wie bei einem legierten Stahl(Lager) und auch der Wärmeausdehnungskoeffizient 2-3mal so hoch liegt.

Bei Interesse Handhabung und Montage von Wälzlagern

dort läßt sich z.B.auch folgendes lesen,
Die Temperatur soll konstant, die Luftfeuchtigkeit möglichst niedrig sein! Temperatursprünge und erhöhte Luftfeuchtigkeit führen zu Schwitzwasserbildung!
also ohne Not nicht erwärmen und nicht abkühlen.
Wenn doch, Lager nicht wesentlich über 100° erwärmen.

Gruß plüsch
 
Ich fahre ein 2013er TR450 in L. Nun möchte ich Kettenstrebe/Radstand verlängern von der aktuell mittleren Position auf die lange Einstellung.

Ich meine gelesen zu haben, dass das Drehen des dafür vorgesehenen Chips nicht ausreiche, sondern dass da noch mit anderen Unterlegscheiben rumgefummelt werden muss. Wie läuft das genau? Das superknappe Support-Manual weiss leider nichts davon.

"Einfach ausprobieren" ging bei mir auch schon schief. Ich traue mir durchaus zu, Folgeprobleme viel zu spät zu bemerken.
 
Sollte der Druck nicht stimmen müsste ich dich den maximalen Federwechsel genutzt haben oder? Aber bei mir knallt es ja schon wenn ich einen Bordstein runter fahre...
Behaupte mal das ich da nicht durchschlage ;)

Soweit ich weiß ist der AGB nur als Durchschlagsschutz u Endprogressionseinstellung gedacht, hat mit dem Federweg nix zu tun.... egal, darum gehts ja nicht.

Wie gesagt, bei mir war keine Luft drinnen und nachdem ich den passenden Druck befüllt hatte war das Knallen weg.
Probiers einfach mal und meld dich, würde mich interessieren

Lg :)
 
Wo sollen dann diese Scheiben eingesetzt werden? Versteh ich nicht.
Ich hab meine von mittlerer Stellung auf die kurze gesetzt. Nur mit
dem Chip, ging ohne Probleme.


Ich fahre ein 2013er TR450 in L. Nun möchte ich Kettenstrebe/Radstand verlängern von der aktuell mittleren Position auf die lange Einstellung.

Ich meine gelesen zu haben, dass das Drehen des dafür vorgesehenen Chips nicht ausreiche, sondern dass da noch mit anderen Unterlegscheiben rumgefummelt werden muss. Wie läuft das genau? Das superknappe Support-Manual weiss leider nichts davon.

"Einfach ausprobieren" ging bei mir auch schon schief. Ich traue mir durchaus zu, Folgeprobleme viel zu spät zu bemerken.
 
Die Scheiben müssen unter den Bremssattel,wenn man den kurzen Radstand einstellt.
Wird der Radstand verändert,muss ja auch die Höhe des Bremssattels angepasst werden.

@Nasum:
Du tauschst schon die Lager?
 
Ja, geht bald gegen. Knapp eine Saison und die Dinger laufen rau. Nicht so prall aber was solls.

ja, Transition hatte da wohl zeitweise Probleme mit fehlerhaften Lagern. Meine waren nach sage und schreibe ca. 4 Wochen (verregnetem) Frühsommer 2012 schon für die Tonne. Seitdem Enduro-Bearings drin und keine Probleme mehr....
 
Steht hier bestimmt schon im Thread und ich hab auch die Suchfunktion benutzt, bin aber trotzdem nicht weitergekommen. Gibts ne günstigere Alternative zu den toxoholic-Lagern?
Direkter Link mit entsprechenden Lagern fürs TR450er wär spitze. Merci!
 
Zurück