Transition Bikes *rider owned for life*

das was da TR für den sag beim smuggler angibt ist eher das minimum, der verträgt auch mehr.
Problem könnte bei niedrigen Drücken dann allerdings die Zugstufe werden, die ist meiner Meinung nach zu straff gewählt. Ich habe die, bei fahrfertigen 85kg, auch schon kpl. offen.
 
26" RAW Covert Grösse L zu Verkaufen:

Dämpfer: Manitu REVOX AKIRA Tuned
Gabel: RS Lyric DH Colil 160-120 AKIRA Tuned
VR: Cris King / NoTubes Flow EX 32 Loch / dtswiss Competition
Hr: dtswiss 240 / True Bolt / NoTubes Flow EX 32 Loch / dtswiss Competition
Bremsen: SHIMANO XT ø180 Vr + HR
Sattelstütze: Syntace P6 Alu 400mm
Schnellspanner: Syntace Super Lok 2
Vorbau: Syntace Megaforce 2 30mm
Lenker: EASTON HANVOC
Antrieb: 1 x 10 SHIMANO SAINT 27 x 11-36 Bash Innen + Aussen
Kurbel: SHIMANO SLX
Bereifung: MAXXIS Minnion VR: Super Tacy / HR: DH
Preis Komplettbike = 1600.- Sfr.
Rahmen, Dämpfer + Gabel = 900.- Sfr.
Transition_2015.08.06.JPG
 

Anhänge

  • Transition_2015.08.06.JPG
    Transition_2015.08.06.JPG
    366,7 KB · Aufrufe: 118
Ein bisschen TR500 Action vom Wochenende in Winterberg und Schulenberg:



Ich hatte meinen Dämpfer jetzt übrigens beim Mario und kann nur positives berichten! Der Dämpfer spricht etwas sensibler an und vor allem gibts kein "spiking" mehr bei schnellen Schlägen! Mario hat das Teil "fertig" eingestellt geliefert und ich habs eingebaut und seitdem nichts verstellt! ;-)

Leider ist mein TR nur schwerer geworden... :D Bin von den Magic Marys Tubeless wieder auf Minions mit Schlauch umgestiegen weil mir die Stollen am VR und HR weggerissen sind und meine TI Feder in der Fox ist gebrochen. Daher momentan schwere 17,6kg! :D

Meins ist natürlich das silberne und das grüne gehört dem Lipmo!

fb_img_1438527382648-jpg.409203


Und nochmal ne andere Perspektive:

11054870_831603353559554_2123295651373660748_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage an die Smuggler Fahrer hier: Wie habt ihr euren Dämpfer eingestellt? Bin bei ca. 30% SAG, Rebound voll offen bei 100 psi auf 65kg fahrfertig. Transition empfiehlt ja grob Fahrergewicht in Pfund minus 15 psi für das Smuggler, das entspräche dann allerdings 125 psi. Der Hinterbau fühlt sich noch etwas bockig an.. Schwer zu sagen was ich verändern muss, vielleicht hatte ja mal jemand das gleiche Problem.

Ich (97Kg) fahre im Smuggler einen Debon Air Plus mit 35% SAG (150-160PSI) Compression: Trail Mode, Rebound 3-4 Klicks auf von ganz zu. Das passt mir so ziemlich gut. Das sich da was bockig anfühlt kann viele Ursachen haben.

37be74d253aa7830e8a5ccbb5dec9e6b.jpg


Mein Tipp ist auch: geh mal mit dem Druck soweit runter, dass mindestens 35% SAG zustande kommen. Der Hinterbau fühlt sich nach dieser Maßnahme um einiges komfortabler an.
 
Gibt es hier Biker, die ein Patrol oder Suppressor in der Größe "S" fahren? Interessiere mich derzeit fürs Suppressor, aber der Knackpunkt wäre halt, wie weit sich die Sattelstütze versenken lässt.
 
Mal ein etwas anderes Thema. Mit meinem Patrol habe ich leider das Problem, dass sich die obere Dämpferverschraubung ständig löst. Ich habe sie bereits mehrfach auseinander gebaut, gesäubert und wieder ordentlich mit Loctite und passendem Drehmoment montiert. Nach spätestens 3-4 Ausfahrten ist die Verschraubung wieder locker.

An der Bohrung des Rockerarms ist mir dabei ein Grat aufgefallen, welchen man auf folgenden Bildern ganz gut erkennen kann:


Was meint ihr dazu? Ist dieser Grat dafür verantwortlich?

Ich habe meinen Transition Händler bereits kontaktiert, aber dieser antwortet nicht. Ist die Ware erst mal verkauft, hat man scheinbar auch kein Interesse mehr an Kommunikation/Support. Ich überlege jetzt mich mal an Trailtoys oder gleich direkt an Transition zu wenden, denn bevor ich den Grat entferne möchte ich mich erst mal vergewissern, dass ich dadurch keine Probleme mit Garantie bekomme. Am Schluss ist das Problem dadurch nicht behoben, der Rahmen wird eingesendet und anschließend die Garantie verweigert, weil ich ja selbst dran rumgebastelt habe. Immer ein sehr heikles Thema, wie ich finde...
 
Gibt es hier Biker, die ein Patrol oder Suppressor in der Größe "S" fahren? Interessiere mich derzeit fürs Suppressor, aber der Knackpunkt wäre halt, wie weit sich die Sattelstütze versenken lässt.
Beim Patrol musste das Sitzrohr extra ausgerieben werden. Die 430er Reverb lässt sich jetzt bis auf 16 mm versenken. Wenn du herausfindest wie lange der untere Teil der Reverb ist kannst du dir die Länge berechnen.
 
Danke schon mal für die Antwort. So wie ich das auf deinen Fotos sehe, hast du aber einen M-Rahmen, oder? Wie viel Platz hast du durchs ausreiben lassen gewonnen?
 
Ich hatte ja das 16er Patrol in schwarz bereits vorbestellt. Das yellow beim Patrol erfordert noch etwas Akkommodation ... :)
 
Danke schon mal für die Antwort. So wie ich das auf deinen Fotos sehe, hast du aber einen M-Rahmen, oder? Wie viel Platz hast du durchs ausreiben lassen gewonnen?

Aus der Erinnerung heraus wird es jetzt schwer, aber ich glaube es haben insgesamt gute 5 cm zu den 419 mm gefehlt, also habe ich irgendwas um die 3 bis 4 cm gewonnen. Hat damals mein Händler relativ widerwillig gemacht. Neulich habe ich erst Aluspähne aus dem Steuerrohr gefischt....
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich das richtig sehe, sind das nicht nur neue Farben:
Patrol: kein Umwerfer mehr möglich:
Smuggler: hinten 5mm FW weniger, zugunsten von mehr Reifenfreiheit.

Wundert mich aber sehr. Das stand in den 2015er Specs nur für das Carbon-Patrol. Die abnehmbare S3 Aufnahme frisst ja nun nicht wirklich viel Brot am Patrol!!
 
Ich frag mich auch, was die zu den Änderungen getrieben hat.
Ich hab mit 2-fach am Patrol zumindest noch kein Problem festgestellt.
 
Mal ein etwas anderes Thema. Mit meinem Patrol habe ich leider das Problem, dass sich die obere Dämpferverschraubung ständig löst. Ich habe sie bereits mehrfach auseinander gebaut, gesäubert und wieder ordentlich mit Loctite und passendem Drehmoment montiert. Nach spätestens 3-4 Ausfahrten ist die Verschraubung wieder locker.

An der Bohrung des Rockerarms ist mir dabei ein Grat aufgefallen, welchen man auf folgenden Bildern ganz gut erkennen kann:


Was meint ihr dazu? Ist dieser Grat dafür verantwortlich?

Ich habe meinen Transition Händler bereits kontaktiert, aber dieser antwortet nicht. Ist die Ware erst mal verkauft, hat man scheinbar auch kein Interesse mehr an Kommunikation/Support. Ich überlege jetzt mich mal an Trailtoys oder gleich direkt an Transition zu wenden, denn bevor ich den Grat entferne möchte ich mich erst mal vergewissern, dass ich dadurch keine Probleme mit Garantie bekomme. Am Schluss ist das Problem dadurch nicht behoben, der Rahmen wird eingesendet und anschließend die Garantie verweigert, weil ich ja selbst dran rumgebastelt habe. Immer ein sehr heikles Thema, wie ich finde...

Ja der Grat wäre ja nun ziemlich einfach zu entfernen oder nicht? Das würde ich zunächst mal ausprobieren. Wie sieht es denn mit deinen Dämpferbuchsen aus? Wenn diese klemmen, könnte es dazu führen, dass sie die Schraube immer wieder lockern. Mit welchem Drehmoment ziehst du die Schraube denn an? ;-)
 
Wo steht das mit dem Umwerfer?

Zitat von plushhillcycles:
2016 TRANSITION PATROL
Patrol Frame with Rock Shox Monarch Plus RC3 Debonair £1499.95 Highlighter Yellow Satin Black with yellow graphics. 155mm travel, enduro ready! The 2016 Patrol frame does not support a front mech, then that and the new colours the frame is unchanged.
 
Ja der Grat wäre ja nun ziemlich einfach zu entfernen oder nicht? Das würde ich zunächst mal ausprobieren. Wie sieht es denn mit deinen Dämpferbuchsen aus? Wenn diese klemmen, könnte es dazu führen, dass sie die Schraube immer wieder lockern. Mit welchem Drehmoment ziehst du die Schraube denn an? ;-)
Ja kann man leicht entfernen. Aber was wenn das Problem einen anderen Ursprung hat und mir die Nachbearbeitung zu Lasten gelegt wird und damit die Garantie verfällt. Drehmoment sind 10 Nm. Buchsen muss ich dann mal kontrollieren.
 
Zurück