Transition Bikes *rider owned for life*

Du kommst aufgrund der Innenhülse bei Doppellagern, oder dem Lagersitz an Sitz & Kettenstrebe sowieso nur an den Innenring ran. Beim zweiten Lager halt mit ein wenig Gefühl arbeiten. Bin sonst auch eher ein Werkzeug-für-alles-haben-muss Typ, aber der Preis für Auszieher zahlt sich in diesem Fall wirklich nicht aus.

So wollte ich es eigentlich nicht machen, weil ich beim "raushämmern" der alten Lager bedenken habe, den Lagersitz zu beschädigen.
Einpressen sollte kein großes Problem mehr darstellen.
Werde mir jetzt über die Arbeit einen Satz Innenauszieher ausleihen, sind hier ganz gut bestückt mit Werkzeug.

Als Lager werde ich mal die Enduro MAX Bearings testen, allerdings werde ich nur die zwei unteren Lager (nähe Umwerfer) ersetzen. Alle anderen Lager scheinen noch in Ordnung zu sein....
 
Ich habe das Problem mittlerweile mit einem Gummihammer und viel Gefühl in den Griff bekommen.

Aufgrund der Innenhülse kommt man mit einem Innenauszieher eh nicht richtig an die Lager. Die Hülse ist zudem auf zwei gegenüberliegenden Enden geschlitzt, wodurch man an das in Fahrtrichtung linke Lager gut heran kommt. Es lässt sich mit recht wenig Kraftaufwand lösen. Ging erstaunlich leicht. Das rechte Lager ging leider etwas schwerer heraus. Mit einer langen Schraube, zwei Muttern und Unterlegscheiben auf beiden Seiten des Lagers konnte ich mir aber eine Art Verlängerung bauen, mit der man das Lager schön in axialer Richtung und seitliches Verkanten lösen konnte.
Mit der Standardlösung aus Hülse/Rohrstück + Unterlegscheibe + Mutter + Schraube bin ich hier nicht weit gekommen. In Fahrtrichtung rechts gibt es keinen ebenen Bund an dem man ein Rohrstück ansetzen könnte. Ziemlich blöd gemacht, aber eigentlich auch gar nicht so wild.

Am Wochenende sollten die Ersatzlager kommen. Habe mich für die Enduro Bearings entschieden.

Danke für eure Hilfestellung!
 
Ich bin hin und her gerissen ob ich es total geil oder kacke finde. Alein der Umstand macht es großartig :D

Ist das Winkelsteuersatz verbaut? Sieht nach einem sehr langen Radstand aus. Taugen die Reifen was oder sehen die nur in dem Zusammenhang super aus?
 
Hab mir nun auch mal einen Rahmenschutz aus selbstklebendem 2mm Vollgummi gebastelt- danke an @Erroll für den Tipp

2130886-q0zngv2uel1b-img_2990-medium.jpg


Mal schauen, wie lange es hält.
 
ea62e341dad163090fda7e2cdb811176.jpg

Handypic vom neuen Scout.
Gefällt mir sehr gut

Das Scout würde mir ja auch reinlaufen, allerdings hab ich kein Bock und Geld mir schon wieder eine neue Gabel zu kaufen. Meine aktuell Lyrik lässt sich leider nicht auf 140mm traveln. Dann wird es halt ein Patrol, falls sich die Sitz- und Fahrprobe als gut erweißen sollte. Dann muss ich die Gabel nur auf 160mm traveln.

Ist hier irgend jemand dabei, der ein Tyee und Patrol schon im Vergleich gefahren ist? Das Tyee 2014 fahre ich aktuell.

Gerne per PN
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Scout würde mir ja auch reinlaufen, allerdings hab ich kein Bock und Geld mir schon wieder eine neue Gabel zu kaufen. Meine aktuell Lyrik lässt sich leider nicht auf 140mm traveln.


Ich fahre mein Scout ebenfalls mit einer 170er Lyrik (555mm Einbaulänge). Per DualPositionAir könnte ich sie um 30mm absenken, was ich allerdings nie mache. Meiner Meinung nach fährt sich das Scout mit einer langen Gabel deutlich stimmiger.

 
Ich fahre mein Scout ebenfalls mit einer 170er Lyrik (555mm Einbaulänge). Per DualPositionAir könnte ich sie um 30mm absenken, was ich allerdings nie mache. Meiner Meinung nach fährt sich das Scout mit einer langen Gabel deutlich stimmiger.


Ok, krass. Hast du evtl. ein Bild von der Seite damit ich den Sitzwinkel erahnen kann? Bin eher ein Langbeiner. Die Lyrik würde ich halt schon gerne behalten, ist die aktuelle und nicht mal 5 Monate alt.
 
Joa so hatte ich das auch in Erinnerung, daher meine Frage. Optisch bissl klein sehen die Räder eh aus, aber das kann auch einfach ne optische Täuschung sein.
 
Leute Ich muss meine Trauer hier kund tun. Vielleicht erträgts sich dann leichter.
Hab gestern beim Heimfahren vom Trailpark auf der Autobahn mein Smuggler verloren. Ist bei 140 km/h vom Thule Clip On High
Träger abgestiegen.:heul::heul::heul:
 
Ach du scheisse, der absolute Horror! Deswegen kommt bei mir immer noch zusätzlich ein dickes Kabelschloss um Fahrradrahmen und Trägerbügel!
 
Als Ich das Bike im Rückspiegel über die Autobahn schlittern gesehen hab. Der freundliche Rettungswagen der hinter mir fuhr hat es über die beiden Fahrstreifen auf den Pannenstreifen geschossen. nach ca. 150 m ist es dann da liegen geblieben.

das sind die Opfer die nicht mehr zu retten sind:
pic.jpg


Rahmen hat nix abbekommen. Schürfspuren am linken Standrohr, linkes Pedal, rechte Schalthebel schelle. Felgen haben beide eine leichten Schlag, is aber in null komma nix gerichtet.
 

Anhänge

  • pic.jpg
    pic.jpg
    110,3 KB · Aufrufe: 60
Zurück