Transition Bikes *rider owned for life*

Ach du scheisse, der absolute Horror! Deswegen kommt bei mir immer noch zusätzlich ein dickes Kabelschloss um Fahrradrahmen und Trägerbügel!

Ich habs immer mit beiden Bügeln befestigt. Einer kommt an die Kurbel, der zweite an den Rahmen. Dann noch die beiden "Felgenbänder"
Leider hat sich das Profil in dem die Reifen stehen komplett verbogen, dann sind die "Felgenbänder" abgerissen und das Schicksal nahm seinen lauf.
 
Scheiße gelaufen, zum Glück nicht mehr passiert. Thule würde jetzt sagen: "Max. Geschwindigkeit von 130 km/h überschritten!" Bei meinem Dachträger steht es zumindest so in der Anleitung.

Zum Glück seit 3 Jahren keine Probleme, selbst bei deutlich "höheren" Geschwindigkeiten.
 
Ja, zum Glück nicht mehr passiert. Will gar nicht dran denken.. wenn da Auffahrunfälle passiert wären oder das Bike jemanden in die Scheibe kracht.. Naja, Glück im Unglück. Wollt mir schon länger nen neuen Sattel zulegen und anstatt der Zee Vorne ne MT5 dran bauen. . Es hat aber bisher immer die Vernunft gesiegt...
Jetzt steht dem nix im Wege
 
Ein eher schlechtes Bild, aber für deine Zwecke wohl ausreichend.

di1nngyezg6bk1ekg.jpg

Hmm, sieht für mein Empfinden deutlich zu flach aus, wenn die Reverb ausgefahren ist.
 
Kurzzeit Fazit zu meinem Unterrohrschutz aus der Gummimatte.
Bei mir hat sich die Matte jetzt langsam wieder vom Unterrohr gelöst. Allerdings nur an der leichten Biegung des Rohrs. Habe die alte Matte jetzt mal entfernt, ebenso den Ams style guard, welcher noch drunter war. Der Kleber der Matte ist komplett rückstandslos entfernbar. Ohne den Ams guard drunter sollte die Matte jetzt wohl gut halten. Falls nicht habe ich hier noch das scotch tape von 3M. Das ist aber mit 1,6 mm deutlich dünner als die Matte. Ich berichte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 6 Wochen ist mein Scout auch endlich fertig. Heute die erste Ausfahrt auf einem Mountainbike seit 2,5 Jahren gemacht und was soll ich sagen. Geht wie Bolle das Dingens. Ist mein erstes 27,5er und ich merke keinen Unterschied zu meinem alten 26er. Wenn noch jemand ein paar Tipps zum einstellen der X01 hat, dann nur her damit.

2134494-ref3y9t0w2v7-img_20170410_192454-large.jpg


2134492-k28oje83qi0z-img_20170410_192356-large.jpg
 
Jetzt *neu* mit Schtelz - Dekor und Hubba Büxen.

Anhang anzeigen 592518 Anhang anzeigen 592519 Anhang anzeigen 592520

Einen sonnigen Sonntag noch!

Hey, sag mal bist du mit dem Coil Vivid zufrieden in dem Rahmen? Wie lässt sich pedalieren ohne Climb-Switch, kommt man mit den Drehknöpfen zu nem halbwegs brauchbaren Quasi-Lockout? Bitte geb mal ein Minireview, ich spiele nämlich mit dem Gedanken meinen Debonair in Rente zu schicken, aber habe noch Sorgen dass der Coil beim berghochtreten dauernt rumwippt.
 
das patrol fährt sich sehr gut mit coil dämpfer. wippt nicht mehr als der monarch im offenen modus. hab ein halbes jahr einen rc4 getestet und das lief gut. mir war der hinterbau aber zu linear für eine coildämpfer. fahr jetzt einen float x2 mit climp switch. der macht einen mega job
 
Zurück