Transition Bikes *rider owned for life*

Detail.JPG


Das hier schaut in der Tat ein bisschen verdächtig aus. Liegt aber vielleicht auch an der Perspektive.
 
Sehr cool... Der erste Eindruck passt!
Scheint wohl so als ob es ein Federweg-Upgrade gab!?
Bin gespannt was das für die anderen Modelle bedeutet...
Bin auch gespannt ob die anderen Modelle dann früher oder später auch in diesem Rahmendesign kommen.
Beim Sentinel wird man es ja wahrscheinlich bald erfahren, das sollte ja als nächstes ein Update bekommen.
 
Ich will meinen DHX RC4 (tuned by MST) in 241x76mm aus meinem TR500 unter die Leute bringen. Also falls wer Interesse haben sollte, meldet euch einfach hier oder sonst direkt im Bikemarkt.
 
Preise stehen auf der Website. Das Rad ist dort jetzt offiziell online.

Wie alle Carbon Rahmen 3,200 €
Komplett geht bei 4,500 € los.

Edit sagt: jetzt sogar mit lebenslanger Garantie auf den Rahmen!
 
Das ist echt ein saugeiles Bike, ich finde, da haben die Jungs alles richtig gemacht. Das könnte tatsächlich so ein richtiges Do It all bike sein, wenn man nicht unbedingt jedes Wochenende auf einem Rennen ist.
Ich hoffe mal, dass die Strassenpreise für das Framekit so in einem Jahr noch ein wenig nach unten gehen, dann wird es gefährlich für meinen Geldbeutel fürchte ich....
 
Mit dem Federweg finde ich es ehrlich gesagt zu nah ans Patrol aufgerückt. 150/130 hätten schon gereicht. Das alte Scout mit 125mm war ein richtiges poppiges Spaßgerät.
Aber sonst ist es echt super geworden! Sitzrohr, Flaschenhalter, Geo und Rahmenform sind ein Traum. Ich wills unbedingt mal fahren.
 
Ich finde es distanziert sich ausreichend vom Patrol, 140/150mm vs 160/170mm.
Optisch schaut es genial aus, viel schöner als die aktuellen anderen Modelle.
Die Rahmenlänge ist schon extrem, mir würde bei 179cm Gr. M mit 460 mm Reach reichen,
bei 390 mm Sitzrohrlänge und 86er Schrittlänge geht sich das vermutlich schon nicht mehr richtig aus.
D.h. ich müsste Gr. L mit 485 mm Reach nehmen, 20 mm mehr als bei meinem Patrol aus 2017.
Vermutlich wäre mir das zu lang...
 
Naja mit der Geo und FW erhöhung rutscht das schon sehr nahe ans Patrol SBG, wahrscheinlich auch vom fahrverhalten.
Sitzrohre sind sehr kurz ja. Ich fahr bei deinen Maßen nebenbei auch noch ein Murmur mit 485 Reach mit 35er Vorbau find ich das perfekt.
Hast du schon mal mehr Reach versucht? War letztens ganz erstaunt wie gut ich selbst mit 515 Reach zurecht kommen.
Bin schon gespannt wieviel Sentinel und Smuggler aufgeblasen werden.
 
Ich finde es distanziert sich ausreichend vom Patrol, 140/150mm vs 160/170mm.
Optisch schaut es genial aus, viel schöner als die aktuellen anderen Modelle.
Die Rahmenlänge ist schon extrem, mir würde bei 179cm Gr. M mit 460 mm Reach reichen,
bei 390 mm Sitzrohrlänge und 86er Schrittlänge geht sich das vermutlich schon nicht mehr richtig aus.
D.h. ich müsste Gr. L mit 485 mm Reach nehmen, 20 mm mehr als bei meinem Patrol aus 2017.
Vermutlich wäre mir das zu lang...

Schau dir mal lieber die Oberrohrlänge an. Bei 1,80m ein 590er Oberrrohr. Dann sitzt du drauf wie ein Affe auf dem Schleifstein.
Alles den extrem steilen Sitzwinkel geschuldet.

Ich fahre mit 1,67m ein M Patrol mit 450 Reach.
Bin vorher 422 Reach gefahren bei gleicher Oberrohrlänge und das "längere" Patrol taugt mir wesentlich mehr.
 
Schau dir mal lieber die Oberrohrlänge an. Bei 1,80m ein 590er Oberrrohr. Dann sitzt du drauf wie ein Affe auf dem Schleifstein.
Alles den extrem steilen Sitzwinkel geschuldet.

Ich fahre mit 1,67m ein M Patrol mit 450 Reach.
Bin vorher 422 Reach gefahren bei gleicher Oberrohrlänge und das "längere" Patrol taugt mir wesentlich mehr.

Stelle mal die horizontale Position deines Sattels so ein, dass du bei waagrechter Kurbel ein Lot durch Kniescheibe und Pedalachse fällen kannst. Geht am besten so: Ein paar Meter fahren, dann an einer Hauswand stehen bleiben und mit dem Lenker anlehnen, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen. Dann eine zweite Person bitten das Maurerlot an die Kniescheibe zu halten. Der Sattel muss so ausgerichtet sein, dass das Maurerlot mittig durch die Pedalachse verläuft.
Diese Einstellung ergibt eine Sattelposition, die vollkommen unabhängig vom Sitzrohrwinkel ist. Letzterer beeinflusst lediglich, ob du die korrekte Einstellung innerhalb der zulässigen Klemmposition deines Sattels vornehmen kannst.

Die Oberrohrlänge ist ein veraltetes Maß, das nicht zur Beurteilung der Rahmenlänge geeignet ist.
 
Beim Knielot gibt es halt auch sehr viel verschieden Theorien ;-) Lot vom Schienbeinkopf angehalten durch die Pedalachse, oder mitte Kniegelenk durch die Achse usw. Aber ist jetzt auch egal wenns ums Bergab geht. Am besten so viel verschiedene Bikes wie möglich richtig aufn Trail testen. Dann findet man auch für sich selbst die optimale Geo
 
Zurück