Transition Bikes *rider owned for life*

eigentlich is das gewicht mir beim transition sowas von wurscht. die kiste hat alle aktuellen teile, gabel gehört mal zum tuning geschickt, ansonsten hab ich bei mir keine wünsche offen und die kiste fährt sich traumhaft. was will ich mich da noch um paar gramm streiten, merk ich doch eh nur am wachsenden internet penis... aber der befriedigt wohl keine frauen...
 
kettenführung is auch ne lg1+... hab mich da verschrieben! :D denk mal das ich bei über 17 landen werde wenns fertig ist! fehlen ja noch kette, kassete, schaltung und shifter! sattelstütze kürz ich erst wenn ich mal gefahren bin! bin 196, da muss der sattel schon nen stück weiter raus...
 
also das grün gefällt mir nicht so, müsste das mal live oder auf einem guten bild sehen, obwohl ich ein grün fan bin..

naja, es fehlt kassette schaltwerk und kette... und das hat mal grob 700-800g!! dann stimmts wieder....

und die waggen lügen nie, nur die dies wiegen:lol:
ja, wollte ich auch sagen: zb leichte Shaman Drake Kefü dran und schon wieder gespart.

PS: Ich weiss nicht warum immer wieder Thomson verbaut wird, die sind sauteuer und nicht wirklich leicht, ich hab da noch einige herumliegen falls sie wer braucht => zb die REVERSE Stützen, Vorbauten und Lenker sind gleich schwer, und weitaus billiger... auch NUKEPROOF:love: ist da abenso noch ein bisserl billiger und gleich leicht, ...

Ich darfs hier ja gar nicht sagen, hui, aber heute hab ich mich in ein blaues ding verliebt bei der bikeinsel... stehen drei buchstaben drauf: 951... und dann haben sie gleich ein M9 ausgepackt.. :heul:wenn nur das liebe geld nicht wär... will alles haben:heul:
 
warum fahrn grundsätzlich eig so viele jungs hier aufn tr450 die shaman drake?

hatte die damals zufällig beim freundlichen gesehn und fand se dicke... nur zufall oder steckt da was magisches dahinter?
 
PS: Ich weiss nicht warum immer wieder Thomson verbaut wird, die sind sauteuer und nicht wirklich leicht, ich hab da noch einige herumliegen falls sie wer braucht => zb die REVERSE Stützen, Vorbauten und Lenker sind gleich schwer, und weitaus billiger... auch NUKEPROOF:love: ist da abenso noch ein bisserl billiger und gleich leicht, ...

Die Thomson ist doch super. Klemmt den Sattel super, nix knarzt, ist top verarbeitet. Meine 31,6er wiegt gekürzt 200g, das reicht mir.
 
wie gesagt, das rad is ja noch nich fertig! :D find die stütze auch echt gut und hab se billig bei ebay bekommen, warum also nicht!

was mich ma zum dämpfer intressieren würde... wie viel druck habt ihr auf der kammer? hab wie in dem einem transitionvideo beschrieben 150psi drauf und das bottom out komplett raus gedreht.

und zum schluss noch, wie machen sich andere dämpfer in dem rahmen? elka, ccdb, bos?
 
Hallo,

da ich im österreichischem Forum nichts Brauchbares gefunden habe, hab ich hier bei euch gesucht und schon die letzten 70 Seiten dieses Threads gelesen.

Da ich aber noch ein paar Fragen habe, hab ich mich jetzt auch hier angemeldet.

Ich interessiere mich für einen Blindside Rahmen, weiß aber nicht ob ich den nehmen soll wo man den Federweg auf 170 und 190mm einstellen kann (mal ehrlich, wie oft macht ihr das? den Dämpfer wird man ja auch für beide Positionen anders einstellen müssen, oder?) oder den mit den fixen 180mm (was ändert sich sonst noch? Geometrie? Farben?)

Aufbauen möchte ich den Rahmen als tourentauglichen Freerider der (mit einem anderen LRS) auch ein paar Mal in einen Bikepark muss, mit Luftdämpfer und 180mm Einfachbrückengabel.

Welche Luftdämpfer passen zum Blindside Hinterbau? DHX Air, Vivid Air?

Und: hat jemand seinen Blindside Rahmen mal ohne Dämpfer abgewogen? Rahmengröße M und in raw wäre super.

Danke im Voraus :bier:
 
wie gesagt, das rad is ja noch nich fertig! :D find die stütze auch echt gut und hab se billig bei ebay bekommen, warum also nicht!

was mich ma zum dämpfer intressieren würde... wie viel druck habt ihr auf der kammer? hab wie in dem einem transitionvideo beschrieben 150psi drauf und das bottom out komplett raus gedreht.

und zum schluss noch, wie machen sich andere dämpfer in dem rahmen? elka, ccdb, bos?

Zu dem BOS kann ich dir was sagen wenn mein Bike fertig ist....und das Wetter mitspielt.
Zum CCDB müsste der JohnDoe was sagen können.....
 
oh wir haben also tatsächlich alle dämpfer vertreten :D

ich hab den elka jetzt 2 monate drin.
bei ca 80-85kg ne 550er fox feder, war im rc4 n stückl weicher.

bin top zufrieden mim dämpfer, das ansprechverhalten ist so schon astrein, ich fahr relativ wenig zugstufendämpfung, dafür n bisl mehr druckstufe.
bin da noch am testen, aber ich komm so schon sehr gut klar. dämpfer hat 2-3 tage einfahrzeit gebraucht (auf local trails).

ja, ansonsten weiss ich nich so recht was ich tolles drüber schreiben soll. er federt, er dämpft. tut seinen job, ist sehr gut verarbeitet und robust.

:daumen:
 
Hallo,

da ich im österreichischem Forum nichts Brauchbares gefunden habe, hab ich hier bei euch gesucht und schon die letzten 70 Seiten dieses Threads gelesen.

Da ich aber noch ein paar Fragen habe, hab ich mich jetzt auch hier angemeldet.

Ich interessiere mich für einen Blindside Rahmen, weiß aber nicht ob ich den nehmen soll wo man den Federweg auf 170 und 190mm einstellen kann (mal ehrlich, wie oft macht ihr das? den Dämpfer wird man ja auch für beide Positionen anders einstellen müssen, oder?) oder den mit den fixen 180mm (was ändert sich sonst noch? Geometrie? Farben?)

Aufbauen möchte ich den Rahmen als tourentauglichen Freerider der (mit einem anderen LRS) auch ein paar Mal in einen Bikepark muss, mit Luftdämpfer und 180mm Einfachbrückengabel.

Welche Luftdämpfer passen zum Blindside Hinterbau? DHX Air, Vivid Air?

Und: hat jemand seinen Blindside Rahmen mal ohne Dämpfer abgewogen? Rahmengröße M und in raw wäre super.

Danke im Voraus :bier:

die farben bleiben diesselben wie schon jetzt unter der herstellerinfo angeboten... es sollte ja der 2011er sein, aber dann haben die amis anscheinend zu viel gemeckter und somit haben transition jungs das blindside in ein 180mm bike verwandelt... sehr zu mienem schrecken, darum habe ich noch schnell ein 170-190mm geholt.

es gibt daher nur agnz wenige 170-190mm blindsides am markt, denn die stammen (so mein händler mir das erzählt hat) nur eine lieferung mit diesen hierher gekommen ist...

ich bn extrem zufrieden mit meinem blindside, habs auf 190mm mit rc3 ti drin. ist mit dhx air5 auch sehr gut zu fahren, aber mit stahlfederdämpfer sicher noch besser... ich kanns dir nur ans herz legen.

das teil geht echt sehr gut bergaus (wie ich schon mehrmals geschrieben habe), bin mit boxxer drin (siehe fotos einige seiten weiter vorn) ca 1200hm am stück bergauf problemlos... das war mit dem Intense Uzzi zb nicht ganz so leicht und ohne absenkbare Gabel ein kleiner Kampf :)
 
Hallo Transition-Gemeinde und Fans :D
Gestern ist mein TR 450 endlich fertig geworden :bier:.
Hier mal ein Vorgeschmack:
P1145718comp.JPG


Find es verdammt geil zum fahren, jedoch kann ich es nicht bestätigen das der Rahmen recht lange wirkt (Rahmengröße M bei einer Körpergröße von 1,75m) Was mich heute sehhr fasziniert hat ist, dass man es verdammt gut in die Kurven drücken kann.

Teileliste:

Rahmen: Transition TR 450 (M, rot/weiß)
Dämpfer: Fox RC4
Federgabel: Rock Shox Boxxer Team
Laufradsatz: Bor Naben/Alexrims Supra30/DT Speichen + Nippel
Bremsen: Avid Elixir X.0 203mm/185mm
Schaltung: Sram X.0 short cage
Trigger: Sram X.0 10-fach
Zahnkranz: Sram PG-1050 11-26Z.
sattel: SDG I-Fly weiß(schwarz
Sattelstütze: SDG I-Beam
Lenker: Truvativ Stylo WC 700mm
Vorbau: Truvativ Holzfeller DM
Griffe: Sixpack
Kettenführung: Sixpack
Kettenblatt: Sickpack Chainsaw 38Z.
Kurbel: Truvativ Descendant 170mm
Pedale: Shimano SPD (es folgen CrankBrothers Mallet)

Hier noch Bilder wo man das Rad sieht ;) :

P1145705comp.JPG


P1155732comp.JPG
 
mein steuersatz macht gar keine probleme, kein spiel seit ichs zambaut hab.

vllt. liegt die brücke bei dir auf dem deckel des steuersatzes oben auf? dann musst noch paar spacer drunter machen...

ps: mei lenker is auch keine 80cm. und erst recht kein flat... das wär mir bisl zu arg am transition...
 
aber dafür einen flatbar am tr ;)
danke dir.

P.S.: Hat von euch jemand das Problem gehabt, dass ihr den Steuersatz nicht komplett spielfrei bekommt und die ObereSchale am Rahmen herumrutscht beim bremsen?
Dann müsstest du den Steuersatz mit den mitgelieferten, silbernen, dünnen Ringen spacern. Ich hatte ein ähnliches Problem und konnte das so beseitigen.
 
hm, so meint ich das nicht.
es ist bei der aktuellen boxxer auch gar nich so das problem. das war eher bei den alten mit gekröpften brücken ein problem... das der steuersatz halt so breit war das die brücke net komplett drüber gepasst hat...
egal.
liegt wohl an den ringen....
 

Sehr schön!! Ein seltenes Rotes! Was wiegt es? Laut den Teilen die verbaut sind muss es locker unter 17kg haben oder?

PS: Wahrscheinlich steht die Aheadkappe an der Brücke an, oder an einem Spacer, somit kannst du festschrauben wie du willst und es bleibtr locker.. also einfach einen kleinen Spacer unter die Aheadkappe rein und dann sollte es passen... es sei denn du hast die Lager verkehrt rum reingegeben in die Steuersatzschalen... dann passiert sowas auch :daumen:

Wie fährt sich das Teil mit dem leichten Bor Laufradsatz? Geil wendig oder?:D
 
Sehr schön!! Ein seltenes Rotes! Was wiegt es? Laut den Teilen die verbaut sind muss es locker unter 17kg haben oder?

PS: Wahrscheinlich steht die Aheadkappe an der Brücke an, oder an einem Spacer, somit kannst du festschrauben wie du willst und es bleibtr locker.. also einfach einen kleinen Spacer unter die Aheadkappe rein und dann sollte es passen... es sei denn du hast die Lager verkehrt rum reingegeben in die Steuersatzschalen... dann passiert sowas auch :daumen:

Wie fährt sich das Teil mit dem leichten Bor Laufradsatz? Geil wendig oder?:D

nein unter die 17 kg komme ich nicht. Laut meiner Teileliste (mit Herstellerangaben) kommt es auf 17,2 kg. Gewogen habe ich das Rad noch nicht, da ich selbst keine waage hab und erst zu einem Freund muss.
Danke für die Infos bezüglich dem Steuersatz. Die Aheadkappe steht nirgendwo an, werde mal nachschauen, ob die Lager verkehrt eingebaut sind.
Habe jetzt zwar keinen Vergleich zu einem anderen Laufradsatz in diesem Rad aber ich war sehr überrascht wie wendig das Bike ist und wie leicht es sich in die Kurven drücken lässt als ich das erstemal rollte.

Von mir aus kann der Winter nun vorbei sein (wobei wir in Innsbruck heuer nie richtig Winter gehabt haben. War heute auch mit kurzer Hose das Rad testen ;) )
 
ich hab heute wieder mein Blindside geritten, bei 12 Grad... der Winter spinnt ... ehrlich... würde lieber Freeriden.. aber mit Skiern :D
 
Zurück