Transition Bikes *rider owned for life*

Das TR 250 ist verspielter als das 450, va mit der kurzen Kettenstrebeneinstellung und steilem LW. Gewicht liegt effektiv ca 750 gr unter TR 450. Der Preis ist dem was geboten wird (bis auf die Lackqualität) absolut angemessen find ich. Bottlerocket wäre für Park auch noch ne Möglichkeit, ist auch deutlich günstiger
.....
 
Das TR 250 ist verspielter als das 450, va mit der kurzen Kettenstrebeneinstellung und steilem LW. Gewicht liegt effektiv ca 750 gr unter TR 450. Der Preis ist dem was geboten wird (bis auf die Lackqualität) absolut angemessen find ich. Bottlerocket wäre für Park auch noch ne Möglichkeit, ist auch deutlich günstiger
.....

Danke für die Antwort.
Das TR250 ist laut HP aber gleich schwer wie das TR450 (8.9lbs) oder meintest du das BlindSide?

Das Bottlerocket hat wenn ich es richtig sehe aber "nur" 130-150mm was ja nicht unbedingt für reinen Parkeinsatz spricht.
 
Der Rahmen ist angeblich ca. 200 gr leichter als der 2011 ohne Dämpfer Beim 2010 sinds 450 gr.
Aufgrund der EBL: 216 zu 241 und des Gewichts der Feder kommt da nochmal was dazu.

Mein Rahmen wiegt nackt genau 3870 gr, vielleicht kann mal jemand seinen 450er wiegen....
 
Das Produktvideo zum 29er Bandit is online:

[ame="http://vimeo.com/27448362"]Bandit Two9 Product Video on Vimeo[/ame]
 
Is schon beeindruckend, wie man das teil allem anschein nach bewegen kann...

ich werde mich aber NIE mit der optik von 29" anfreunden können, da kann das bike noch so toll sein und die vorteile beim rollen noch so gut !
 
naja, obwohl die Optik beim bandit auch in 29 recht unaufdringlich ist mMn, zumindest wenn man keinen S Rahmen hat :D... ich werds sicher probieren, aber zuerst werd ich mal mein RM Altitude 29 tunen und meinen Einstieg in die 29er Geschichte versuchen...

leider sieht man im Video nicht so gut wie sensibel der Hinerbau funktioniert, scheinen ja ein sehr straffes Setup zu fahren im Video...
 
Das Bottlerocket macht auch im Park eine mehr als gute Figur!
Im Moment bin ich in Österreich und shredde mich hier durch die Parks :)
Die 140mm beim´10er BR gehen mehr als gut!Drops bis 5 Meter,Wurzelfelder,Steinfelder alles kein Problem und bei mir ist der Fox Float Rp23 drein,welcher unsensibel wie eine tote Ratte ist ;)Auch die Bremswellen werden gut weggenommen.
Im Winter kommt dann eine 66 RC3 EVO ti dran,angleset, neues XO Dh 10sp. schaltwerk und nen ccdb/Vivid air? oder habt ihr noch alternativen?
Ps: Das Bike ist halt superwendig wenn es für den Parkeinsatz perfekt passen soll,und für ne Tour vllt eine Nummer Größer?(Falls ich Müll labere korrigiert mich bitte :) )
 
Hört sich ja eigentlich nicht so schlecht an. Aber 140mm denke ich ist schon ehr ein aktiver Fahrstil nötig. Dafür hab ich aber eigentlich mein HT. Nur für Großes, Grobes und mal so shreddern such ich eben noch nen Fully. Ein DH'ler der auf Race ausgelegt ist hab ich eigentlich keine Lust da ich nur zum Spaß bike und eben in Parks etwas rumspringen will usw.
 
Hört sich ja eigentlich nicht so schlecht an. Aber 140mm denke ich ist schon ehr ein aktiver Fahrstil nötig. Dafür hab ich aber eigentlich mein HT. Nur für Großes, Grobes und mal so shreddern such ich eben noch nen Fully. Ein DH'ler der auf Race ausgelegt ist hab ich eigentlich keine Lust da ich nur zum Spaß bike und eben in Parks etwas rumspringen will usw.

Das ist doch genau das wofür das BR ausgelegt ist :)
Denk mal drüber nach!
 
So gestern mal etwas umgeschaut nach dem BR. Man ließt ja eigentlich nur gutes ;-)
Ich werde wohl auch mal Probe sitzen gehen, fahren wird wohl nicht möglich sein.

Aber ich kann mir irgendwie immer noch nicht vorstellen wie das Teil sich Park so macht.
Wenn ich an mein SuperShuttle mit 160mm Federweg denke... Damit wollte ich nicht unbedingt 3m drops usw. testen.

Da ich eh keine Touren mit dem Bike fahren werd und eigentlich nur im Park unterwegs bin hab ich von dem weniger Federweg keine Vorteile.
 
Endlich fertig:

DSCN0281.JPG


DSCN0280.JPG


Detailfotos im Album.
 
Der Rahmen ist angeblich ca. 200 gr leichter als der 2011 ohne Dämpfer Beim 2010 sinds 450 gr.
Aufgrund der EBL: 216 zu 241 und des Gewichts der Feder kommt da nochmal was dazu.

Mein Rahmen wiegt nackt genau 3870 gr, vielleicht kann mal jemand seinen 450er wiegen....

@KaiKaisen: mit dem 450er Rahmengewicht kann ich nicht dienen, aber mit dem vom Blindside: 3,58kg (L, raw ohne Sattelstützenklemme, ohne Schaltauge und ohne Zughalter; der selbe Rahmen wie der vom Zet1).
 
Danke für die Antworten.
Ich hab auch noch etwas rum geschaut und mich informiert.
Inzwischen weis ich das TR 450 und TR 250 nichts für mich sind.

Das BottleRocket und Blindside sind beide interessant.
Für das BR spricht die kürzere Kettenstrebe, Gewicht und der geringere Radstand.
Das BlindSide hat mehr Federweg und damit auch mehr Reserven (200mm Dc usw.)
Gegen das BR spricht der "geringere" Federweg und die Lackierung.
Ggegen das BS spricht die etwas längere Geometrie und dieser E-Type Befestigung.
Obwohl ich irgendwie auch schon Rahmen ohne diese Gefunden hab. Leider ist mir nicht ganz klar ob ich den auch einfach ohne die bestellen kann.

Was mir auch noch aufgefallen ist, es gibt BS Rahmen mit Bremsmoment Abstützungen.
Hat man denn "Bremsstempeln" beim BR und BS?

Meine Rahmen Alternativen wären sonst noch das Pudel Slope, SXT und SS2. Aber die letzten beiden liegen Preislich deutlich drüber.
 
die aktuellen BS Rahmen haben keine Bremsmomentabstützungen,

wenn du ne verspielte Bikeparkkiste haben möchtest das noch auf sagen wir mal Hardcore Enduro umbaubar ist... ist das BS schon die richtige wahl.

Wenn der Hinterbau auf 190mm gestellt ist, macht die Kiste richtig spaß. Ansonsten ist ja noch auf 165mm Umstellbar, fühlt sich aber deutlich straffer an.
 
Beim Blindside musst du sehr darauf achten von welchem Datum der Rahmen ist, da es bei dem immer wieder kleine Änderungen (Steuersatztyp, Federweg hinten fix, Federweg hinten verstellbar, Umwerfermontage mit Schelle oder eben jetzt Directmount, Farben usw.) gab.

@ Ride-FX: meinen Rahmen (kam heuer im April) kann man nur zwischen 180 und 190mm verstellen.
 
Hi Leute ich will mir ein TR450 auf bauen und wollte eure Meinung zu denn Parts hören auch gerne vorschlage zum Verbesserung
voraus viel Dank :D

TR450 Rahmen Grün 2011
Fox 40 rc2 Weiß 2011
Cane Creek - 40-Serie Steuers oben semi-int ZS44 1 1 / 8 – Carbon schwarz – kurz
Cane Creek - 40-Serie Steuersatz unten EC44 1,5 Zoll
Sixpack - Kamikaze Felge Rot
Kettenführung e.thirteen - LG1 Weiß
VR+HR Hope - Pro 2 Naben Rot
Hope - Direct Mount Vorbau Schwarz
Reverse - Fort Will Sattel
Sixpack - Forward Sattelstütze
Sixpack - Icon-AL-Plattform-Pedale
Kassette 9fach - Sram PG-970 DH Powerglide II - 11-26
Saint Kurbel
Saint Shifter
saint schaltwerk
Saint Bremse
Reifen schwalbe muddy mary
 
Ich persönlich mag keine grün-rot kombos, aber aber ansich sollte das doch ein potentes Vehikel werden...
Viel Danke Ok mit der Farbe kann mann ja noch sehen ob es auch am ende Grün Rot wird :lol:

Conti Baron oder Specialized Butcher statt dem Schwalbe Zeugs.....

Also bis jetzt war ich mit Muddy mary zufrieden aber mann kann ja was neues texten

Wirklich 'nen EC unten? Der Lenkwinkel ist doch eh schon flach, oder?

Der Rahmen wir S sein, was wurdest du denn sagen?? Also denn Rahmen hole ich mir bei Bike-Mailorder und da steht EC für unten,so viel kenne ich mich auch nicht aus.
 
Zurück