Transition Smuggler SBG Aufbauthread

Registriert
9. April 2013
Reaktionspunkte
84
Ort
Schweiz
Hallo allerseits,
ich starte meinen ersten Aufbauthread mit dem Transition Smuggler, welches diesen Herbst rausgekommen ist. Gleich vorweg muss ich leider erwähnen, dass der Rahmen erst im Januar bei mir zuhause stehen wird. Die Teile habe ich zum Teil schon hier und präsentiere diese gemäss aktuellem Stand.

im Herbst verkaufte ich mein Trek Remedy mit 27.5" und so hat die Suche nach einem neuen Schlitten begonnen.
Ich habe diverse Bikes probegefahren, unter anderem das aktuelle Remedy wie auch das Fuel Ex (mehrere Tage in Finale) und das Slash. Auf den älteren Modellen von Transition bin ich nur probegerollt was das Smuggler zum klassischen Blindkauf macht.

Andere Kandidaten waren:
Banshee Spitfire oder Phantom
Santacruz 5010 oder Hightower
Trek Remedy oder Fuel EX
Transition Scout

Nach Finale war klar, dass als nächstes ein 29 Zoll Rad her muss. Daher fielen die 27.5" Modelle aus dem Wettbewerb raus.

Das Phantom war lange mein Favorit. Den Hinterbau kenne ich bereits von meinem Darkside und die Optik gefiel mir auch sehr gut. Jedoch hatte ich Zweifel an den straffen 105mm Federweg sowie dem komischen Einbaumass des Dämpfers.

Das Hightower ist mir zu teuer.

Das Fuel EX 9.8 in 19.5 hat mir sehr gut gefallen (bin 178), und ich wäre bestimmt überaus zufrieden damit gewesen. Es fährt sich sehr gut und ausgewogen, ist mir jedoch nicht frech genug. (klar, keine wirkliche Begründung, aber es geht ums Feeling)

Habe das Smuggler SBG dem günstigeren Vorgängern aus den folgenden Gründen bevorzugt:
- Boost Hinterbau (nicht das es mich interessieren würde, zukünftige Käufer aber schon..)
- SBG Geometrie (passt zu meinem Fahrstil, immer ein wenig zu schnell für mein Können :D )
- Lager (ein wenig weniger schlecht)
- ein ticken mehr Federweg als zuvor

Genug geschrieben, viel Spass beim Lesen oder Bilder anschauen
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von pressthatbutton

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Beginnen wir mit der Lenkzentrale.
Ich hätte gerne einen fänzy Carbonlenker verbaut, konnte es jedoch beim besten Willen nicht mit mir vereinbaren das doppelte fürs gleiche Resultat zu zahlen. Provokativ ausgedrückt versteht sich
P1480034.JPG



So wurde es ein Truvativ Descendant mit hypermodernem und gleichermassen sinnlosem 35mm Durchmesser (breiter = schneller), normalem 25mm Rise bisschen Backsweep und 800mm Überbreite. Das geht natürlich gar nicht weswegen er gleich auf humanere 780mm gekürzt wurde.
P1480035.JPG


Vorbau ist, wie von Transition vorgegeben, ein 40mm langer sahniger Rental aus dem Bikemarkt. Auch hier voll Enduro mit 35mm Klemmung
P1480038.JPG

und weil er so schön ist
P1480039.JPG

P1480040.JPG


Die Griffe habe ich schon ab und zu bei Freunden und vor allem!! bei Pros gesehen, musste die natürlich auch haben. Marketing erster Güte. Fast jedes Teil am Rad ist mittlerweile konisch..
P1480041.JPG


Das Ganze sieht dann ungefähr so aus:
P1480043.JPG


Interessiere mich wenig fürs Gewicht, deshalb wird hier auch kein einziges Teil gewiegt.
 

Anhänge

  • P1480035.JPG
    P1480035.JPG
    158,1 KB · Aufrufe: 167
  • P1480034.JPG
    P1480034.JPG
    244,7 KB · Aufrufe: 227
  • P1480038.JPG
    P1480038.JPG
    154,3 KB · Aufrufe: 159
  • P1480039.JPG
    P1480039.JPG
    159,6 KB · Aufrufe: 197
  • P1480040.JPG
    P1480040.JPG
    178,9 KB · Aufrufe: 163
  • P1480041.JPG
    P1480041.JPG
    213,4 KB · Aufrufe: 173
  • P1480043.JPG
    P1480043.JPG
    277 KB · Aufrufe: 214
Danke fürs Feedback, das freut mich sehr. :)
Und jetzt kommen auch schon die nächsten Teile daher.

Hier ein paar unspektakuläre Parts die aber trotzdem irgendwie wichtig sind.
P1480045.JPG

Die orange Schraube ist vielmehr Zufall als Teil eines Konzepts. Finde sie aber trotzdem schön. Das Alu ist hübsch verarbeitet / "be"fräst und sorgt für einen geilen tuner Look. Klemme ist von KCNC, weiss leider nichts über die Firma. – Kennt die jemand?

P1480046.JPG

Hier handelt es sich um ziemlich normale schwarze Spacer. Hätte noch silbrige rumliegen gehabt, aber gedacht was solls. Ich habe sie extra nicht ausgepackt, weil ich Angst hatte die in meiner -leider-nicht-ganz-so-gut-aufgeräumten-wie-es-vielleicht-scheint- Werkstatt zu verlieren. Und immerhin habe ich 10 Jahre Garantie darauf.:D

P1480048.JPG

Go tubeless and the women will be reckless. Oder so ähnlich:ka:
 

Anhänge

  • P1480045.JPG
    P1480045.JPG
    170,2 KB · Aufrufe: 160
  • P1480046.JPG
    P1480046.JPG
    193,7 KB · Aufrufe: 172
  • P1480048.JPG
    P1480048.JPG
    217,7 KB · Aufrufe: 213
Die Klemme hätte ich lieber von Hope genommen. KCNC benutzt immernoch Taiwangold als Farbe. Nach Taiwanrot die zweitunhübscheste. Der Vorbau ist doch der, der nicht gescheit am Schaft klemmen soll, oder?
 
Die Klemme hätte ich lieber von Hope genommen. KCNC benutzt immernoch Taiwangold als Farbe. Nach Taiwanrot die zweitunhübscheste. Der Vorbau ist doch der, der nicht gescheit am Schaft klemmen soll, oder?

Eine Hope Klemme hätte ich ebenfalls bevorzugt. Leider ist Hope in der Schweiz nur vereinzelt vertreten weshalb ich keinen Zugang dazu hatte. – habe soeben gelesen, dass die Kcnc Schrauben gerne brechen. Irgendwie unverständlich eine Scandium Legierung ausgerechnet an einer Schraube zu verwenden? Da habe ich vielleicht keinen guten Kaufentscheid gefällt.

Von den Vorbau Problemen habe ich bis jetzt noch nie etwas gehört. Wie kommst du darauf?
 
Die Schraube der KCNC-Klemme solltest Du gut fetten, die frißt sehr gerne und dann ist das Teil Schrott. Und brav mit 5 (wenig) Nm anziehen. Nicht mehr - hab das Ding auch mal verbaut, hat gehalten, aber die Schraube ist da schon ein zarter Geselle...
 
Zum nächsten Teil, die absenkbare Sattelstütze:
Am Remedy fuhr ich eine KS Dropzone mit 125mm Verstellbereich. Die war sehr zuverlässig und ich musste nur einmal den Drahtzug wechslen. Die war noch mit aussenliegendem Zug.

Als ich als Velomech gearbeitet habe, kamen häufig Dudes mit nicht-mehr-funktionierenden Reverbs in den Shop. Die Leitung hat Luft gezogen und musste entlüftet werden. Habe nie verstanden weshalb sie die Dinger so konstruiert haben. Mehr Bums? Wie auch immer, Drahtzug 4 the Win und so habe ich eine entsprechende Stütze besorgt.

P1480049.JPG

P1480051.JPG

P1480052.JPG


Dabei handelt es sich um eine minimal gebrauchte Fox Transfer mit 31.6mm Durchmesser (warum haben sich die Firmen noch nicht auf einen Standart geeinigt?) und 150mm Verstellbereich. 170mm ist nichts für mich. Meine Beine ragen nicht bis auf den Mond und den Sattel ganz tief zu fahren finde ich sowieso total doof.
Die Remote ist das eigentliche Highlight daran. Sie wird links unten montiert und ist von der Bedienung ähnlich wie ein Trigger. Mega Toll – das finde ich eine richtig geiles Teil. :love:
 

Anhänge

  • P1480049.JPG
    P1480049.JPG
    267,6 KB · Aufrufe: 158
  • P1480051.JPG
    P1480051.JPG
    224,5 KB · Aufrufe: 188
  • P1480052.JPG
    P1480052.JPG
    178,9 KB · Aufrufe: 180
Weils so schön ist und ich grad Zeit habe, präsentiere ich gleich das nächste Teil. Die Bremsen:

Eigentlich bin ich ein Shimano Fan Boy, die Saint fahre ich seit Jahren im Park und die XT oder die günstigere Deore hatte ich bisher an jedem anderen Bike drauf geschraubt. Die sind einfach zu entlüften und zu warten, relativ günstig zu bekommen und weit verbreitet.
Da ich mittlerweile zarte 85kg wiege, okay momentan 88kg (das legt sich aber wieder:rolleyes:), und die Trailbikes sowieso immer schneller werden, wollte ich mal was mit mehr Biss.

Das ganze Sram Zeugs finde ich kacke, DOT ist sowas von blöd.. so hatte ich zwei Favoriten:
Irgendeine von Magura oder die neue mega heisse TRP Slate G-Spec.
Leider ist die TRP in der Schweiz ständig ausverkauft und so habe ich mir die MT5 geholt.

Die Magura MT5 hat ein ziemlich cooles P / L Verhältnis und sollte auch von der Bremsleistung mehr als ausreichen.
P1480055.JPG


Das wichtigste zuerst, das Entlüftungsset
P1480056.JPG

P1480057.JPG


Habe die aktuellen Maguras noch nie entlüftet, hier auf MTB News ist glaub irgendwo ein Thread dazu. Soll ja nicht ganz problemlos sein..

Die Scheiben haben vorne und hinten 180mm. Finde die Shimano RT 86 Scheiben optisch schöner, aber was solls. Die sind ja nicht zufällig kompatibel?
P1480061.JPG


Hier ein paar Kleinteile die auch irgendwie wichtig sind:
P1480063.JPG


Die Sättel haben hinten und vorne vier Kolben. Sie sehen ganz vernünftig aus.
P1480074.JPG

P1480072.JPG

P1480069.JPG

P1480073.JPG


Die klobigen 2 Finger Bremshebel spüre ich nicht so. Ich hatte mir überlegt Shimano Geber dran zu bauen und daraus eine coole ghetto Pro Bremse zu basteln. Müsste ja wahrscheinlich irgendwie gehen? Das ist mir im Moment aber zu teuer weshalb ich vorerst bei den originalen Gebern bleiben werde.

P1480067.JPG

P1480068.JPG
 

Anhänge

  • P1480055.JPG
    P1480055.JPG
    240,7 KB · Aufrufe: 229
  • P1480056.JPG
    P1480056.JPG
    228,2 KB · Aufrufe: 205
  • P1480057.JPG
    P1480057.JPG
    244,5 KB · Aufrufe: 244
  • P1480061.JPG
    P1480061.JPG
    245,5 KB · Aufrufe: 240
  • P1480063.JPG
    P1480063.JPG
    189 KB · Aufrufe: 199
  • P1480074.JPG
    P1480074.JPG
    231,6 KB · Aufrufe: 192
  • P1480072.JPG
    P1480072.JPG
    198,6 KB · Aufrufe: 213
  • P1480069.JPG
    P1480069.JPG
    199,4 KB · Aufrufe: 209
  • P1480073.JPG
    P1480073.JPG
    202,2 KB · Aufrufe: 203
  • P1480067.JPG
    P1480067.JPG
    210,6 KB · Aufrufe: 220
  • P1480068.JPG
    P1480068.JPG
    205 KB · Aufrufe: 224
Hat mit "Ghetto-Image" nicht mehr viel zu tun. Gibt hier im Forum einen riesen Thread zu den Shiguras.

Danke, werde ich mir anschauen falls mir die Hebel nicht gefallen. Ich habe so einen Umbau mal auf dem Trail gesehen und der Typ hat gemeint es sei einwenig Ghetto. Daher meine Wortwahl.

Ich habe immer mehr das Gefühl dass hier einer nur auf ahnungslos macht Jungs.

Ich weiss glaub was du meinst. Mein Ziel ist es jedoch nicht, "ahnungslos" rüber zu kommen. Ich weiss relativ genau was ich möchte und versuche dies irgendwie auszudrücken. Deshalb konzentriere ich mich bei meinen Ausführungen weniger auf technische Details, sondern vielmehr auf das Feeling.:D Bei uns auf den Trails wird darüber viel zu wenig geredet, daher möchte ich es hier mehr zur Geltung bringen.
 
Ich beginne mal mit der nächsten Baugruppe, die Schaltung.

Vor ein paar Jahren, als die Kreativen unter uns angefangen haben die 2x10 auf 1x10 mit grossem Ritzel umzubauen habe ich mir gedacht:
"Jeses, irgendwann könnten die Kassetten grösser sein als die Bremsscheiben. Das sieht bestimmt schei**e aus."
Paar Jahre nach vorne gespult und nun haben wir den Salat.

Das Remedy hatte ich auf die XT 1x11 Gruppe umgebaut und war begeistert. Leise, grosse Bandbreite und so wenig Kabel. Ursprünglich wollte ich die auch für mein neues Rad. Durfte jedoch das Slash mit 1x12 von einem Freund fahren und boah, schon ziemlich cool was da so geht. – An die bescheidene Optik der riesen Ritzel und Schaltwerke die fast bis zum Boden ragen, haben wir uns eh alle längst gewöhnt. Machts nicht schöner, aber weniger auffällig.

P1480093.JPG

P1480097.JPG

P1480099.JPG

Die Sram GX Gruppe ist ein ziemlicher Bringer. Bezahlbar, nicht allzu schwer, gute Performance und vor allem 12 Gänge:blah: Sram war sogar so aufmerksam extra noch 500% drauf zu pappen. So kann jeder Dude der lieber die Velos als die darauf sitzenden Leute anschaut sicher sein, dass es auch wirklich 12 Gänge sind.

Habe mir den Spass nicht nehmen lassen, hier der Vergleich zu einer 200mm Scheibe:
P1480095.JPG


Und hier noch eins mit einem 53T Rennrad Kettenblatt. Das wäre dann wohl die nächste Stufe?:lol:
P1480100.JPG

P1480101.JPG
 

Anhänge

  • P1480093.JPG
    P1480093.JPG
    311,3 KB · Aufrufe: 171
  • P1480097.JPG
    P1480097.JPG
    239,9 KB · Aufrufe: 156
  • P1480099.JPG
    P1480099.JPG
    307,9 KB · Aufrufe: 178
  • P1480095.JPG
    P1480095.JPG
    384,4 KB · Aufrufe: 222
  • P1480100.JPG
    P1480100.JPG
    327,2 KB · Aufrufe: 156
  • P1480101.JPG
    P1480101.JPG
    299,1 KB · Aufrufe: 158
Weils so schön ist und ich grad Zeit habe, präsentiere ich gleich das nächste Teil. Die Bremsen:

Eigentlich bin ich ein Shimano Fan Boy, die Saint fahre ich seit Jahren im Park und die XT oder die günstigere Deore hatte ich bisher an jedem anderen Bike drauf geschraubt. Die sind einfach zu entlüften und zu warten, relativ günstig zu bekommen und weit verbreitet.
Da ich mittlerweile zarte 85kg wiege, okay momentan 88kg (das legt sich aber wieder:rolleyes:), und die Trailbikes sowieso immer schneller werden, wollte ich mal was mit mehr Biss.

Das ganze Sram Zeugs finde ich kacke, DOT ist sowas von blöd.. so hatte ich zwei Favoriten:
Irgendeine von Magura oder die neue mega heisse TRP Slate G-Spec.
Leider ist die TRP in der Schweiz ständig ausverkauft und so habe ich mir die MT5 geholt.

Die Magura MT5 hat ein ziemlich cooles P / L Verhältnis und sollte auch von der Bremsleistung mehr als ausreichen.
Anhang anzeigen 671845

Das wichtigste zuerst, das Entlüftungsset
Anhang anzeigen 671847
Anhang anzeigen 671848

Habe die aktuellen Maguras noch nie entlüftet, hier auf MTB News ist glaub irgendwo ein Thread dazu. Soll ja nicht ganz problemlos sein..

Die Scheiben haben vorne und hinten 180mm. Finde die Shimano RT 86 Scheiben optisch schöner, aber was solls. Die sind ja nicht zufällig kompatibel?
Anhang anzeigen 671863

Hier ein paar Kleinteile die auch irgendwie wichtig sind:
Anhang anzeigen 671864

Die Sättel haben hinten und vorne vier Kolben. Sie sehen ganz vernünftig aus.
Anhang anzeigen 671865
Anhang anzeigen 671866
Anhang anzeigen 671867
Anhang anzeigen 671868

Die klobigen 2 Finger Bremshebel spüre ich nicht so. Ich hatte mir überlegt Shimano Geber dran zu bauen und daraus eine coole ghetto Pro Bremse zu basteln. Müsste ja wahrscheinlich irgendwie gehen? Das ist mir im Moment aber zu teuer weshalb ich vorerst bei den originalen Gebern bleiben werde.

Anhang anzeigen 671869
Anhang anzeigen 671870
Warum brauchst Du ein Entlüftung Set bei neuen Maguras? Ich habe meine jetzt schon seid Jahren einfach, die Leitung kürzen und hast erstmal Ruhe ist ganz easy. Und zu den Schimano Scheiben warum sollte das nicht funktionieren? Bin schon Hopescheiben mit Maguras gefahren. Du bist doch Shimano Fan, dann hast Du doch bestimmt eine Scheibe zum ausprobieren.
Viel Spaß beim basteln.
 
Warum brauchst Du ein Entlüftung Set bei neuen Maguras? Ich habe meine jetzt schon seid Jahren einfach, die Leitung kürzen und hast erstmal Ruhe ist ganz easy.
Ich musste trotz Leitungsschneider die vordere Magura nach dem Kürzen entlüften. Es war zwar nicht viel, aber doch spürbar. Hatte das Entlüftungs-Kit zum Glück über A-Prime am nächsten Tag im Briefkasten. So konnte mein Aufbau ohne Verzögerung fertiggestellt werden.

Das Kürzen der hinteren Leitung verlief dagegen reibungslos (Luftlos) :ka:
 
Hallo allerseits,
ich starte meinen ersten Aufbauthread mit dem Transition Smuggler, welches diesen Herbst rausgekommen ist. Gleich vorweg muss ich leider erwähnen, dass der Rahmen erst im Januar bei mir zuhause stehen wird. Die Teile habe ich zum Teil schon hier und präsentiere diese gemäss aktuellem Stand.

Nice, gleich mal Abo drauf - liebäugel auch mit 29er und das Smuggler steht hoch im Kurs. Würde vielleicht aus Kostengründen ein "altes" nehmen.
 
Hier die komplette GX Gruppe, bis jetzt noch keine fänzy custom Parts:
P1480078.JPG


Ich hätte gerne eine Kurbel aus Karbon ausprobiert, eine RF Next R wäre toll gewesen, leider auch ziemlich teuer. So habe ich mir die GX geholt.
P1480102.JPG

P1480103.JPG

Die Berglandschaft, von Sram "X Sync 2" genannt, soll das herunterfallen der Kette vermeiden. Die Kurbel wirkt leicht aufgebläht und kurz, nicht weiter schlimm, könnte aber hübscher sein. Ich habe 170mm gewählt, da das Tretlager vom Smuggler ziemlich tief ist. Die Verarbeitung ist top, die Direct Mount Lösung sinnvoll und formschön.
P1480106.JPG


Der Trigger ist relativ unspektakulär. Bei meiner XT konne ich mehrere Gänge mit einer Betätigung hoch- und runterschalten. Ist hier glaub nicht mehr der Fall.
P1480086.JPG

P1480089.JPG


Das Schaltwerk wirkt massiv.
P1480079.JPG

P1480081.JPG

P1480083.JPG

Die Federvorspannung ist hoch und sorgt hoffentlich für einen leisen Betrieb. Meine XT wurde mit der Zeit um einiges lauter, mal schauen wie sich die GX schlägt. Das Käfig Knöpflein hat mir schon bei älteren Modellen sehr gut gefallen.
P1480085.JPG

Das Tool soll helfen die Vorspannung richtig einzustellen. Resp. den Abstand zwischen Kasette & Schaltröllchen.

Kette ist auch GX und Tretlager ein normales GXP.
 

Anhänge

  • P1480078.JPG
    P1480078.JPG
    295,1 KB · Aufrufe: 188
  • P1480102.JPG
    P1480102.JPG
    245 KB · Aufrufe: 189
  • P1480103.JPG
    P1480103.JPG
    232 KB · Aufrufe: 153
  • P1480106.JPG
    P1480106.JPG
    237,9 KB · Aufrufe: 161
  • P1480086.JPG
    P1480086.JPG
    206,6 KB · Aufrufe: 194
  • P1480089.JPG
    P1480089.JPG
    193,6 KB · Aufrufe: 191
  • P1480079.JPG
    P1480079.JPG
    227,3 KB · Aufrufe: 146
  • P1480081.JPG
    P1480081.JPG
    235,7 KB · Aufrufe: 140
  • P1480083.JPG
    P1480083.JPG
    257,8 KB · Aufrufe: 166
  • P1480085.JPG
    P1480085.JPG
    209,5 KB · Aufrufe: 185
Steuersatz ist ein Cane Creek 40. Ich habe ihn bereits bei zwei anderen Bikes drin und finde ihn easy und unauffällig. Die Lager lassen sich auch einzel tauschen. Das untere Lager habe ich mit Fett vollgepackt.
P1480108.JPG
 

Anhänge

  • P1480108.JPG
    P1480108.JPG
    321,6 KB · Aufrufe: 203
also mit ein bißchen Augen aufhalten findet man immer wieder ne günstige Next SL oder Sixc... die RF Kettenblätter haut RCZ immer mal wieder für 8€ raus... kommt natürlich etwas drauf an, was man für ein Zeitfenster hat, sich die Teile zu besorgen.

bei mir liegt auch alles bereit für das neue 29" Trailbike - nur der Rahmen fehlt noch... ich kriege täglich Schnappatmung, wenn ein Paketdienst vorbei fährt und dann doch nichts für mich hat. :heul:

daher lese ich hier mal aufmerksam mit und warte auf den Santa mit dem Kreuz :i2:
 
Zurück