Trek Elite 8.8

Registriert
8. September 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich spiele mit dem Gedanken mir das Trek Elite 8.8 zuzulegen.
http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/mountain/cross_country/elite_8_series/elite_8_8#

Konnte hierzu aber nirgens Testberichte oder ähnliches finden.

Kann jemand was zu dem Bike sagen? Was mir da gefällt ist die recht gute Ausstattung und vor allem die interne Zugführung der Umwerfer.

Für mich fix ist akutell, dass es ein 26er Alu-Hardtail zwischen 1.500 und 2.000 € werden soll.

Hättet ihr da evtl. auch noch Alternativen zum Elite 8.8?

Nette Grüße
Tom
 
Hallo Leute,

kann denn niemand was zu dem Bike sagen?

Oder ein paar vergleichbare Alternativen auflisten?

Nette Grüße
Tom
 
Also außer das Trek draufsteht und du n Händler hast find ich daran nix tolles ^^
Radon Zr Race ist besser oder das Transalp HT
 
Also außer das Trek draufsteht und du n Händler hast find ich daran nix tolles ^^
Radon Zr Race ist besser oder das Transalp HT

Auch wenn der Fred alt ist - ZR Race ist absolut nichts besonderes,
das Trek ist immerhin ein Trek, und die Rahmen sind excellent.

Eigentlich kann man die Kaufberatung allgemein hier dicht machen,
denn die Antwort auf alle Fragen ist zu 99% eh immer: Radon!

Lang-weilig.... :rolleyes::mad::lol:
 
Und wer ein 08/15 Bike kauft, kann es nach wenigen Jahren oder -Monaten
beliebig austauschen, weil es hat halt keine Seele. Die Leute sind einfach
krank mit dieser Geiz-ist-geil Masche, es geht nur noch um die verbauten
Komponenten, ich würde mir für 800-999 EUR in jedem Fall lieber ein
Cannondale Trail SL z.B. kaufen, weil ich da einen sehr geilen, leichten
Rahmen habe für's Geld - die Parts fährt man, und wenn sie abgerockt
sind, wandern sie eh in die Tonne, oder werden für kleines Geld verkauft,
lieber einen guten Rahmen & billigere Teile als umgekehrt...wenn das
Chassis nichts taugt, ist es das Bike nicht wert, meiner Ansicht nach.
Trek ist für mich kein "Premium" sondern einfach eine gute Marke,
kenne ich seit ewig, und die Rahmen sind nicht 08/15, dazu eben Monostay.
"Premium" für mich wäre z.B. einen nach meinen Maßen handgeschweisster
Crisp Titanium Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn an Monostay so besonders? Bekommt man doch an jeder Ecke.
Überleg mal, warum du Trek schon ewig kennst. Tour-Siege und Marketing spielen da mit Sicherheit eine große Rolle, und das zahlst du nun mal mit, wenn du ein Rad bei denen kaufst. Alleine der Rahmen bietet mMn keine Vorteile. Da spielen schon andere Faktoren eine Rolle, wie Garantie, Händler und Ersatzteilversorgung. Jeder muss halt selber wissen, worauf es ihm ankommt und nicht jeder hat die Möglichkeit, selber zu schrauben.
 
Das Gleiche könntest Du auch sagen über Cannondale, Specialized, Yeti,
Merlin, Klein, etc..etc.... mir gefällt das Design, die Geometrie ist super,
habe bisher s. wenig gefahren was mir besser paßte, ganz einfach deswegen,
und Radon isses nunmal nicht bei mir - jedem wie er/sie mag.

PS: Tour Siege, Rennrad Bereich, etc. interessieren/interessierten mich genauso
wenig einer Marke wie das was gerade "in" ist, in jeglicher Form - nichts gegen
Radon, aber es ist direkt gesagt einfach total beschissen wenn in jedem zweiten
"Kaufempfehlungsfred" hier auf Radon verwiesen wird - da kann man das Forum
gleich dicht machen und einfach nur schreiben: Radon - oder Cube, für die
"StyleGeneration". Das nervt total...
 
Fahrräder von Trek, wie das Madone 6.9 und alle anderen vom Tour-de-France-Teilnehmer Lance Armstrong gefahrene Modelle der Trek-Madone-Serie werden bzw. wurden im Stammsitz des Unternehmens in Waterloo (Wisconsin) produziert. In der Anfangszeit war das Unternehmen auf Tourenräder spezialisiert, später kamen Rennräder, Mountainbikes und Trekkingräder hinzu.

Räder der Marke Diamant werden ausschließlich in Hartmannsdorf bei Chemnitz, Deutschland, hergestellt. Der Großteil der Trek Mountainbikes und Rennräder kommen aus Taiwan.

Und was , außer hohen Preisen , soll da besser sein als bei Radon , Cube , Bergamont usw.
 
Die Rahmen werden wie bei Radon, Cube, etc auch in Asien hergestellt. Die Qualität ist da nicht sehr viel besser.Selbst Santa Cruz lässt in Asien produzieren.
Die Geometrien bei Radon und Co sind genauso ausgereift und gut wie bei Trek, Spezi und Konsorten und unterscheiden sich nicht sehr, weil eh alle den aktuellen Trends bei Geometrie und Parts hinterher eifern (mal ausgenommen von den kleineren Herstellern wie Intense, GT und so).
Außerdem ist z.B. ein Stumpjumper FSR jetzt nicht sehr viel individueller als ein Radon, weil es mMn eines der am meisten produzierten AM ist. Die seh bei meinen Touren (hauptsächlich im Tegernseer Raum) regelmäßig. Ein anderes Slide ist mir bisher nur einmal begegnet.
Von daher seh ich nicht wirklich Vorteile in den teueren Marken und wüsste nicht warum ich für ein Bike über 3000€ ausgeben sollte, wenn ich dafür dann SRAM X7 oder Deore Teile und ein FOX Evolution Fahrwerk bekomme aber ein toller Name drauf steht. Dann lieber ein Radon o.ä. und dafür eine bessere Ausstattung. Der Rahmen wird einem trotzdem nicht unter dem Hintern zusammen brechen und hält auch lange genug.
 
Also sorry wer bei Hardtails zu nem Bike greift, was einfach nur teurer ist, und da selbst keine Objektiven vorteile hat ist doof und handelt unrational.
Bei Fullys hats bei Trek den DRCV oder so, das mag was besonderes sein, aber ansonsten hält nen Radon Rahmen genauso viel wie einer von Trek, und das Bike ist fürs gleihe Geld einfach viel viel mehr.
Sorry aber Ich kauf mir für 1000€ doch nix mit alvio und ner Stahlgabel wenn ich voll Xt und ne Reba haben kann ,... und weiter gehts so, wenn dann für 4000€ grad so ne XT und ne Reba drinnen ist oder Fox evo, kann ich halt auch ne XX1 und ne SID / Fox Fit bekommen.
Wäre dumm wenn ich da zu trek gehe und für nen namen zahle ...
 
Tja, nur das Du nen 0815 Rahmen bei Radon hast für 1000 EUR,
bei Cannondale hast Du a) lebenslange Garantie, und b) einen leichten,
optimierten Rahmen mit 1a Topverarbeitung, Trail SL z.B. - Da man Teile
eh rauskickt mit den Jahren, was bleibt dann beim auch-so-tollen 999 EUR
Radon übrig? Ein billiger Rahmen! Bei Cannondale, Trek & Co hat man
eben einen Besseren für's Geld, dafür wird an der Ausstattung gespart.
Bei Trek gibt's auch die lebenslange Garantie auf den Rahmen für Erstbesitzer,
das kannst Du dir bei Radon & Co abschmieren.
 
Du glaubst doch nicht ernst haft, dass ein Trail SL Rahmen besser verarbeitet ist als ein Radon oder sonst irgendeiner dieser Preisklasse. Oder glaubst du dass bei Radon und Co nur sinnlos irgendwelche Rohre aneinandergeschweißt werden. Die Firmen stecken wie auch Trek, Spezi und wie sie alle heißen viel Geld in die Entwicklung. Es hat schon seinen Grund warum Bikes wie das Radon Slide große Fangemeinden haben.
So einen Trail SL Rahmen will nach ein paar Jahren genauso wenig einer haben, wie einen von Radon in der Preisklasse.
Ich versteh echt nicht warum hier so viele so markengeil sind. Mir kommts halt doch eher drauf an, dass alles gut funktioniert an meinem Bike, als dass ein großer Name auf dem Rahmen steht. Denn was bringt mir der Name, wenn ich eine beschissene Federgabel hab oder eine Schaltung, die von Anfang an nicht richtig funzt, weil Billigteile verbaut sind, die nicht auf Geländeeinsatz ausgelegt sind (Alivio & Co).
 
Tja, ist halt die typische Generation. Und: Klaro ist mal ein Rahmen von Trek, Cannondale, Specci & Co -mehr- getestet & erprobt, als ein typisches NoName Teil bei Radon, zumindest bei den einfachen Hardtails (ZR Team & Race) Aber jedem das Seine. Ist klar, wenn jeder nur noch auf die Parts schielt & den gleichen Kram kauft, das der Einzelhandel, oder eben nicht
Direktversender auf lange Sicht das Nachsehen haben. Marin gibt's auch schon ewig, und nach >27 Jahren haben die z.B. auch mehr Ahnung von der Rahmengeometrie & Material, als Marken, die erstmals in den 90ern rauskamen oder später. Die Diskussion ist allerdings völlig "für'n Arsch" jeder soll kaufen womit er glücklich ist, Ende. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, nur das Du nen 0815 Rahmen bei Radon hast für 1000 EUR,
bei Cannondale hast Du a) lebenslange Garantie, und b) einen leichten,
optimierten Rahmen mit 1a Topverarbeitung, Trail SL z.B. - Da man Teile
eh rauskickt mit den Jahren, was bleibt dann beim auch-so-tollen 999 EUR
Radon übrig? Ein billiger Rahmen! Bei Cannondale, Trek & Co hat man
eben einen Besseren für's Geld, dafür wird an der Ausstattung gespart.
Bei Trek gibt's auch die lebenslange Garantie auf den Rahmen für Erstbesitzer,
das kannst Du dir bei Radon & Co abschmieren.

:lol::lol::lol:
Du bist ja soo lustig.
Die Lebenslange garantie is mir so wurscht. alle 5 Jahre wird mein Bike sowieso gewechselt !
Dir ist schon bewusst dass oftmals Speci Rahmen (oder Cannondale) aus der gleichen Fabrik kommen wie Radon.
Aber bestimmt sind die teuren vieeeeeel toller, klarooo ;D
Wieso soll ich aus meinem HT was rauskicken ? Was hin is wird ersetzt und wenns Bike nimmer gefällt kommts für kleines Geld in die Bucht, so allerspätestens nach 5 jahren. bei Radon hab ich dann 700€ verloren (ca.) bei nem gleich ausgestattetem Trek 2500€ ! Da werd ich bestimmt zu Trek gehen.
Okay gehen wir mal vom Topmodell aus okay.
Trek 7000+ Radon 3500€, (ca.) Nen ersatzrahmen bei Radon kostet vermutlich keine 500€ Somit kann für die Preisdifferenz der lebenslangen garantie 7 mal mein Rahmen brechen damit ich gleichauf mit Trek bin, und das passiert mir bestimmt nicht ;)
Also irgendwie glaube ich geht deine Rechnung nicht ganz auf....
Und das ein Rahmen von Speci mehr drauf haben soll als von Radon bezweifle içh nun ganz stark, grade im HT bereich sind die Unterschiede Minimalst.
Sind vll mal eben 50gr oder sowas, wenn überhaupt.
Aber das wiegen dann die Teile mehr als nur auf.
Radon hat genauso eigene Designer wie Speci,
Und es geht einfach um das Gesamtpaket, mir bringt ne XX1 im vergleich zu ner standart XT deutlich mehr als ach so tolle Erfahrung ;), die sich in 50gr Rahmengewicht äußert !
Mal ganz ab davon, sind die billigst Teile nur super schwer und untauglich .... aber hey du kannst ja gerne mit 15kg HT für 1000€ durch die gegend fahren und ich nehm nen schönes Radon und spar mir die 3 kg und nehm die schöne Xt statt der alvio ;)
Aber naja das mit der Argumentation für trek kannst ja noch üben.
 
ROFL. Dream on! Außerdem fahre ich bestimmt keinen 15kg Stukka Bomber durch
die Gegend, das Leichteste wiegt 9kg, die anderen etwas mehr. Tja, schön für dich
wenn Du dir alle 5 Jahre ein neues Bike samt Rahmen kaufst, ich nicht, und mein ältester
Rahmen ist im März 21 Jahre jung - und es macht immer noch tierisch Fun damit zu fahren!
Typisch die Typen von heute - alles jederzeit beliebig austauschbar.
 
Da ich so etwas mal hatte
56eb50b65babb5800d2d5d9cf3c19ca6_5.jpg

Ca 700 Euronen 14,5 kg Rahmen 1,8 kg
Schlimmer gehts nimmer .
Zum Glück wird man auch mit der Zeit klüger .
 
ROFL. Dream on! Außerdem fahre ich bestimmt keinen 15kg Stukka Bomber durch
die Gegend, das Leichteste wiegt 9kg, die anderen etwas mehr. Tja, schön für dich
wenn Du dir alle 5 Jahre ein neues Bike samt Rahmen kaufst, ich nicht, und mein ältester
Rahmen ist im März 21 Jahre jung - und es macht immer noch tierisch Fun damit zu fahren!
Typisch die Typen von heute - alles jederzeit beliebig austauschbar.

:D naja wenn ich die Kohle dafür hätte dass ich 8000€ rausballer wärs ma a wurst.
Hmmm Die technik veraltet viel zu schnell..... Das ginge gar nicht !
 
:D naja wenn ich die Kohle dafür hätte dass ich 8000€ rausballer wärs ma a wurst.
Hmmm Die technik veraltet viel zu schnell..... Das ginge gar nicht !

So siehts leider aus. Ich meine, schaue dich doch mal um was in in Sachen
Umwerfer alleine gibt von Shimano & SRAM, früher gab es ein (!) Modell,
für 28.6mm, später kam TopSwing, DownSwing dazu, dann DualPull...und
jetzt haben wir das Chaos das es für jede Gruppe min. einige Variationen
gibt...z.B. Shimano bringt auch nicht mehr nur alle 3-5 Jahre ein Upgrade
seiner MTB Gruppen, sondern teilweise jährlich.
 
So siehts leider aus. Ich meine, schaue dich doch mal um was in in Sachen
Umwerfer alleine gibt von Shimano & SRAM, früher gab es ein (!) Modell,
für 28.6mm, später kam TopSwing, DownSwing dazu, dann DualPull...und
jetzt haben wir das Chaos das es für jede Gruppe min. einige Variationen
gibt...z.B. Shimano bringt auch nicht mehr nur alle 3-5 Jahre ein Upgrade
seiner MTB Gruppen, sondern teilweise jährlich.

Ja, das nennt sich Fortschritt.
 
So siehts leider aus. Ich meine, schaue dich doch mal um was in in Sachen
Umwerfer alleine gibt von Shimano & SRAM, früher gab es ein (!) Modell,
für 28.6mm, später kam TopSwing, DownSwing dazu, dann DualPull...und
jetzt haben wir das Chaos das es für jede Gruppe min. einige Variationen
gibt...z.B. Shimano bringt auch nicht mehr nur alle 3-5 Jahre ein Upgrade
seiner MTB Gruppen, sondern teilweise jährlich.
Wir leben halt in einer schnellen Zeit und das hat auch Vorteile, wenn wir glück haben erleben wir star trek noch in echt ;)
Oder so :D
Ohne so rapiden Fortschritt gäbs noch nichtmal Mountainbikes, also das passt schon so ;)
 
Zurück